Es geht um die Effiziens!

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Thunderbird
Beiträge: 1928
Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52

Beitrag von Thunderbird »

Ich glaub ihm geht's echt nur darum sagen zu könnendas sein QP mit 8 statt 9 Liter auf hundert läuft Verwirrend was einem sowas wert sein kann,echt, hol dir Autogas und du sparst dabei ne Menge Asche.Der Einbau kostet zwischen 800-2500 je nach dem wo du eseinbauen lässt bzw selber einbaust.Für den Rest kannste dir noch den Motor überholen lassenund nen Paar schicke Sachen wie Sportschnuffi und Sport-ESDrankloppen. Aber ich gehe sicher richtig in der Annahme das dies nicht deine Zielesind...oder?Du verwirrst mich echt Greez,der Richy
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Du machst einfach eins, du lässt dir Kolben machen, reduzierst damit den Hubraum auf 800ccm, besorgst dir ein anderes Steuergerät mit angepassten MAPs und schon biste mit deinen 5 Litern dabei wenn du dich zusammenreißt.Oder baust dir einfach nen Smart Motor oder nen 1.6er Coupe Motor ein.Wie sagt man doch so schön, Kraft kommt von Kraftstoff, und wenn ich nunmal 140PS brauche dann muss ich auch mit 9 Litern Super (oder Normalbenzin) klarkommen.Oder du versuchst einfach mal Diesel zu tanken, dann sollte dein Verbrauch ziemlich schnell sinken, so gegen 0
G2D
Beiträge: 84
Registriert: Di 28. Aug 2007, 13:36

Beitrag von G2D »

LOL eieieies geht mir wirklich nur ums Prinzip, dass es möglich ist einen Otto Motor so zu modifizieren, dass man den Verbrauch richtig senken kann... also die Effizienz.Wollt ihr mir echt erzählen, dass Hyundai im Jahre 2000 schon die PERFEKTEN Werte die überhaupt technisch für einen 2 Liter Motor möglich sind benutzt hat!?Denke dann ist eine weitergehende Motorforschung uninteressant da sie schon die Nuss des benzinsparens geknackt ham -.- somit können wir BMW mal bescheid sagen dass das Prog Efficient Dynamics für die Hose ist...Ich dachte eher man nimmt die Technik aus vielen unterschiedlichen Ländern bzw von vielen Automarken (Hyundai selbst darf ja keine Technik klauen und weiterverkaufen). Jeder geht da nen anderen weg und ich denke wenn man vieles kombiniert kommt da bestimmt was bei raus Mit Gewicht reduzieren müsste man Komfort einbüßen was nicht Sinn und Zweck der Sache ist!Anderer Ideeansatz: Kann man vllt etwas Optimieren und dafür was anderes kp dafür runterschrauben oder so, dass die Leistung gleich wäre, aber der Verbrauch geringer lol kp wie ich das erklären soll -.-Hm aber wies ausschaut sind wir nach so vielen jahren Motorentwicklung noch nicht soweit dass man nen super Verbrauch aus nem Standartmotor mit viel Mühe und Arbeit herauskitzeln kann...Und mit dem Prinzip 140 PS Müssen 9 Liter haben bin ich ja mal gar nicht einverstanden so einfach ist das nun auch wieder nicht ...Es ist mir klar, dass man für was richtig Effektives vieles am Motor eigentlich richtig neu entwickeln müsste, deswegen gibt es ja auch eigene Forschgungsgruppen bei MB und so, aber man kann doch bereits entwickeltes kombinieren...najo jetzt fang ich scho an mich zu wiederholen ich hab kp was ich noch sagen soll
Benutzeravatar
Andy Y
Beiträge: 5642
Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy Y »

