Seite 3 von 6
Verfasst: Mi 27. Aug 2008, 17:47
von skyX3
Dankeschön
Verfasst: Do 28. Aug 2008, 14:40
von Wolter
@rooket: guck mal bei sparco da gibtes auch eine fürs sqp ca. 120-150€
Verfasst: Fr 29. Aug 2008, 18:29
von skyX3
Hat jemand zufällig schon >>>Diese<<< Domstrebe verbaut, würde gerne wissen ob die passt mit Tempomat.Grüße SkyX3
Verfasst: Di 9. Jun 2009, 18:45
von skyX3
Bekommt man die Schrauben mit einem einfachen Schraubenschlüssel ab, oder benötigt man mehr Hebelkraft?Grüße Alex
Verfasst: Di 9. Jun 2009, 19:21
von kawa846
QUOTE (skyX3 @ 9 Jun 2009, 19:55 ) Bekommt man die Schrauben mit einem einfachen Schraubenschlüssel ab, oder benötigt man mehr Hebelkraft?Grüße Alex hi alex, möchtest du beide streben(vorn&hinten)die passen,muß nur den tempomat umbauen,es sind selbstsicherungsmuttern,wenn die abgeschraubt hast,muß du neue muttern wieder drauf schrauben,müssten wohl mit drehmoment wieder angezogen werden,gruß horst
Verfasst: Fr 12. Jun 2009, 11:44
von skyfly
Hy,da man hier ja ziemlich überzeugt ist von den Streben, denk ich daran mir auch eine einzubauen (erstmal nur Front, Heck vll später).Woher habt ihr die alle?Es gibt ja verschiedene anbieter, z.B.Wiechers - Stahl um 86€, Alu um 132€, Racingline (?) 149€, Carbon 285€Sharkracing 92$kspec und ebay "kstylerz" 60$usw...Gibts da gravierende Stabilitätsunterschiede zwischen Stahl/Alu/kspec/sharkracing streben?LG,
Verfasst: Fr 12. Jun 2009, 12:00
von AccentGT
Also wenn sie gut gemacht ist (sprich: mit stabilen Domhaltern) ist auch eine Alu-Strebe sehr gut (siehe Sandtler für den X3). Bei Wiechers kannst du eigentlich nix falsch machen! Stahl sieht halt nicht so chic aus und ist etwas schwerer, dafür schön billig.Die Dinger die man aus Korea bekommt, insbesondere solche von dieser Machart:kannst du getrost vergessen, die sind nur was für's Auge. Die Blechhalter sind dermaßen "weich", dass du die mit bloßer Hand bewegen kannst!Für Coupé GK und Elantra ist die OEM-Strebe von Hyundai eigentlich optimal:Zumindest was die Stabilität/Wirksamkeit angeht!
Verfasst: Fr 12. Jun 2009, 12:29
von Thunderbird
Kanns nur bestätigen, habe selbst so eine Büchsenblech Strebe...Die verbiegt man mit einer Hand.
Verfasst: Fr 12. Jun 2009, 14:00
von paedder
Kann die Aussage hier nicht wirklich bestätigen.Habe die oben genannte Domstrebe drin:Wenn ich mein Auto auf den Kopf stellen würde, dann könnte ich Klimmzüge an der Domstrebe machen, ohne dass die sich verbiegt.Die Domstrebe ist fest verschraubt und auch die Verbindungsschrauben zur Feinjustierung sind festgeballert. Da bewegt sich nix.Mag sein, dass wenn man die beiden Domstreben auf ner Teststrecke mit Stufe 3 Gewindefahrwerk testen würde, da ein minimaler Unterschied feststellbar wäre, aber dafür sind die Streben auch nicht gedacht. Wer da nix von hält, kann sich ja auch selber eine zusammenschweissen. Sollte ja nicht die Welt kosten.