Seite 3 von 5
Verfasst: Mi 17. Jun 2009, 06:26
von vollgummi
ich fahre kumho ecsta sport. sind ganz gute reifen, die laufruhe ist ok sind nicht zu laut. haltbarkeit ist bei meinem fahrstil auch in ordnung. man muss ja bedenken dass das coupe nicht gerade leicht ist. da erhöht sich der abrieb automatisch. einziger wermutstropfen: typisch kumho nicht besonders bei nässe. da lässt der grip schon etwas nach. kann bei einem leichten auto natürlich etwas anders ausfallen
Verfasst: Mi 17. Jun 2009, 08:33
von Dr.Hannibal
Kann nur für die hankook v12 evo plädieren sind die ruhigsten reifen die ich bis jetzt gefahren bin und sind super bei nässe und bei trockenheit. hab das gefühl das der gummie auch länger hält. Mein Reifenfutzie meinte auch das diese auf langzeit länger weich bleiben. Hatte vorher Dunlop, Falken, Michelin, Marangoni, Bridgestone keiner war so schön wie der hankook und scheiß aufs v profil. man guckt eh nur auf die flegen.
Verfasst: Mi 17. Jun 2009, 10:02
von paedder
QUOTE (CoupeDriver @ 17 Jun 2009, 07:20 ) Ich habe die Falken FK452 drauf und bin voll zufrieden.Kleben in Kurven 1A am Boden außer bei nasser Fahrbahn sind die nicht die besten wenn man mit 160km/h über die Bahn will bei starkem Regen.Und diese nutzen sich schnell ab.Also ich fahre die jetzt knapp 5 Monate und seh jetzt schon das ich mir spätestens ende der Saison neue kaufen kann.Da ist echt nimmer viel drauf.Die könnt ich auch weiterempfehlen. Du empfiehlst einen Reifen, der schlecht bei Nässe ist und extrem schnell abgenutzt ist Da würde ich eher von abraten. Oder kaufst du den nochmal, gerade weil der so schlecht bei Nässe ist und sich schnell abnutzt? Empfehlen würde ich nur, was zum größten Teil ohne Bedenken genutzt werden kann. Wenn sich der User auf deine Aussage verlässt und mit 120 km/h auf der Autobahn nen Abflug macht, weil die Reifen sch***e waren, dann wird er sich für den Tipp bedanken.
Verfasst: Mi 17. Jun 2009, 11:26
von CoupeDriver
Ich empfehle die nicht.Ich sage nur wie der Reifen ist.Bei trockener Straße gut bei nasser nicht so gut und das der sich schnell abnutzt.Ich empfehle den Hankook und den Vredestein.Gruß Sven
Verfasst: Do 18. Jun 2009, 07:48
von I30Racer
Ich hab ebenfalls den Pirelli P Zero Nero aber in der Grösse 215/40 18.Sehr guter Grip sowohl bei trockener als auch bei nasser Fahrbahn. Ausserdem weist der Reifen eine sehr gute Laufruhe auf und fährt sich sehr angenehm.Einziger Haken: Schweineteuer!
Verfasst: Do 18. Jun 2009, 10:53
von coupe2286
Ich fahre die Uniroyal Rain Sport 2 bis jetzt bin ich sehr zufrieden und im Nassen hatte ich noch nie so einen guten Reifen
Verfasst: Do 18. Jun 2009, 11:19
von Devil_666
ich bin auf fulda carat exelero 195 45 R16 unterwegs und bin auch voll zufirden bei trockenen strassen kleb ich wie hölle auf der straße und bei nässe auch, da kann ich meinen getz schon schön um die kurven jagen!^^
Verfasst: Do 18. Jun 2009, 13:05
von FraRonx
QUOTE (coupe2286 @ 18 Jun 2009, 12:03 ) Ich fahre die Uniroyal Rain Sport 2 bis jetzt bin ich sehr zufrieden und im Nassen hatte ich noch nie so einen guten Reifen Dieser Reifen währe auch meine persönliche Empfehlung gewesen. Die sollen nächsten Sommer bei mir auch drauf. Auf meinem Accent hatte ich die Rally 550 drauf und war voll zufrieden mit den Eigenschaften sowie mit dem Preis. PS: Ich bin sowieso der Meinung, daß es am wichtigsten ist, einen Reifen zu haben, der bei Nässe eine gute Traktion bietet. Da es doch wesentlich einfacher ist auf trockener Straße mit mit einem schlechteren Reifen unterwegs zu sein...
Verfasst: Do 18. Jun 2009, 13:06
von Auto-Nomer
QUOTE besonders merkt man das natrülich in den kurven...gradf ebi autobahnauffahrten haben die alle angst zu beschleunigen....Warum beschleunigen? Man kann ja einfach mit 50 auf die rechte Spur ziehen auch wenn das Ende des Beschleunigungstreifens 300 Meter weit weg ist. - Die Blenden einem dann noch blöd auf wenn man sie dann über den Einfädelstreifen überholt und lieber erst mit 120 einschert. Eigentlich gehört da eine Betonbarriere am Autobahn Beschleunigungsstreifen drangemacht das keiner vorher rausziehen kann und Schilder an den Straßenrand wo "GASPEDAL TRETEN" draufsteht. Die ganz Geisteskranken bleiben sogar wenn sie sich nicht einfädeln können am Ende des Streifens stehen weil man das irgendwann mal in der Fahrschule so gelernt hat. Und dann sich wundern wenn sie der LKW zusammenschiebt weil er nicht mehr bremsen kann. QUOTE Du empfiehlst einen Reifen, der schlecht bei Nässe ist und extrem schnell abgenutzt istAuch ich hab mit Falken bisher keinerlei schlechten Erfahrungen gemacht. Auch bei Winterreifen nicht. Falken fliegen bei ADAC und Co immer durch oder werden extrem schlecht bewertet, das ist mir völlig unverständlich, da hatte ich schon deutlich schlechtere.Grad bei Nässe waren meine Super. Diese Reifentests in den Zeitungen sind IMHO sowieso alle scheisse, man braucht doch nicht glauben das wenn 40 Reifen im angeblichen Test sind die vorher ordentlich eingefahren werden. Bremswegmessungen ohne festen Prüftstand per Winksignal. Wie Objektiv...QUOTE Da es doch wesentlich einfacher ist auf trockener Straße mit mit einem schlechteren Reifen unterwegs zu sein...Die meisten Unfälle mit Schleudern passieren statistisch an trockenen Sommertagen hab ich mal gelesen. - Aber keine Ahnung ob das stimmt.
Verfasst: Do 18. Jun 2009, 13:11
von FraRonx
QUOTE (Auto-Nomer @ 18 Jun 2009, 14:16 ) Die ganz Geisteskranken bleiben sogar wenn sie sich nicht einfädeln können am Ende des Streifens stehen weil man das irgendwann mal in der Fahrschule so gelernt hat. Da kenn ich aber was anderes. Meine Fahrschule ist aber auch noch nicht so lange her wie deine. Ich habe gelernt, wenn man am Ende des Beschleunigungsstreifens nicht auf die Autobahn raufkommt, nicht stehen zu bleiben (Ist wohl sogar verboten...), sondern auf dem Standstreifen weiterzufahren und sich schnellstmöglich einzufädeln...