Seite 3 von 4

Verfasst: Sa 17. Jan 2009, 11:58
von pittaken
QUOTE (codenamehoney @ 17 Jan 2009, 11:57 )das würde ich mir aber wenn schriftlich geben lassen..:-), weil erzählen kann der vieles damit er jemanden einen Neuwagen andrehen kann.. Auf alle Fälle!!!

Verfasst: Sa 17. Jan 2009, 12:16
von janedoe
@ferryDer Begriff Umweltprämie ist in der Tat schon etwas irreführend...Wenn ich mir meinen Accent X-3 mit ca. 175 g/km CO2 verschrotten lasse und mir dann anschließend den Coupe 2.7 V6 mit ca. 236 g/km (als Schaltwagen) als Jahreswagen/Neuwagen besorge hat das der Umwelt eher geschadet als genützt...Zudem besteht auch noch die Gefahr, dass das alte Auto gar nicht verschrottet wird, sondern nach Osteuropa weiter verkauft wird und dort gefahren wird...

Verfasst: Sa 17. Jan 2009, 16:25
von Auto-Nomer
"das nicht verkaufte neuwagen in der schrottpresse landen?"Ja, das passiert. Was man nicht losbekommt landet in der Presse, und da stehen sogar extra noch Leute dabei das ja keiner eine Alufelge noch mitnimmt. Ist viel billiger als recyclen, und die autos werden dann als Produktionsfehler oder ähnliches abgeschrieben. - Genau wie die ganzen Testfahrzeuge."und was heisst " so viele"" - alle Autohersteller in Deutschland zusammen? Da müsste ich jetzt schätzen, aber es alleine bei den Süddeutschen herstellern mindestens einige 100 Stück jedes Jahr. Da soviele Fahrzeuge wie nie derzeit überall auf Halde stehen dürften in den nächsten Monaten da durchaus noch mehr zerstört werden. Sowas steht aber nicht in der Zeitung. Das letzte mal das da was bekannt wurde war bei der A-klasse vor 10 jahren oder so, damals wurden weil ein Satz Bremsscheiben nicht gepasst hat ein paar 100 Autos zerstört, und einer von der Presse hat die Info damals zugespielt bekommen. Mit dem Ergebnis das Mercedes in dem Blatt in dem das damals erschien keine Anzeigen mehr geschaltet hat - und dann noch dauernd Druck per Anwelt, Gericht und sonstwen auf die Verantwortlichen ausgeübt hat. Ist aber nicht nur bei Mercedes so. Das ist gängige Praxis in Deutschland. Im Moment passiert noch krankeres Zeug, einige Autohändler fahren jetzt auch ihre Jahreswagen und Leasingrückläufer mit Absicht zu Schrott weil die Autos unverkäuflich sind, und man von der Bank nur noch einen gewissen gesockelten Betrag bei der Rücknahme bekommt. Damit der Händler nicht auf den Zigtausend Euro differenz bzw. dem Wertverlust liegen bleibt, da muss halt die Versicherung Einspringen. Die bezahlt (noch) den vollen Preis. - ist zwar Betrug, aber was anderes bleibt vielen einfach nicht mehr übrig. Fehler beim Rangieren, dann knallt der Schneepflug beim Schneeräumen dran, und und und. Gutachter gekauft. Fall erledigt. - Der Schrott wandert dann natürlich nochmal in die Werkstatt oder wird sonstwo repariert. Für 5-6000 Euro bekommt man Autos noch los, aber nicht wenn Autos die irgendwo bei der Bank noch angeblich 18 000 Euro nach einem Jahr wert sein sollen, auf dem Markt keine 7500 Euro mehr bringen. QUOTE Zudem besteht auch noch die Gefahr, dass das alte Auto gar nicht verschrottet wird, sondern nach Osteuropa weiter verkauft wird und dort gefahren wird...Im ernst, welches Auto ist nach 9 Jahren schon wirklich schrottreif? Völlig runtergerittene Kleinwagen vielleicht. Jedes bessere Mittelklasseauto das bringt wenn man es ein bisschen herwienert mehr als 2500 Euro im Verkauf. Und im Ausland zahlen die Leute für unseren "Schrott" noch richtiges Geld im Vergleich.QUOTE sonst dürften zum einen das alter des autos welches man für die prämie verschrotten lassen möchte, als auch die schadstoffklasse des neuwagens den man dann kauft keine rolle spielen !20 Jahre alte Autos bekommen auch ne Grüne Plakette wenn man will, und haben auch oft niedrigeren CO2 Ausstoß als viele Neuwagen. Wenn es um real niedrigere Emissionen gehen würde, dann würde der Staat das doch gar nicht machen. Der Staat hat keinerlei Interesse daran das die Leute Autos fahren die wenig Sprit verbrauchen. Der Bürger soll möglichst teure Spritsäufer kaufen, weil er damit ordentlich MWST bei der Anschaffung zahlt, und für jeden Liter Sprit gibts ordentlich Mineralölsteuer. Das ganze ist ein Sturm im Wasserglas wie gesagt, und einen 30 000 Euro Golf oder eine neue 42000 Euro E-klasse werden sowieso von niemanden privat wirklich gekauft, besonders jetzt wo die Santander und Co bei allen Leuten wegen Leasingraten Terror machen weil man jetzt plötzlich Angst hat die Leute könnten ja alle Arbeitslos werden.Der Punkt "Jahreswagen", der triffts wahrscheinlich eher. So wird aus all dem Lagerschrott und den Rücklaufautos, schnell nochmal ein Jahreswagen gemacht, ordentlich Abschlag drauf, und dank der Prämie finden sich vielleicht mehr käufer. - Hauptsache der Papiergewinn bricht nicht so brutal ein...So müssen vielleicht sogar weniger Neuwagen in den Schredder und die Händler müssen weniger Autos kaputtfahren lassen.

