Auflistung Kosten Kompressorumbau

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
gamble
Beiträge: 1664
Registriert: Fr 1. Jul 2005, 09:57

Beitrag von gamble »

QUOTE (New INTERCEPTOR @ 3 Jun 2008, 20:48 )Und wenn ein Wagen am Prüfstand nicht hält, dann hätte er auf der Straße auf dauer auch nicht gehalten! Lieber er wird am Prüfstand getötet als auf der Autobahn wärend eines Rennen. (peinlich)Ich hatte ja eigentlich auch damit gemeint das er grad am Prüfstand schnell Probs bekommen kann wenn er net weiss wie man abstimmt..Bei nem Sauger würd ich auch nen Piggyback nehmen, kannste ja mal bei Quntumautosport fragen, die haben schon eines (SAFC2) bei nem GK verbaut samt fächer, auspuff intake usw.Standalone steht da nicht wirklich dafür da die fast mehr kostet als die ganzen Mech. Teile ^^@Chris Es gibt auch bei uns Tuner die auf Standalone´s arbeiten, kenne selber nur einen der mit Haltech arbeitet (in Wien) aber das gut und schon lange...zu dem will ich dann auch mal Letztens erst hab ich meine Felgen nem Typ aus Ried verkauft, der hat nen 200sx und selbst ne AEM EMS verbaut und abgestimmt, macht auch 400ps...ein bekannter von mir fährt auch in nem 3er Golf mit nem Apexi Power FC und macht 490ps mit nem KKK GT Lader...Leute gibts schon genug aber die hocken nich unbedingt vorm Rechner rum
Stoeff.at
Beiträge: 712
Registriert: Di 15. Nov 2005, 20:13

Beitrag von Stoeff.at »

was kostet die AEM standalone? glaub die gibts schon unter an flocken, oder?
gamble
Beiträge: 1664
Registriert: Fr 1. Jul 2005, 09:57

Beitrag von gamble »

Bei ebay imo schon joa, aber halt nur mit offenem Kabelbaum.
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

APEXi ist nicht schlecht! Es geht nur darum je größere der eingestellte veränderung ist desto mehr bewegt man sich im unsicheren Bereich. Wennst jetzt ne größere Drosselklappe montierst,einen besseren Luftfilter und fettest dann von 4000-6000 U/min das Gemisch um 8% an, geht das sicherlich SUPER! Gefährlich bzw. nicht das optimum ist es meiner Meinung nach ab 30% aufwärts.Bin die Fetten 280 und 320 Düsen (statt 192ccm) auch kurzzeitig mit dem APEXi gefahren. Aber damit hatte man dann ein Ansprechverhalten und Fahrverhalten sowie Leerlaufqualität die nicht sehr angenehm war. Dabei wurden aber negativ Werte von um die 35% eingegeben.
platinum
Beiträge: 170
Registriert: Do 22. Jul 2004, 19:16

Beitrag von platinum »

bei der automatik musst du auf jeden fall aufpassen mit einem kompressor, denn mehr noch als die leistung steigt das drehmoment. ich würde noch einen getriebeölkühler empfehlen. kleine kosten, grosse wirkung und einfach zu installieren. die automatik der 2.7er modelle (u.a. santa fe) ist ja nicht wirklich über alle zweifel erhaben... würde ich vor dem umbau noch durchchecken lassen.betr. chiptuning: mit dem coupé muss sich da niemand speziell auskennen, denn mit einem kompressor hast du so oder so andere voraussetzungen. wichtig ist, dass ein profi ans werk geht: werte mit kompressor auf dem prüfstand und während der fahrt auslesen und danach optimieren. man merkt sehr schnell in welchem drehzahlbereich z.b. zu wenig treibstoff eingeschossen wird.bez. bremsanlage: ist eigentlich bis 20% mehrleistung nicht nötig. bei einer komplettanlage, sofern es eine zugelassene gibt, musst du mit der felgengrösse aufpassen. die passen nicht mit allen zusammen, also brauchst du evtl. grössere oder andere felgen für sommer und winter (17" minimum). günstiger wäre den 1-kolben sattel mit einem 2 oder 3 kolben sattel von hyundai zu ersetzen und evtl. grössere scheiben einzusetzen. gibt da diverse upgrade kits. ich habe mal geschlitzte scheiben in der originalgrösse verwendet, zusammen mit sportbelägen und das war schon wie tag und nacht im vergleich mit der originalkonfiguration.motoraufhängung: es reicht die standardaufhängung zu verbessern, indem die gummi-einsätze mit kunststoffteilen ersetzt wird. hat bei mir nie probleme gegeben. wenn du nichts machst wird der motorblock wahrscheinlich an die karossiere schlagen beim beschleunigen. durch das ersetzen der aufhängung wird es zu den beschriebenen vibrationen kommen, allerdings sind diese nur im stillstand zu spüren, nicht während der fahrt.
Saufkopp
Beiträge: 677
Registriert: Sa 30. Okt 2004, 11:44

Beitrag von Saufkopp »

ja kennt irgendwer n tuner der sich mit hyundai beschäftigt bzw mein motorsteuergerät zwecks kompressor umschreiben kann? möglichst in nrw.... raum dortmundaber so wie es sich anhört würde nur n saugertuning oder ein verkauf in frage kommen
DeadPress
Beiträge: 179
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 14:00

Beitrag von DeadPress »

Moin,nur ma rein aus Interesse und bisschen OT......aber was is generell bei nem Kompressorumbau von anderen Einsprtzdüsen zu halten? keine ahnung was die originalen können...Wieviel LD willst fahren und was is für ne Leistung zu erwarten?Kannste da nich gleich nen kleineres "Laderad" verbauen und dezent auf mehr leistung gehen?Denke nicht das der Serien GK 145 whp erreichtBtw. ~180PS Radleistung sind jetzt nicht sooo schlecht...Was hat denn nen V6 GK für ne Schleppleistung in etwa, weiss das jmd?Denke eher so an ~30kw Verlust vom Motor zum Rad.
Saufkopp
Beiträge: 677
Registriert: Sa 30. Okt 2004, 11:44

Beitrag von Saufkopp »

muss man eigentlich ne stage 4 von ngm eintagen lassen? ..
Krebskolonist
Beiträge: 1364
Registriert: Do 17. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Krebskolonist »

Hat das GK V6 mit Automatik keinen Getriebölkühler? Im Sonata ists verbaut! Kommen ja auch 7,8L ins Getriebe...
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (Saufkopp @ 11 Jun 2008, 21:34 ) muss man eigentlich ne stage 4 von ngm eintagen lassen? .. Du musst jede Leistungssteigerung über 20% (glaube ich?) eintragen lassen, ein Kompressor-Kit sowieso, egal, wieviel Leistungssteigerung es bringt!
Antworten