Sorry, aber bissl blup bist du schon oder?Ggf. mal den Wagen bei Mobile einstellen und gegen einen C220 oder 320i tauschen. Ups die kosten ja deutlich mehr in der Anschaffung BMW hat zur Zeit mitunter sehr sparsame Benziner. Aber gucke dir doch mal einen E36 oder die ersten E46 Modelle an. Da tut sich nicht sonderlich viel.Sprit einsparen durch Gewichtseinsparung - aber das willst du auch nicht.Wirkliche Sinnvolle Sachen, um auf das Techniklevel heutiger Autos zukommen.Desweiteren:Herstellerangaben von alle-autos-in.de:BMW 3er 318Ø-Verbrauch L/100 km 7,3 CO2 Emission 175,2 CO2 g/kmKraftstoffart SuperPlusHyundai Coupe 2.0Ø-Verbrauch L/100 km 8,1CO2 Emission 194,4 CO2 g/kmKraftstoffart NormalbenzinDas sind die aktuellen Herstellerangaben bei 4 Zylinder. Du sparst zwar 0,8 Liter, muß aber den teuren Sprit tanken!Der 320i ist übrigens n 6 Zylinder, und verbraucht kombiniert nicht weniger!Bevor wir hier uns noch tausendmal im Kreis drehen:Um deinen Motor etwas effizienter zu machen kannst du deine Software optimieren lassen (chippen). Dann mußt du auf die nächst höhere Spritstufe umsteigen und verbrauchst etwas weniger, zumindest lt. Chiptuner.Ansonsten mach AUtogas. Alles andere ist m.E. Schwachsinn, na es nicht wirklich was gibt, es effizient deinen Verbrauch reduzieren wird.Ausser du guckst mal bei Ebay, da gibt es Spritsparmagneten, die auf die Benzinleitung gesteckt werden, da Verbrauchst dann deutlich weniger Desweiteren: Die perfekten Werte werden auch heute noch nicht geleistet obwohl die Hersteller dieses könnten.
Bild
Barracuda
Beiträge: 458
Registriert: Sa 6. Okt 2007, 14:26

Beitrag von Barracuda »

Ich weiß ja nicht wie du fährst, aber Spritsparen fängt meiner Meinung nach beim Fahrstil an. Ich hab wie gesagt auch nen RD und ich fahr den locker unter 8 Liter, auf langen Strecken um die 6,5-7 Liter. Am besten beachtest du einfach die normalen regeln zum Spritsparen:1. Reifendruck (Hab ich dir ja schon erklärt)2. Reifendimension soll heißen fahr das kleinste (schmalste) was geht3. Tank Normalbenzin, dein Steuergerät ist drauf ausgelegt (Sagt zumindest der Händler meines Vertrauens)4. Du kannst das Coupé bei knapp 2.000 U/min schalten ohne dass es ruckeltUnd eventuell (da kenn ich mich net so aus) kannste die Leerlaufdrehzahl von 1.100 auf vieleicht 900-1000 reduzieren lassen. Aber wie gesagt, kenn ich mich net ausMfG
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Ja man kann ja nicht allen Verbrauchsanzeigen glauben! Denn zb bei den Hybriedmodellen verbrauchen die Kunden meist auch nen Liter mehr als der HErsteller angibt... zwar trotzdem noch deutlichen weniger als ein vergleichbarer Saugerbenziner aber mehr als angegeben.Motorich kann man die Verdichtung erhoehen auf max. 12:1 (andere Kolben mit beschichtung damit sie die Waerme aushalten) 700Euro. Ein freiprogrammierbares ECU mit Breitbandsonde umd das Gemisch auf 15,3:1 fahren zu koennen und das auch bei Vollast. (1300 Euro) Damit kann man auch mehr Vorzuendung fahren was wieder den BEnzinverbrauch drueckt!!! Eine Wassereinspritzung damit die bei all diesen MEthoden entstandene Hitze abgebaut wird in VErbindung mt dem zuvor gesagten ECU, 400 Euro herauskommen (das erhoeht ebenfalls die eff.). Nachher ist aber 98 Oktan pflicht. Unterboden verkleiden mit Material aus dem Baumarkt 150 Euro. Die vo. Sessel entf. und gegen billig Schalen ersetzen sowie die schwer Batterie gegen eine 4kg Gelbatterie. Dann noch das uebrige Klumpat ausraeumen! Klima raus! EIne elek. Wasserpumpe verbauen die den Motorwirkungsgrad verbessert und nicht immer mitlaeuft. Mit nem DIchtsatz solltest nachher so auf um die 3000 Euro kommen.
Thunderbird
Beiträge: 1928
Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52

Beitrag von Thunderbird »

^^der fleischgewordene Brockhaus der Motoringenieure
G2D
Beiträge: 84
Registriert: Di 28. Aug 2007, 13:36

Beitrag von G2D »

Nagut wenn ihr sagt es geht nich nehm ich einfach mal an, dass es unmöglich ist einen Motor zu optimieren -.-Schade, denn ich hätte nurs Material zahlen müssen, dass macht viel möglich... oder hätte viel möglich gemacht... TÜVer etc wären auch von anfang an beim Umbau dabei gewesen.LOL aber thx INTERCEPTORMfGGlen Duncan
Antworten