Seite 3 von 3

Verfasst: Fr 26. Jun 2009, 05:47
von I30Racer
Auto-Nomer,Bist noch etwas müde?(ist ja auch noch früh heute morgen..) Die 150 km/h waren hauptsächlich für Frankreich gedacht. QUOTE Wir leben im Schengen Abkommen, da ist nur noch ein Schild. Ich poste mal seinen Beitrag:QUOTE Früher hieß es immer, man solle aufpassen wenn man nach Italien fährt,Ich glaube,er meint damit die Zeit vor dem Schengener Abkommen.

Verfasst: Fr 26. Jun 2009, 06:09
von Auto-Nomer
ja ich weiß noch, Passkontrollen, kalter krieg, Atombomben, Tankstellen die nach Benzin gerochen haben, Autos mit großen Aschenbechern vorne und hinten, Waldsterben, die große Seuche Aids und die meisten Männer hatten Rotzbremsen... Gendarmerie in Österreich "Wenn sie das nochmal machen zahlen sie 10 000 Schilling" lang lang ists her. QUOTE Bist noch etwas müde?(ist ja auch noch früh heute morgen..) Ich glaub ich geh bald schlafen.

Verfasst: Fr 26. Jun 2009, 06:14
von I30Racer
QUOTE ja ich weiß noch, Passkontrollen, kalter krieg, Atombomben, Tankstellen die nach Benzin gerochen haben, Autos mit großen Aschenbechern vorne und hinten, Waldsterben, die große Seuche Aids und die meisten Männer hatten Rotzbremsen... Gendarmerie in Österreich "Wenn sie das nochmal machen zahlen sie 10 000 Schilling" lang lang ists her.   Und nicht zu vergessen: Modern Talking! Schlimmer als dass was du aufgezählt hast QUOTE Ich glaub ich geh bald schlafen.  ja,mach mal..dann geht´s vielleicht wieder besser nachher. Müssen aber jetzt wieder BTT Früher hatte doch jeder diese 2m langen CB-Antennen auf dem Dach oder dem Kofferraum.Gibt´s sowas nicht mehr oder sind die jetzt kleiner geworden?

Verfasst: Fr 26. Jun 2009, 17:55
von madmaxini
QUOTE Wir leben im Schengen Abkommen, da ist nur noch ein Schild.Das war aber nicht immer so.QUOTE QUOTE  Früher hieß es immer, man solle aufpassen wenn man nach Italien fährt, Ich glaube,er meint damit die Zeit vor dem Schengener Abkommen.  Genau so ist es. Aber wer weiß schon wie italienische Polizisten oder wer auch immer heute reagieren würden, beispielsweise bei einer Routinekontrolle.QUOTE Früher hatte doch jeder diese 2m langen CB-Antennen auf dem Dach oder dem Kofferraum.Gibt´s sowas nicht mehr oder sind die jetzt kleiner geworden? Wenn ich auf der A2 zwischen Hannover und Berlin fahre, hat jeder, aber wirklich jeder polnische PKW-Fahrer so ein Ding drauf. Aber in Deutschland benutzt glaub ich so was keiner mehr, außer die Brummis.

Verfasst: So 28. Jun 2009, 20:05
von sniff
QUOTE (I30Racer @ 26 Jun 2009, 07:16 )Früher hatte doch jeder diese 2m langen CB-Antennen auf dem Dach oder dem Kofferraum.Gibt´s sowas nicht mehr oder sind die jetzt kleiner geworden?Diese Antenne gibt es schon noch, aber es ist heute halt nicht mehr cool eine gute Antenne am Auto zu haben, egal ob beim Radio oder CB Funk. Als ich mit CB Funk angefangen habe (1996), hatte fast jeder getunte Wagen eine Antenne mit minimum 1,30m Länge auf dem Dach. Heute werden schon Radioantennen wegen der Optik gecleant .Es gab mal eine Antenne fürs Auto mit ca 2,30m Länge, welche man in der Mitte mit Seilen an der Karosserie abspannen musste

Verfasst: So 28. Jun 2009, 22:04
von Barracuda
A propos Antenne. Hab letztens gesehen dass es mittlerweile Antennen gibt, die man einfach an die Windschutzscheibe kleben kann wie ne normale Radioantenne. Weiß einer wie da der Empfang ist? Wie hoch muss denn eigentlich so ne Antenne sein für das was ich da machen will?MfGBarracuda

Verfasst: Mo 29. Jun 2009, 06:54
von betacarve
Klebeantennen sind in der Regel zwar unauffällig, aber können aufgrund Ihrer Bauweise keinen langen Strecken überbrücken - die Reichweite des Funksignals ist hier stark begrenzt.Und wenn Du das Gerät nicht so oft nutzt, hast Du trotzdem immer die Antennen an der Scheibe kleben und das Antennenkabel irgendwo hängen - abgesehen von der geringeren Reichweite. Wobei die Reichweite für Fahrten auf der AB noch reichen sollte.Ich würde Dir aber eine Magnetfußantenne empfehlen.Diese hat eine vernünftige Länge – in der Regel so um die 1,50m und kann durch den Magnetfuß jederzeit komplett entfernt werden. Alternativ geht auch ein Klemmfuß für die Scheibe oder der Kofferraumdeckel – dann kommen aber auch wieder kürzere Antennen zum Einsatz.