Super besser oder SUper PLUS?

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
HoffisRenner
Beiträge: 2130
Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00

Beitrag von HoffisRenner »

Ich sag mal so, wenn man einen GK mit 100 Oktantreibstoff betankt ist das vor allem für einen gut, nämlich für den Treibstoffkonzern, weil der für (den GK) unnützen Zusatz mehr Geld nehmen kann.
apfelschorle
Beiträge: 1241
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02

Beitrag von apfelschorle »

QUOTE (chrisbeart @ 27 Mär 2008, 09:57 ) ich habe letztens von nem Freund erfahren,dass er bei seinem 4er Golf weiter vorankommt, ca.60km mit Super PLUS anstatt nur Super getankt zu haben. Habt ihr solche Phänomene auch schonmal erlebt? Oder ist das unsinn? Probiers doch einfach aus. 8 Tankfüllungen Super, den MIttelwert berechnen.Danach 8 x Super Plus. Wegen der Meßungenauigkeiten und unterschieldichen Strecke usw. sollten es halt schon einige Tankfüllungen sein. Dann siehst Du, obs bei deinem Auto was bringt.Ich hab am Anfang Normal getankt und dann nur noch Super, hab aber nicht boebachtet, daß der Verbrauch anders ist. Aber ich werd mal paar Füllungen lang Super Plus nehmen um zu sehen, obs anders ist.
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Das alles nur Abzocke ist mit dem Ultimate, Vpower und Super 100 usw kann ich aus meinen Gesichtspunkt aus nicht bestätigen. Ob die Fahrzeuge dadurch nun weniger Verbrauchen oder die Leistung auch dann gesteigert wird wenn man mehr Oktan tankt haben Zeitschriften wie Autobild und Auto motor sport sowie die frühere Autozeitung des öfteren getestet und sind meist zu den MEsswerten gekommen das eine Umstieg von 91 auf 95 so im Schnitt etwa 2% Minderverbrauch ausmachen kann. Leistungssteigerung in etwa auf gleichem Niveau. Jetzt aber zu dem erwähnten Vpower Abzocke. MOTEC einer der führenden Steuergerätentwickler im Sportwagenbereich, hat auf einen Motorprüfstand (also genauer als ein Rollenprüfstand) einen EVO Motor getstet. Hat diesen dann einmal mit 98 Oktan Treibstoff der Marke Y betrieben dann mit 98 Oktan Marke X und dann mit Vpower. Mit Vpower ohne sonstige veränderung war im kompletten Drehzahlband eine leichte erhöhung von 1-2% zu verzeichnen. Wenn der gleiche Motor dan mit den Unterschiedlichen Kraftstoffen auch noch mit mehr Ladedruck getestet wurde, war der Unterschied noch stärker. (um die 4%) Also dann noch mit dem Motec ECU die max Vorzündung (die der jeweilige Krafstoff hergab) herausgefahren hat, ist man zu der erkenntniss gekommen das der Vpower Sprudel 7° mehr Vorzündung zulässt und somit um die 8% mehr LEistung ausgespuckt hat.
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

@InterIst ja alles schön und gut. Aber für einen ungetunten Serienmotor in einem Hyundai bringt der 100 Oktan Saft bestimmt nichts, was den Mehrpreis rechtfertigen würde!
Invisible
Beiträge: 14
Registriert: Mo 10. Mär 2008, 23:09

Beitrag von Invisible »

Ich hab vier Tankfüllungen mit meinem J2 (da hatte ich ihn noch) mit Super+ gemacht. Also man bildet sich durchaus mehr Leistung ein :-) und Motorschonendes fahren. Aber einen wirklichen Unterschied auf die Reichweite habe ich nur bei dem Sprung von Benzin zu Super gesehen. Denn da fuhr mein J2 auf einmal ~650 km weit mit einer Tankfüllung anstatt irgendwie so 400. Im ernst!
HoffisRenner
Beiträge: 2130
Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00

Beitrag von HoffisRenner »

@Interdass das 100 Oktan Zeug bei Sportmotoren was bringt, kann ich mir schon gut vorstellen, aber hier im Thread gehts ja um die GK motoren, die sich ja schon mit Normal Benzin vergnügen. Andersrum muss ich ja ehrlich dazu sagen, dass seitdem Super und Normal gleich teuer sind, ich nur noch super tanke und da ich brav beim Spritmonitor Buch führe und meine Fahrweise und strecke sich nicht geändert hat kann ich bestätigen, dass ich n halben Liter weniger brauche, von 10,4 auf 9,9 Liter, find ich gut.
apfelschorle
Beiträge: 1241
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02

Beitrag von apfelschorle »

QUOTE (Invisible @ 28 Mär 2008, 10:23 ) Aber einen wirklichen Unterschied auf die Reichweite habe ich nur bei dem Sprung von Benzin zu Super gesehen. Denn da fuhr mein J2 auf einmal ~650 km weit mit einer Tankfüllung anstatt irgendwie so 400. Im ernst! aha? krass.probiers doch nochmal, obs wirklich so ist.
Familienkutsche
Beiträge: 605
Registriert: Mo 2. Apr 2007, 17:57

Beitrag von Familienkutsche »

Wo gibts denn den Zaubersprit? Bei Alice im Wunderland?
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Das muss halt jeder selbst beurteilen ob es ihm das Wert ist oder nicht. Egal ob der Wagen jetzt auf 91, 95 oder 98 abgestimmt ist vom Werk aus, eine Erhöhung der Oktanzahl bringt bei Normalen Außentemperaturen fast immer eine Verbesserung. Ob einem das die 10-15Cent pro Liter mehr Wert ist oder nicht, sei mal dahin gestellt. Das ist es eben den meisten verständlicherweise NICHT wert.Denn ob jetzt einer im Accent 75PS hat oder 2-4%mehr dürft ihm sicherlich egal sein. Nur wenn man mit den mechanischen Tuningeingriffen am Ende ist und einfach nicht mehr geht... und dann nur mit der Kraftstoffänderung bei nem hochverdichteten 200PS 2l Coupe 2-4% mehr Leistung hat, ist halt schon eine Überlegung Wert!Auch bei meinem alten Vergaser Toyota mit 50PS bringt eine änderung von 91-95 weniger Verbrauch, etwa so 0,3l weniger. Leistung kann ich nicht sagen... war noch nie am Prüfstand... aber zumindest nicht spührbar!
Lila X-3
Beiträge: 9
Registriert: Sa 1. Sep 2007, 18:42

Beitrag von Lila X-3 »

Da wir ja jetzt fast alle Super statt Normal fahren, könnte man ja gefahrlos den Zündzeitpunkt n bisschen vorverlegen. Zumindest bei Autos die auf Normal ausgelegt sind.Kann ich denn den Zündzeitpunkt bei meinem Hyundai mit geringem Aufwand verstellen?
Antworten