Verfasst: Fr 25. Apr 2008, 15:02
Das Problem ist Bauart bedingt. Die Besfestigung für die Heckschürze wird mit einer Blechtreibschraube bewerkstelligt (übrigens nur da, sonnst sind schöne Plastikeinsätze drin). Daher fängt es im laufe der Zeit an zu gammeln. Zweiter Grund sind die nicht allzu zuperdichten Heckklappen, bei denen es hinter die Dichtung läuft und dann zum Radlauf hin öfters feucht ist. Ergo Durchrostung von innen. Im extremfall bis zum Schweller. Des weiteren kommt es auf den Wohnort an, da, wo öfters Schnee liegt wird gesalzen wie die Sau. Ich komm mir dann immer vor als würde ich übern Feldweg fahren, so scheppert das im Radlauf. Das Auto bekommt einen schönen weißen Überzug. Es fehlt nur noch Brot und Butter, lecker Bei mir rostets wegen dem gebördelten Läufen nach 2 Jahren richtig extrem. Da sich eine Lackierung allein nicht lohnt (es nach kurzer Zeit wieder durchrostet), muss ein neues Blech rein und die Halterung der Heckschürze angepasst werden. (Plastikeinsätze wie vorn).Edit: Der x3 meines Dads hat nach 9Jahren auch rostbläschen an den makrannten stellen bekommen und da war nix gemacht