Welches Öl fahrt ihr?

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
halbi
Beiträge: 405
Registriert: Fr 6. Aug 2004, 09:18

Beitrag von halbi »

5w-40 vom praktiker mit 20% rabatt für unter 12€/ 5l
Saufkopp
Beiträge: 677
Registriert: Sa 30. Okt 2004, 11:44

Beitrag von Saufkopp »

hab mich bei castrol auf der homepage informiert udn nach hersteller freigaben gesucht.. da ich meinen immer schön warm fahre.. und es unwarscheinlich ist das es bei uns jemals unter -10°C kalt wird.. hab ich mich für das 10w60 entschieden...ne ganz gute alternative ist auch das mobil 1 5 w 55..... rally irgendwas
Saufkopp
Beiträge: 677
Registriert: Sa 30. Okt 2004, 11:44

Beitrag von Saufkopp »

ist das nicht die suppe mit dem herz druf?^^
Maku
Beiträge: 124
Registriert: Do 16. Aug 2007, 16:27

Beitrag von Maku »

QUOTE (LCJünger @ 20 Aug 2007, 17:45 ) Ich muss mal ganz unwissend fragen:Was gibs da eigentlich für Unterschiede ??? Habs mal rausgesucht:[BILD]1187721382[/BILD]AufgabeDie Viskosität ist ein Maß für die Zähflüssigkeit des Schmieröls und sagt nichts über dessen Qualität aus. Je höher die Viskosität, desto zähflüssiger ist ein Öl. Die Viskosität bezieht sich auf alle Flüssigkeiten.FunktionNach den Normen der Automobil-Ingenieure (SAE = Society of Automotive Engeneers) besteht die Bezeichnung für die Viskosität von Motoröl aus je einer Zahl zwischen 0 und 60 vor und nach dem 'W'. Bei Getriebeölen kommen Zahlen über 60 vor, wobei das Getriebeöl SAE 90W-90 die gleiche Viskosität wie das Motoröl 30W-30 hat.Die Zahl vor dem W (für 'Winter') gibt die Viskosität bei einer Temperatur von etwa -20°C an und ist für den Kaltstart und Kaltlauf sehr wichtig. Die Zahl hinter dem 'W' kennzeichnet das Temperaturverhalten bei etwa 100°C und damit bei hoher Beanspruchung.Im oben gezeigten Diagramm sind zwei Einbereichsöle z.B. 10W-10 (grün) und 30W-30 (blau) dargestellt. Die rote Linie zeigt das Verhalten eines Mehrbereichsöls (hier 10W-30). Es ist im kalten Zustand weniger zähflüssig als das blau dargestellte Einbereichsöl und im warmen Zustand nicht so dünnflüssig wie das grün dargestellte Öl. Die Einführung von Mehrbereichsöl hat die Ölwechsel im Herbst und im Frühjahr überflüssig gemacht. Man spricht auch von einem 'Ganzjahresöl'.
maxi122
Beiträge: 856
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:17

Beitrag von maxi122 »

hab mir für 19 euro nen 5l kanister castrol im baumarkt geholt, für motoren mit mehr laufleistung ^^meine ist 15w40
Sebs_Coupe
Beiträge: 3203
Registriert: Do 12. Jun 2003, 14:35

Beitrag von Sebs_Coupe »

Bei mir (also in den Motor meines Autos ) kommt NUR 10W40 rein...
Dennis X2
Beiträge: 218
Registriert: So 23. Apr 2006, 19:42

Beitrag von Dennis X2 »

Bei mir ist es Shell Helix 5W40... sollte passen
LCJünger
Beiträge: 445
Registriert: Mi 11. Apr 2007, 13:44

Beitrag von LCJünger »

Danke für die Erklärung!!! Habs denk ich sogar verstanden
Ketwiesel
Beiträge: 271
Registriert: Mi 14. Jun 2006, 18:33

Beitrag von Ketwiesel »

mal ne doofe fragehabt ihrmineralischeshalbsyntetieschesodervollsyntetischesOEL dringrussket
Antworten