Seite 3 von 5

Verfasst: Mo 27. Okt 2008, 19:08
von AccentGT
Ich denke auch, dass "Alltagstauglichkeit" eine Sache der Pflege und des Umgangs ist (vorausgesetzt, man hat beim Tunen schon die Haltbarkeit berücksichtigt!).Und was heißt eigentlich "alltagstauglich"?? Wer ein Auto wirklich leistungsmäßig aufbaut, dem sollte von vorneherein klar sein, dass dieses Auto anders behandelt werden muss, als ein Serienauto! Nicht umsonst haben die meisten Leute, die ein vernünftig aufgebautes Auto fahren auch noch einen "Alltagswagen"!Und was den 2.7er angeht: mit Kompressor und verantwortungsbewußtem Aufbau kann der auch stabile 450PS produzieren (klar, nix gegen den Beta )

Verfasst: Mo 27. Okt 2008, 20:15
von Auto-Nomer
QUOTE das ist ein Block aus ner Alulegierung, sprich der hält den Thermischen und Mechanischen Belastungen die grade bei nem ordentlichen Turboumbau auftreten nicht standAch deswegen taugen die Motoren von Porsche nix.

Verfasst: Mo 27. Okt 2008, 20:20
von Automatik S-Coupe
ich muss jetzt mal den knutschochsen verteitigen er meinte nicht allgemein alu motoren, sondern den super Hyundai V6...da ist der 2.0l eben die bessere wahl zum augeladenen tunen...davon mal abgesehen das der vergleich mit porsche ganz schön daneben ist...das kann man nicht auf eine stufe stellen zu mal preisliche unterschied da zu gross ist....und der v6 ist wirklich nicht der reisser bin den schon mal probe gefahren naja lahme gurke mit angenehmen klang würd ich sagen..leider fehlt mir der vergleich zum 2.0l aber beim rd 2.0l coupe fand ich den motor wesentlich agiler und der wagen hat mehr spass zu fahren gemacht

Verfasst: Mo 27. Okt 2008, 20:41
von KnutschOchse
QUOTE (Auto-Nomer @ 27 Okt 2008, 20:19 ) Ach deswegen taugen die Motoren von Porsche nix. Ne, aber darum gibts auch 4,574376348348 Milliarden Aluminium Legierungen mit Unterschiedlichen Festigkeitseigenschaften, und Hyundais Legierung ist definitiv nicht die von Porsche.Und ich mein, naja die 70000€ Unterschied zu nem Porsche, muss eigentlich schon die selbe Technik sein...

Verfasst: Di 28. Okt 2008, 02:22
von Auto-Nomer
Nun mir sind weit mehrMotorschäden bei Porsche V6 bekannt als beim Delta. Oder Fehlkonstruktionen und Schlampereien wie der Wasserboxer. Hohe Verkaufspreise in Deutschland sagen gar nix aus. Was so ne Maschine in der Produktion kostet das ist gar nicht mal soviel Unterschied. Aber das ist ne andere Geschichte. Der G6BA 2.7 ist ja eigentlich nur die etwas aufgedrehte Version des 2,5er G6BW und wofür wurden die von Hyundai entwickelt und gebaut? Um nen kompakten V6 für die Volumenmodelle des US Marktes liefern zu können, namentlich besonders für den Sonata. Ansonsten läuft das Ding in den Softroadern.Leistung? Naja, die 2,5er und 2,7er V6 z.B. bei Chrysler hatten auch nicht mehr PS zur Zeit als der Delta entwickelt wurde. Und selbst die meisten 2,5er BMW R6 waren da auch nicht kräftiger auf der Brust. Auch die US Version vom 2,7er GK wird mit 180PS angegeben, vielleicht haben die andere Kats drunter als die Euroversion? QUOTE Abgesehen davon sind 167PS aus 2,7 Litern Hubraum eh ein wenig dürftig wenn du mal genau drüber nachdenkst.Kommt drauf an mit was man vergleicht. Ja ich weiß das heute jedes dieselchen das früher grad mal mit 60PS unterwegs war auf 200PS und mehr gedrückt wird. Gibt auch genug Autos mit mehr Hubraum und weniger PS.

Verfasst: Di 28. Okt 2008, 13:28
von Auto-Nomer
QUOTE ps: wenn dir mehr motorschäden bei porsche als bei hyundai bekannt sind, solltest du das ganze vielleicht mal in relation zu den verkaufszahlen sehen.vielleicht fällt dir ja was auf.Hmm, was soll mir da auffallen? Vielleicht das Hyundai/Kia erheblich mehr Autos baut und verkauft als porsche? Und trotz dem bösen bösen Deltamotor der als Allzweckwaffe in so ziemlich jedem Modell verbaut ist in der Zuverlässigkeit in den USA gleich hinter Toyota steht? Das mit den SAE-PS ist zwar äußerst interessant aber die gibts doch schon ewig nicht mehr. Das ist ein Standard aus den 60er Jahren der schon länger abgeschafft ist als du auf der Welt. Die jetzigen Standards sind zu den europäischen kaum noch unterschiedlich. Die PS angaben differieren zwar dennoch noch aber bei weitem keine 10% mehr weil die Bezugszuständie zu den Europäischen völlig identisch sind. Offiziel werden für den 2,7er mit 10,1verd. bei HMC 172HP angegeben, bis zu 180 in einzelnen Tests..172 wäre nicht viel Unterschied, und der ausreiser ist dann wohl auch eher serienstreuung."So viel zum thema anderer kat." Moanst die san alle drei identisch? Kann sein. BTW.Allerdings wenn wir schon dabei sind über den Delta zu reden, der neue Santa Fe hat ja auch wieder diesselbe Maschine drin und hat auch in Europa jetzt plötzlich 189PS bei nur ganz minimal erhöhter Verdichtung auf 10,4. !?

Verfasst: Di 28. Okt 2008, 15:08
von AccentGT
QUOTE (Auto-Nomer @ 28 Okt 2008, 13:32 ) BTW.Allerdings wenn wir schon dabei sind über den Delta zu reden, der neue Santa Fe hat ja auch wieder diesselbe Maschine drin und hat auch in Europa jetzt plötzlich 189PS bei nur ganz minimal erhöhter Verdichtung auf 10,4. Hat der nicht CVVT?

Verfasst: Di 28. Okt 2008, 16:46
von Auto-Nomer
Recht haste, der hat jetzt auch Nockenwellenverstellung, im neuen Santa Fe heißt die Maschine auch nicht mehr "Delta" sondern hat den Buchstaben Mu bekommen.