Kühlwasserkanäle im Motor verstopft.
-
- Beiträge: 21
- Registriert: So 26. Mär 2006, 13:41
Ich denke schweißen + neu Planen wäre ein zu hoher Aufwand für zu wenig nutzen.Melchior, würdestes an meiner Stelle lieber mit Aluspachtel (wenn ja, einen Bestimmten?) spachteln, oder so lassen wie es ist?Bei Aluspachtel hätte man den Vorteil dass man den Kopf nicht ausbauen müßte.Es sind viele kleine Risse, die aber nicht durchgängig sind, also wenn dann nur von Kühlwasserkanal zu Kühlwasserkanal, außer halt der eine vom Zylinder zum Wasserkanal...Ich stelle heute Abend mal Bilder online...Frage am Rande: Der Motor ist ja ein 2,5liter Turbo. Aber ohne Schallresonanzkörper ist das Fahrzeug einfach zu Laut. Wir haben jetzt einen Nagelneuen Vorschalldämpfer von einem anderem Fahrzeug, nur da ist der Eingang etwas kleiner als der Ausgang vom Turbolader. Wie hoch ist die Warscheinlichkeit, dass sich das Negativ auf die Leistung auswirkt?Aber bei 4 Taktern sollte es da ja nicht allzugroße Probleme geben?
-
- Beiträge: 21
- Registriert: So 26. Mär 2006, 13:41
Hallo...Die Prozedur mit dem Fahrzeug geht weiter :-(Haben jetzt endlich alles Angeschlossen, und getestet.Das gleiche Problem wie vorher, das Fahruzeug wird nach ein Paar minuten im Standgas verdammt heiß, der Krümmer+Turbolader fangen an zu glühen, ohne dass man den Motor groß beansprucht.Haben mittlerweile 4 Verschiedene Kühler verbaut, aber daran liegt es wohl nicht.Wasserpumpe Funktioniert.Wissen nicht mehr weiter.Hat jemand Tipps?
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
also ihr habt die kanäle alle gereinigt, der kopf ich dicht und das kühlwasser ist unter druck und heiss... und der abgastrackt glühtdie ölpumpe habt aber auch geprüft d.h. sie macht genug druck und öl ist auch drinn? Sieht doch stark nach nem 2.0l opel motor aus mal ganz doof gefragt haste im opelforum schon mal gefragt? Die kennen sich da vielleicht etwas besser aus, auch vieleicht gibts da standard macken...
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
-
- Beiträge: 21
- Registriert: So 26. Mär 2006, 13:41
Also es ist ein Chrysler Motor, und speziell das Auto gib es nicjt so oft in Deutschland, deswegen frage ich ja hier im Forum. Mir ist noch eingefallen, dass, das Öl irgendwie nach Benzin riecht. hat aber höchst warscheinlich was mit den Rissen im Zylinderkopf zutun.Unfd Fehlzündungen macht er auch, d.h. er dreht sauber bis hoch aber wenn man vom Gas geht Knallts verdammt laut.
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
mhm chrysler turbo ist das dieser 143 Ps Motor oder so in der drehe, den hatte ich schon mal unter den griffeln aber da war nur nen Ölwechsel...also ihr habt die risse gelassen d.h. das wasser kommt also in den brennraum...als erste würde ich den öldruck prüfen das ist das a und o bei nem motor, das wasser spielt eine geringere rolle...ich würde tippen das der ölkreislauf ned klappt..denn SQP turbo motor ist z.b. 10 Runden vollgas ohne Kühlwasser gefahren und da hat noch nix geglüht! Es kann aber auch sein das sich durch die risse im kopf kein druck im kühlwasserkreislauf aufbauen kann und damit ist die kühlwirkung auch nicht sehr gross. die fehlzündungen beim vom gas gehen sind normal...
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
mhm das kann ich mit ned vorstellen wenn das system einmal entlüftet ist sollte das dann eigentlich gehen... wir verlegen die kühler ja in den kofferraum da gehen die rohre auch bergauf berg ab das schafft die pumpe schon salange keine luft drinn ist...
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!