Seite 3 von 3
Verfasst: Fr 1. Jun 2007, 18:54
von KnutschOchse
Das mit dem auswuchten musst du mir mal erklären, warum hällst du davon nix ? Hab jetzt mal ne Mail nach Polen gekritzelnt.Warte ja eigentlich schon die ganze Zeit auf den Lader von Bullet_Junior.Bin mal gespannt wann der ankommt.
Verfasst: Sa 2. Jun 2007, 08:59
von bmw323
Da ich mir den Lader so genauer angesehen hab ist mir folgendes aufgefallen.1. das Hauplager ist nicht Mittig2. der Abgasverdichter ist wesentlich Schwerer als der Ansaugverdichter3. die Welle wird an 4 Stellen geführt , wobei 2 davon keinen Öldruck haben.4. und zum schluss hab ich locker 2-3 g Ölkohle vom Abgasverdichter entfernt.wenn ich sowas bauen würde , würden folgende eigenschaften zutreffen.Lager mittigbeide Räder gleich schweralle Lager unter Öldruck und zur abdichtung ne dichtung wie zum bei Motorventilen und Unterdruckund zuletzt würde ich der Ölkohle sagen das sie sich ausgewuchtet auf`s Rad legen soll.Nix für ungut , aber nachdem ich die Ölkohle gesehen habe, halte ich nix mehr von feinwuchten.
Verfasst: Mo 4. Jun 2007, 03:34
von bmw323
deine massenträgheit geht aber auf Lebensdauer der Lagers.Oder warum glaubst du gibt es beim auto nicht nur die schwungscheibe sondern auch ein gegengewicht?es wundert mich auch nicht das sich da ruß absetzt aber anhand der menge und die drehzahl die der lader macht kann man von feinwuchten wohl nicht mehr reden.
Verfasst: Mo 4. Jun 2007, 07:56
von KnutschOchse
Mensch Leute, nun beruhigt euch doch mal wieder.Ich hab nun auch schon in mehreren Foren gelesen das die Leute ihre Lader selber repariert haben ohne sie neu auszuwuchten.Aber ich kann mich mit dem Gedanken nicht wirklich anfreunden.Fakt ist wie gesagt das Garrett sagt es ginge bei diesem Lader nicht.Nunja, ich warte ja immernoch auf meinen neuen Lader hier aus dem Forum, hoffe der kommt diese Woche noch an, weil am Wochenende Viertelmeilerennen ist.
Verfasst: Mo 4. Jun 2007, 23:14
von bmw323
ich bin die ruhe selbst ne bewerbung brauch ich auch keine schreiben weil es die GT-RS Lader ja schon gibt.sicher ist auswuchten besser ohne frage aber man macht das ja auch nicht alle 30 tkm wieder neu wenn der lader genug ölkohle angesetzt hat.und zum thema saubere verbrennung , da schalte ich einfag auf gas um und somit gibt es auch keinen russ mehr im auspuff ich glaube sogar im internet was gesehen zu haben das die den gt15 auf kugellager umgebaut haben.
Verfasst: Di 5. Jun 2007, 16:32
von KnutschOchse
Also das mit dem GT Lader weiss ich nicht.Ich hab zwar viele GT's gefunden, sollen auch die verstärkte Version vom T15 sein, allerdings scheinen mir die Dinger nur für Dieselfahrzeuge gebräuchlich.Und ob die die selben Abmaße haben weiss ich auch nicht.Klar, feinwuchten hin oder her, aber ich glaube nicht das die Kohle so viel ausmacht wie ne Unwucht in der Welle.Hast du denn schonmal nen Lader selbst repariert und den ohne ausgewuchtete Welle eingebaut ? Würde mich ja mal interessiern ob das schonmal jemand probiert hat.Und ich warte nun immernoch auf meinen Turbolader.Hat zufällig einer ne Handynummer oder sowas von Bullet Junior, damit ich ihn mal anrufen kann.Weil ich irgendwie das Gefühl hab das mein Turbo bei Hermes verschwunden ist.Aber dazu brauch ich die Paketnummer So viele Pleiten, Pech und Pannen aber auch.Und mein RD hat gestern nen dicken Steinschlag in der Windschutzscheibe bekommen.Ergebnis ---> Sichtfeld, nicht reperabel
Verfasst: Di 5. Jun 2007, 18:35
von Automatik S-Coupe
will nur mal kurz was anmerken wegen der ablagerungen..ihr habt da ne kleinigkeit vergessen die ablagerungen stezten sich am laderrad ab während sich das teil dreht deshalb setzt sich das auch so gleichmässig ab das daraus keine unwucht entstehen wird die vorher nicht da war...ich kenne jemanden der seinen lader regeneriert hat ohne auszuwuchten,er hat sich aber vorher genaustens angezeichnet wie die schaufelräder standen..deshalb sollte es keine unwucht geben...muesste man aber mach nach prüfen ob das wirklich so ist..naja egal bis jetzt hält der lader schon 40tkm und läuft noches wird auch nicht die welle ausgewuchtet sondern das verdichterrad da wird an der richtigen stelle material abgetragen bis es rund läuft
Verfasst: Di 5. Jun 2007, 22:41
von bmw323
Also die Garrett T3 / T4 Turbolader können wir auf Kugellagerung umgerüstet werden das ist sicher. Für nen T15 ware das wirklich super wenn diese Lager da passen würden.Leider hab ich da auch nix näheres gefunden.Ob sich die ablagerungen wirklich nur wärend der fährt festsetzen halte ich für fragwürdig. das die lader immer im stand festgehen und zwar weil da das Öl verdampft.Aber bei dieser aussage halte ich mich lieber etwas zurück.aber sicher ist wenn die Welle verzogen ist brauchst du die garnicht erst wieder einbauen.und zum thema ob 3g was aus machen kann ich nur sagen.Fahr mit deimen Auto mal 100KM/h bei dem ein Reifen ne unwucht von 20g hat. Selbst das merkt man schon und das Rad reht nicht mit 170000 upm.QUOTE es wird auch nicht die welle ausgewuchtet sondern das verdichterrad da wird an der richtigen stelle material abgetragen bis es rund läuftRichtig und bei nem Rad kommt auf der gegenüberliegenden Seite das gewicht dazu.QUOTE bis jetzt hält der lader schon 40tkm und läuft nochIst doch super mehr wie 100 TKM halten die eh nicht. Und wenn ich den Preis für nen Austauschlader von 600 € dem Dichtsatz von 50 € gegenüberstelle reicht mir das schon aus.Ich habe meine auch neu gelagert aber ich konnte das 360 Grad Lager nicht mit verbauen weil da irgend was gefehlt hat. Somit ist es nur ein 270 Grad Lader geworden. . Der wird aber erst an meinem anderen Motor verbaut.