Seite 3 von 4

Verfasst: Di 6. Nov 2007, 07:00
von Gabi
Recht nettes Auto. Ähnlt aber wirklich dem Atos. Ist nur ne Spur größer und der Innenraum wird von Auto zu Auto jetzt schöner! Perfekt! Die Koreaner haben die richtige Spur eingeschlagen. Trotzdem bin ich froh, den i30 gekauft zu haben... den ich übrigens schon diesen Fr. abhole!!!!!!!!!!! Juhuuuu! LG Gabi

Verfasst: Di 6. Nov 2007, 08:01
von flow
der i10 ist ja auch der neue atos, deshalb die ähnlichkeit

Verfasst: Di 6. Nov 2007, 09:48
von alexmz76
schönes wägelchen. der gefällt.aber das mit der radioeinheit ist ja schon aweng dreist!hoffentlich kann das DVD, mp3, hat min. 1 Aux und 1 usb anschluss. (sub anschluss etc., sollten ja wohl selbstverständlich sein, dass das so was haben MUSS!)Dann könnt ich damit leben.Erinnert mich ja schon ein wenig an die Fords von paar-n-90. Die hatten auch so große Radios drin gehabt, allerdings austauschbar, da kein Warnblinker-Schalter drin integriert war.Die Scheinwerfer erinnern mich an den aktuellen Corsa. aber ist ja eh alles einheits optik, große unterschiede gibbet ja evtl. nur noch bei den franzosen und russen (mim lada fällt man auf! ischschwör!!)

Verfasst: Di 6. Nov 2007, 10:09
von apfelschorle
Das mit dem Radio ist ja klar, daß der Hersteller ein Gerät mit seinem Logo und Einbaurahmen verkaufen kann. Ist bei Ford auch so, glaub Renault hat auch keinen Normschacht mehr. Zum Glück kann man noch Reifen von anderen Herstellern draunmachen Wär aber eine gute Idee: spezielle Felgen, die "optimal an das Fahrzeug angepasst sind" und für die's keine Reifen von der Stange gibt.

Verfasst: Di 6. Nov 2007, 13:10
von X-3
Mich wundert, das die Zubehörindustrie nicht langsam mal auf die Barrikaden geht. Wenn das so weitergeht, dann kann man in 2 oder 3 Jahren in kein Auto mehr ein Radio seiner Wahl verbauen. Die Werke sollten dazu verpflichtet werden, die Autos auch mit Mittelkonsolen mit DIN-Schächten und einer simplen Radiovorrüstung (Antenne, Boxen) anzubieten. Serienmäßiges Radio ist ja nett gemeint, aber wenn ich das Teil nicht will, dann sollte ich es auch nicht nehmen müssen.Sowas geht einfach garnicht. Kann doch nicht sein, daß man sich was zurechtspachteln, das halbe Auto zerlegen oder sonstige Klimmzüge machen muß, um ein Radio seiner Wahl in ein Auto zu bekommen. Für gängige Modelle gibts ja meißt noch eine Blende im Zubehör, aber ob es sowas auch für unsere Hyundais geben wird, das wage ich noch zu bezweifeln. Das stinkt mir gewaltig. X-3

Verfasst: Di 6. Nov 2007, 20:35
von HoffisRenner
Ja wirklich gut finde ich das mit den Radios auch nicht, der neue Sonata hat ja wenigstens n DIN Doppelschacht, aber I30 ist schon ne Frechheit. Hatte ja neulich n Leihwagen und hab da festgestellt, dass die Kontraste schon nicht mehr so ganz hingehauen haben. Kann natürlich Pech sein, aber ist doch ärgerlich für nen Vorführwagen.

Verfasst: Mi 7. Nov 2007, 17:28
von Zero-Y
"....Gegenüber der Europa-Version wird es keine gravierenden Änderungen geben...." Da darf man doch noch hoffen dass sie hauptsache noch ein bisschen was im Radiobereich verändert! Naja, vll. wird Hyundai da ne alternative entwickeln, wir können nur hoffen......was wohl auch nix mehr bringt!

Verfasst: Mi 7. Nov 2007, 19:25
von Gabi
QUOTE (flow @ 6 Nov 2007, 08:05 )der i10 ist ja auch der neue atos, deshalb die ähnlichkeit Na ok... dann ist wohl alles klar!

Verfasst: Do 8. Nov 2007, 13:44
von Faoch
Finde, das Radio schaut auch vom Design her schon panne aus: Son bisschen wie für Sehbihinderte oder alte leute, die große Knöpfe brauchen um was einstellen zu können. Irgendwie klobig und plump und wie ja schon geschrieben wurde: Goodbye DIN-Schacht. Andere Marken haben das schon ewgi drin, finds aber trotzdem echt bescheuert und unpraktisch, gerade, weil die Leute immer mehr in die Richtung der verbesserung des Sounds im Auto gehen weil sie immer mehr mit dem wagen fahren.

Verfasst: Mo 12. Nov 2007, 23:25
von "Balou"
Wer noch mehr von diesem Elefanten-Rollschuh wissen möchte:http://www.hyundaii10.co.inGrußBalou