Verfasst: Sa 17. Jan 2009, 16:29
von luara
QUOTE (janedoe @ 17 Jan 2009, 12:20 ) Der Begriff Umweltprämie ist in der Tat schon etwas irreführend...Wenn ich mir meinen Accent X-3 mit ca. 175 g/km CO2 verschrotten lasse und mir dann anschließend den Coupe 2.7 V6 mit ca. 236 g/km (als Schaltwagen) als Jahreswagen/Neuwagen besorge hat das der Umwelt eher geschadet als genützt... Diese Rechnung geht eh nicht unbedingt auf......wenn du jetzt mit dem Coupe im Jahr 9000km fährst und vorher mit dem Accent, sagen wir mal aufgrund einer weiteren Arbeitsstelle, jedes Jahr 20000km gefahren bist......mit welchem Auto hast du dann mehr die Umwelt verpestet???

Verfasst: Sa 17. Jan 2009, 16:31
von Auto-Nomer
Diese Milchmädchenrechnungen interessieren sowieso keinen. Außer vielleicht den Glühbirnen-Verbietern in Brüssel die sich damit übern Tag retten müssen.

Verfasst: Sa 17. Jan 2009, 16:42
von luara
Mmmmmh, ich dachte es geht darum die Umwelt zu schützen???

Verfasst: Sa 17. Jan 2009, 17:53
von Auto-Nomer
Wovor denn?Dem Klimawandel? Diese Politiker sind völlig Größenwahnsinnig und glauben ernsthaft sie könnten das Weltklima mit so witzlosen Maßnahmen steuern? Die Ökolobby meint die Welt retten zu müssen und das die bösen bösen Menschen durch ihre Kochstellen und Automotörchen ernsthaft einen Einfluss nehmen könnten? - Die interessieren nur Fördergelder und wie sie in der Presse präsentiert werden.Die Autos sind so sparsam und sauber wie sie nie gewesen sind, die neuwagen verbrauchen eher wieder mehr weil sie schwerer sind. Und die wirklichen Euro0-Feinstaubdiesel und 20 Liter Spritschlucker ohne Kat gibts doch schon lange nirgendwo mehr in Deutschland wirklich im Straßenverkehr. Das ist doch alles schon lange Geschichte.Die Luft ist sauber wie nie in Deutschland und Westeuropa, aber anstatt das sich die EU um die wirklich wichtigen Sachen zu kümmern und den Leuten in der Slowakei oder Serbien die Heizung wieder aufzudrehen weil die Erfrieren und der Strom kurz vorm ausfallen ist, kümmert man sich lieber um Aktionen wie Fahrverbote wegen Feinstaub, und will Glühbirnen verbieten. Und Schiffe sollen mit teuerster Technik CO2 unter das Meer pusten und andere Sinnlosprojekte für abermilliarden an Euros. Und in Deutschland solche hirnrissigen Gelddruckaktionen weil man der Automobilindustrie in den Hintern kriechen will - weil die ernsthaft meinen alle Leute rennen jetzt zu den Autohäusern wenn sie 2500 Euro für irgendwelche Schrottkisten angeboten bekommen.Wenn das überhaupt so in der Form durch den Bundesrat geht, das ist ja noch alles fraglich... Und die Massenentlassungen und Werksschließungen in werden in Deutschland kommen, da kann die Regierung gar nix dagegen tun, und wenn sie sich nochsoviel Geld was sie nicht haben leihen oder drucken wollen - wenn sie die Geldbündel mit dem Hubschrauber abwerfen, wird das auch nix nützen.

