Seite 3 von 3

Verfasst: Sa 27. Nov 2010, 20:04
von Torque
Wer Automatik fährt, der benutzt in den wenigsten fällen die H-Matic. Man hat auch noch den Wandler dazwischen und ob die ÜK dann immer geschlossen ist ist auch die Frage.gruß

Verfasst: Mi 13. Apr 2011, 04:43
von sona05greg
Hallo Leute,fahre einen(Dänemark) Sonata NF 2,4 BJ 2006,- habe jetzt 85 000 Km runtermuß demnächst das 2. Mal Bremsbeläge erneuern- nun sind auch die Bremsscheiben ziemlich runter- werde ich auch wechseln.Ein weiteres Problem sind vorne die Stoßdämpfer,- machen komische Geräusche und werden langsam schwamig ! Könnt ihr mir helfen ???Habt Ihr Erfahrungswerte mit Bremsscheiben und Fahrwerk oder Stoßdämpfer?Taugt das Gewindefahrwerk von K-Sport etwas ( Siehe Link)http://www.go-performance.de/index.php? ... 2222ddWäre dankbar über baldige Antwort, da TüV im Juni - muß bald etwas mit meinem Soni passieren.Danke im Voraus-greg-

Verfasst: Mi 13. Apr 2011, 06:15
von Auto-Nomer
QUOTE habe jetzt 85 000 Km runtermuß demnächst das 2. Mal Bremsbeläge erneuern- nun sind auch die Bremsscheiben ziemlich runter- werde ich auch wechseln.Wo ist das problem? Nach 5 jahren ersten Satz scheiben ist doch völlig normal. Wenn Scheiben neu kommen sind auch Klötze sowieso fällig.Was die Stoßdämpfer angeht. Kommt drauf an wie damit und wo gefahren wurde. Das die Leistung nachlässt nach 60-80 000km und es sich nicht mehr wie neu fährt ist ebenfalls normal. Schau das Koppelstangen etc. vorne alles ok ist, und wenn die Dämpfer nicht in Ordnung sind - austauschen gegen neue. Sportfahrwerk bringt da gar nix, schüttelt aber die Karosserie schön kaputt.

Verfasst: Mi 13. Apr 2011, 07:37
von AccentGT
Wenn du es sehr (!) sportlich und straff magst, ist das K-Sport schon erste Sahne! Habe es in meinem Zweit-Elantra (nicht im Alltagswagen ) und bin mehr als zufrieden damit!Ist aber, wie Nomer schon schreibt, nur sinnvoll, wenn du auf brettharte Federung stehst! Mit Komfort ist da nicht mehr!

Verfasst: Mi 13. Apr 2011, 21:09
von Torque
Ich weiß ja nicht wie du fährst, aber mein Sonata hat jetzt beachtliche 135 tkm auf der Uhr und die Dämpfer haben noch nicht eine Macke. Wie Auto-Nomer schon geschrieben hat schau erstma nach den Koppelstangen und Gelenken.

Verfasst: Do 14. Apr 2011, 02:36
von sona05greg
Danke für die schnelle Antwort,- werde die Koppelstangen überprüfen lassen.- Kann es auch sein das die Stabilisatoren Probleme bereiten, -wurden hinten schon nach 35 000 K. ausgetauscht (Garantie ), weil sie knarten.Jetzt ist es vorne mehr ein" Plong" geräusch wenn ich Bordsteinkannten herunter fahre.Welche Stoßdämpfer könnt Ihr entfehlen ?-Sachs,Boge, oder KYB- habt ihr schon Erfahrungen damit ?-und ist das K- Fahrwerk wirklich nicht gut für die Karroserie ?Welche Bremsscheiben könnt Ihr empfehlen ?Habe da Ate oder Herth-Boss auf meiner Liste-sind die ok ?Entschuldigt meine dummen Fragen, ich habe leider nicht viel Ahnung, denke aber das Erfahrung und Wissen von euch mich weiter bringt.Thanks dafür,-greg-http://www.hyundaiforum.de/style_images ... /icon1.gif

Verfasst: Do 14. Apr 2011, 03:14
von Auto-Nomer
ATE ist erstausrüster Mercedes, gibts normal nie was zu mackern, aber meistens etwas teurer. Herth&Buss ist auch ok von der Qualität. Stoßdämpfer Sachs ist Erstausrüster bei den teureren Hyundai, KYB = Kayaba ist aus Japan. Da weiß man leider nie so wirklich was man bekommt, bei asiatischen Autos (Lexus, Toyota etc) sind die meistens sehr gut. Aftermarket-Teile von Kayaba sind aber oft in Osteuropa und Türkei hergestellt, vergleichbar eher mit Monroe, erfüllen ihren Zweck, aber werden recht schnell wieder weich.QUOTE Jetzt ist es vorne mehr ein" Plong" geräusch wenn ich Bordsteinkannten herunter fahre."Plong" Könnten auch die Federbeinlager/Domlager sein. Stabilisator und Koppelstange meint man oft dasselbe.QUOTE und ist das K- Fahrwerk wirklich nicht gut für die Karroserie ?Ist wie mit jedem "Sportfahrwerk" und Tieferlegung, Federweg wird verringert, Belastungen und Verschleiß steigen dadurch, d.h. alle möglichen Lager werden dadurch stärker in mitleidenschaft gezogen und machen früher die Beuge.Stoßdämpfer, Domlager, Achslager usw. usw. also das womit du eh schon Probleme hast. - Wenn man dazu noch überbreite Reifen mit niedrigem Querschnitt aufzieht wird es noch schlimmer, da gehts dann noch auf die Radlager und das Lenkgetriebe gibt bei der Zahnstangenleckung den Geist auf. - Ist natürlich alles teuer und wird von den Besitzern dieser Autos fast nie repariert weil nach dem ganzen Tuning keine Kohle mehr übrig ist um die Mühle in Schuss zu halten.Mit 200tkm fährt sich das alles auch entsprechend Scheisse und die Autos landen dann meistens in der Mülltonne, um das alles wieder gleichzeitig auf vordermann zu bringen ist man gleich ein paar Tausend Euro los.Der Sonata hat eh schon ab Werk ein recht sportlich abgestimmtes Fahrwerk und ist mit seiner Serienbereifung alles andere als schaukelig, wenn du lange mit dem Auto freude haben willst ersetze die defekten Teile durch Neuteile und halte dich an den Wartungsplan in der Bedienungsanleitung. Der Motor ist gut für 300 000km und mehr. - Wenn man sich drum kümmert und die nicht verrosten willst halten die ne halbe Ewigkeit. In Hongkong und Korea fahren die als Polizeiautos.

Verfasst: Mo 18. Apr 2011, 12:49
von sona05greg
Danke, für die Antworten.ich möchte keine anderen Felgen oder Breitreifen.Ich dachte nur wenn ich schon die Stoßdämpfer austauschen muß,dann solten es schon bessere sein.Mit dem Fahrverhalten bin ich bisher zufrieden gewesen.Doch da ich oft ans Limit gehe und auch gelegendlich einen 800kg Hänger schleppe ,- suche ich schon etwas langlebiges und Gutes.Grüsse alle Sonifahrer und Freunde, greg

Verfasst: Do 21. Apr 2011, 11:33
von Torque
haste prüfen lassen? Würd gern wissen was es gewesen ist. .Gruß