Seite 3 von 4
Verfasst: So 20. Sep 2009, 18:39
von Auto-Nomer
QUOTE Der neue Tucson gefällt mir gar nicht mehr. Sieht jetzt aus wie ein Auto von der StangeAlso man sieht zumindest optische Gemeinsamkeitzen zum I30 und zum 2010 Sonata. Mit hat der erste Tucson nie wirklich gefallen weil er einfach zu langweilig und brav rüberkam. Der neue wirkt deutlich kantiger und mit mehr Profil.
Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 21:19
von suf_vän
QUOTE (Handballgott @ 19 Sep 2009, 21:55 ) also der ix35 ist meiner meinung nach sehr gelungen finde den echt schick und würdig als Nachfolger vom tucson anzutreten. Hi fans,nun, bereits im Okt. 2009 war zu lesen (nicht unbedingt auf deutschen Seiten): der iX35 ist keineswegs der Nachfolger des hier bisher unter den Namen Tucson angebotenen SUVs ! Diese alte "Karre" wird weiterhin unter dem "alten" Namen im asiatisch-pazifischen Raum verkauft.Es scheint eher eine Marketingstrategie zu sein, den Europäern eine neue Namenslinie "iX" zu suggerieren. Leider konnten die Namensstrategen von H. noch nicht konsequent sein: oder warum nennt sich der Santa Fe-Mod noch nicht "iX45" ?MfgNoch-M-FahrerP.S. ich empfinde es leider als typisch deutsch-borniert, die neuen Modelle zwar auf der IAA in DE vorzustellen, aber die betreffenden Infos auf asiatischen, russischen oder nun auch auf AT-Seiten als ERSTES zu veröffentlichen.Die Neuen 2.2 kommen aus dem Dieselzentrum Rüsselsheim ? Das läßt zittern ! OPEL platt, H. auch ?
Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 21:46
von AccentGT
Also erstens ist der ix35 sehr wohl der offizielle Nachfolger des Tucson!Zweitens ist es klar, dass die Fahrzeuge zuerst im "asiatischen Raum" (Korea) angeboten werden, da sie dort herkommen (ja, Hyundai ist ein koreanischer Hersteller)! Das Genesis Coupé wurde beispielsweise schon 2 Jahre vor der (eventuellen) Markteinführung in Deutschland in Korea verkauft!Die "Weltpremiere" auf der IAA bezog sich wohl nur auf die Modellbezeichnung "ix35", denn in Korea war das Fahrzeug schon vorher käuflich zu erwerben (nur heißt er da halt "Tucson iX").Drittens: was hat der Standpunkt mit Hyundais Entwicklungszentrum mit Opel zu tun (außer, dass es da gewisse geografische Gemeinsamkeiten gibt)??
Verfasst: Fr 11. Dez 2009, 23:53
von suf_vän
QUOTE (AccentGT @ 11 Dez 2009, 21:53 ) Also erstens ist der ix35 sehr wohl der offizielle Nachfolger des Tucson! Ist natürlich eine insich selbstbegründete unsinnge Aussage, solange das Modell weiterhin gebaut und verkauft wird, auch wenn es in manchen anologen Bereich etwas länger dauert Kenntnis davon zu nehmen.
Verfasst: Sa 12. Dez 2009, 00:33
von suf_vän
QUOTE (AccentGT @ 11 Dez 2009, 21:53 ) Drittens: was hat der Standpunkt mit Hyundais Entwicklungszentrum mit Opel zu tun (außer, dass es da gewisse geografische Gemeinsamkeiten gibt)??

Nun, nicht jeder Koreaner muss Wikipedia seit 2003 kennen. Kann ja mal vorkommen.
http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%BCsselsheim#OpelErst lesen, dann denken, dann sprechen.
Verfasst: Sa 12. Dez 2009, 00:42
von Handballgott
QUOTE (suf_vän @ 12 Dez 2009, 00:40 ) Nun, nicht jeder Koreaner muss Wikipedia seit 2003 kennen. Kann ja mal vorkommen.
http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%BCsselsheim#OpelErst lesen, dann denken, dann sprechen. in dem bericht geht es lediglich um Rüsselsheim ist halt ein Zufall das das Zentrum von hyundai dort ist at jedoch trotzdem nix mit opel und der pleite zu tun, könnte genauso in Wlfsburg sein und hätte trotzdem nix mit VW zu tun oder in Stuttgart mit Mercedes oder Inglstadt mit audi etc.und der ix 35 ist der nachfolger vom Tucson aber was red ich könnt ich mich wahrscheinlich auch mit ner Wand unterhalten hätte den selben effekt
Verfasst: Sa 12. Dez 2009, 00:46
von suf_vän
QUOTE (AccentGT @ 11 Dez 2009, 21:53 ) Die "Weltpremiere" auf der IAA bezog sich wohl nur auf die Modellbezeichnung "ix35", denn in Korea war das Fahrzeug schon vorher käuflich zu erwerben (nur heißt er da halt "Tucson iX"). Die Weltpremiere war wirklich eine. Wenn man in der Lage gewesen wäre, meinen vorherigen post genau lesen zu können, würde jeder sich über die Modellbezeichnungspolitik totlachen. In Australien gibt's den alten Tuscon, in der EU heisst er vielleicht iX35, aber Vorsicht, in RU nennt er sich Tuscon iX ,... zum Wegschreien solches Chaos. 10 jahre alte Karre durch verwechslungsgewollte Neubenennung zu etablieren ? Pfui !!
Verfasst: Sa 12. Dez 2009, 09:23
von AccentGT
Man man, so viel blödes Gewäsch auf einen Haufen...Nur weil ein Auto weiter verkauft (und vll. auch noch produziert) wird, ist das noch lange kein Grund, dass es keinen Nachfolger dafür gibt! Gute Beispiele dafür sind z.B. der VW Golf I (welcher bis vor wenigen Tagen noch in Südafrika produziert wurde) oder auch der Peugeot 206 (welcher immer noch gebaut wird, obwohl es den Nachfolger 207 schon sehr lange gibt)!Die Sache mit Rüsselsheim hat Handballgott dir ja schon erklärt Was die Namensgebung angeht: wo liegt dein Problem? Es ist nicht unüblich, dasselbe Auto auf unterschiedlichen Märkten mit verschiedenen Namen zu benennen! Das liegt unter anderem an den unterschiedlichen Bedeutungen, die manche Kunstwörter in verschiedenen Sprachen haben können oder auch schonmal an "Benennungs-Traditionen", die aus maretingstrategischen Gründen nicht gebrochen werden wollen (zumindest in manchen Ländern halt)!
Verfasst: Sa 12. Dez 2009, 10:10
von Venice
Schaut gut aus der Tucson, allerdings wurde da wohl ein bisschen beim Ford Kuga abgekuckt .... oder!?
Verfasst: Sa 12. Dez 2009, 12:56
von AccentGT
QUOTE (Venice @ 12 Dez 2009, 10:17 ) Schaut gut aus der Tucson, allerdings wurde da wohl ein bisschen beim Ford Kuga abgekuckt .... oder!? Joa, scheint so Aber ist kein Nachteil, wie ich finde