Verfasst: Sa 17. Jan 2009, 18:47
von ferry
QUOTE (janedoe @ 17 Jan 2009, 12:20 ) @ferryDer Begriff Umweltprämie ist in der Tat schon etwas irreführend... tjaha,an der stelle kommt dann die geplante co2-steuer ins spiel.da muss dann jeder selber für sich entscheiden ob er sich ein größeres auto mit mehr co2-ausstoss zulegt. ich wage es zu bezweifeln daß derjenige, der bisher einen günstigen kleinwagen gefahren hat, sich auf grund der abwrackprämie ein sportcoupe zulegt, daß einen höheren basis-preis sowie mehr steuern kostet.wird es sicherlich aber auch geben QUOTE Zudem besteht auch noch die Gefahr, dass das alte Auto gar nicht verschrottet wird, sondern nach Osteuropa weiter verkauft wird und dort gefahren wird...na, man kann nun mal nicht alles idiotensicher machen, aber deswegen wird wohl auch eine bescheinigung über die verschrottung gefordert, wenn man die prämie geltend machen möchte. das hier trotzdem sicherlich daß ein oder anere fahrzeug im ausland landet ist wohl nicht zu vermeiden...@autonomeralles klar, hat sich erledigt, war klar daß du das nicht auf seriöser basis belegen kannst.aber möchte natürlich nicht dein wissen in frage stellen, um gottes willen...

Verfasst: Sa 17. Jan 2009, 19:12
von jimbo
Die Sache ist doch klar: Die Leute die das mit den 2500€ nutzen kaufen sich bestimmt kein Deutsches Auto. Da wird wohl eher was aus dem Ausland gekauft z.B. Hyundai.Die Deutschen Firmen können sich nur retten wenn die Autos zu guten Preisen anbieten und jeden schnick schnack den eh keiner braucht weglassen. Was die zt. für ihre "Sonderaustattung" haben wollen.... das ist bei anderen schon lange in der Serie dabei...Adios VW, BMW, Mercedes und wie sie alle heissen..

Verfasst: Sa 17. Jan 2009, 19:23
von janedoe
QUOTE Mmmmmh, ich dachte es geht darum die Umwelt zu schützen??? Nein, bei dieser Prämie geht es in erster Linie darum, die Leute zu den Autohändlern zu locken. Die Umwelt wird wohl eher ein Nebeneffekt sein.Die meisten Neuwagen/Jahreswagen haben doch sowieso schon die Euro4 Norm...Umweltfreundlicher wäre es gewesen, ein CO2 Grenzbetrag (g/km) zu setzen und nur Autos, die unter diesen Grenzbetrag fallen würden subventioniert.QUOTE tjaha,an der stelle kommt dann die geplante co2-steuer ins spiel.Die ist auch noch nicht in trockenen Tüchern, wobei die wohl kommen wird. Bisheriger Stichtag dafür ist der 5.11.2008, alle Neuwagen die seitdem zugelassen sind fallen ab Juli 2009 darunter. Hol ich mir ein vor dem genannten Stichtag zugelassenen Auto kann ich bis 2013 die alte Steuer zahlen.Aber auch bei ach so umweltfreundlichen Autos muss ich bei der CO2-Steuer ein Sockelbetrag zahlen... QUOTE ich wage es zu bezweifeln daß derjenige, der bisher einen günstigen kleinwagen gefahren hat, sich auf grund der abwrackprämie ein sportcoupe zulegtRichtig, wer soll denn überhaupt von der Prämie angesprochen sein?? Wer bereits ein altes Auto fährt, wird sich wohl ein Gebrauchtwagen zulegen.Wer sowieso alle paar Jahre ein Neues kauft, hat kein altes Auto, das er verschrotten kann.Bleiben nur Leute, die sowieso schon vor hatten ein Neuwagen/Jahreswagen kaufen zu wollen. Die wollen natürlich die 2500 EUR mitnehmen...