Chiptuning beim Coupe

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
cris
Beiträge: 50
Registriert: Di 9. Mär 2004, 10:50

Beitrag von cris »

Hier noch einmal mein Bericht vom September:Im April 2004 habe ich mein Coupe Chiptunen lassen (Kosten 349.-)Die Fa. hatte beste Referenzen, waren sehr kompetent und der Verbrauch sank sofort von 8,7 auf 8,3l/100km (Fahre täglich die selben 120km-daher ein Vergleich möglich!)Eine Vergleichsfahrt mit Koll. hammerhead (Ein absoluter Fachmann rückte mit Laptop und entspr. Software an, Daten wurden direkt vom Steuergerät, auch während der Testfahrt ausgelesen!!!) brachte aber Leistungsmäßig eine Ernüchterung, ich war nicht nur nicht schneller als er im Originalzustand sondern in manchen Teillastbereichen sogar langsamer!So ging ich wieder zu meinen Chiptunter und obwohl schon viel Zeit verstrichen war hat er sich bereit erklärt kostenlos den Chip neu zu programmieren. Man lies sich sogar ein eigenes Programm aus der Zentrale in Deutschland kommen (Bin im übrigen aus Ö) und war wirklich interessiert zu einem guten Ergebnis zu kommen. Nach vier Stunden fuhr ich wieder und hatte tatsächlich das Gefühl das der Wagen "spritziger" war, aber irgendwie wurde ich den Verdacht nicht los das mit dem Lauf der Kilometer wieder der ursprüngliche Zustand zurückkam! Daher entschloss ich mich eine neue Vergleichsfahrt mit unserem "Cheftechniker" des Coupeforums zu absolvieren. Ergebnis: Wir waren nun gleichauf, in manchen Bereichen wirkte nun mein Coupe kräftiger unt trotz meinen hohen Heckspoilers (Original mitbestellt) verlor ich auch im hohen Geschwindigkeitsbereich (um 190km/h) nie den Anschluss. Sehr aufschlussreich ist auch die Tatsache das der Verbrauch nochmals zurückgegangen ist (8,0-8,1 l/100km) und ich somit mit der Arbeit des Chiptuners doch zufrieden bin (Zwar nur geringe Mehrleistung aber dafür ein deutlicher Minderverbrauch)Auch glaube ich das daß Modell von unserem Koll. hammerhead ein leistungsmäßig sehr "Gutes" ist (Serienstreuung und so)
Carrie2006
Beiträge: 23
Registriert: Do 1. Mär 2007, 19:00

Beitrag von Carrie2006 »

Der Bericht war sehr hilfreich. Danke!Ich denk ich werds mal ausprobieren, weil die werkstatt wo ich das machen lassen wollt auch viel erfahrung damit hat. Und selbst wenns von der leistung her nicht so viel bringt ist der niedrigere verbrauch auch noch ein gutes argument (was mir auf jeden fall auch versprochen wurde) mehr wie schief gehen kanns ja nicht und dann bin ich immerhin um eine erfahrung reicher!
Benutzeravatar
Andy Y
Beiträge: 5642
Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy Y »

Du musst aber die nächsthöhere Spritsorte fahren! Also wenn du Normalsprit tanks, nach dem Chippen Super. Das sollte eingerechnet werden
Bild
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Ich würd ehrlichgesagt bei keinem Sauger Benziner (Turbodiesel schon eher...kann man nicht viel falsch machen solange kein Patikelfilter drinnen ist) einen Chip einbauen wenn ich nicht vorher/nachher bei einem anderen Prüfstand die LEistung messen könnte!Hier eine kleine GEschichte... war ein Opelfahrer aus Ö in D bei einer "guten Tuningfirma"...nennen sie wir mal dybilas dynamics (jaja die mit der Nockenwelle *g*). hat dort Kopfbearbeiten lassen und und und. In verbidnung mit anderen Tuingmaßnahmen und einen von db angeblich abgestimmten Chip brachte das Fzg dann 120kw, was ja eigentlich nicht sooo schlecht ist. Dann kam aber ein Typ daher der keinen tollen Firmanename hatte sondern nur einen Laptop mit nem EMU das DIL28 Hexfiles verändern konnte, einer Breitbandsonde und einen Abgastester. Und siehe einer an, das Ding hatte untenrum DEUTLICH mehr Drehmoment ( in manchen Bereich bis zu 45Nm) und oben noch gute 5kw mehr. Hier noch die Diagramme dazu damit ihr mir das auch glaubt! ;-)Das hier von db[BILD]1173283285[/BILD]Und hier das vom EMU Spezi ;-) (im Vergleich zum vorherigen)[BILD]1173283340[/BILD]Ich kann mir echt nicht vorstellen das die wussten was sie tun!!!
Benutzeravatar
Andy Y
Beiträge: 5642
Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy Y »

QUOTE (New INTERCEPTOR @ 7 Mär 2007, 17:14 ) jaja die mir der Nockenwelle Der ist so alt, den verstehen nur die wenigsten
Bild
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

naja so is wieder auch net! *g* Denn die Diagramme sind zum erstenmal in diesem Forum zu sehen! ;-)Soory ich hab euch ein falsches Diagramm gesendet...jetzt passt das zweite!!!
cris
Beiträge: 50
Registriert: Di 9. Mär 2004, 10:50

Beitrag von cris »

Habe vergessen darauf hinzuweisen das nun KEIN Normalbenzin mehr getankt werden sollte!!! Bestes Ergebniß bei Super+ (war mir zu teuer, ein umsteigen auf die "nächstbessere" Sorte, in unserem Fall Super ist aber unbedingt nötig!)
Benutzeravatar
Andy Y
Beiträge: 5642
Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy Y »

QUOTE (Andy Y @ 7 Mär 2007, 16:42 ) Du musst aber die nächsthöhere Spritsorte fahren! Also wenn du Normalsprit tanks, nach dem Chippen Super. Das sollte eingerechnet werden
Bild
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Na ist eigentlich eh klar mit dem höheren Oktan. Denn mehr Vorzündung senkt den Benzinverbrauch und steigert die Leistung. Aber das erhöht wiederum die Chance das der Motor klopft...deshalb mehr Oktan. (senkt Klopf Neigung). Je mehr Oktan man hat desto mehr Vorzündung kann man auch fahren. Wenn man Chiptuning macht und weiterhin nur 91 fährt wird man davon auch nichts spühren. Superchip empfielt sogar 98 vorallem beim Tubromotor!
Antworten