Leistungsverlust durch Lufti
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
@Melchior: Naja schau dir mal die Lösungen von anderen CAI Systemen an die von AEM, Skunk2, oder anderen ausländischen Tunern. Da sind die Systemem die den Filter 15cm überhalb von Boden haben und das direkt in der Frontschürtze doch etwas gefährlicher...oder meinst du nicht?? Ich fahre mit dem Ersatzmotor momentan mit einem 70mm Trichter im Radhaus über den Reifen und normale Wasserlacken machen dem nichts aus! mit der früheren ausbaustufe bin ich mit nem offenem Filter etwa 30cm überhalb von Boden gefahrne um NICHT VERKLEIDETEM UNTERBODEN...und bin auch ab und zu im Regen damit gefahren.Außerdem hast du ja eine Radhausinnenverkleidung... das geht schon! Auserdem sind die Bauwollfilter eh eher unempfingdlich gegen SPritzwasser...zumindest unempfindlicher aus Papierfilter.Der link ist recht interesant und gut geschrieben. Vieles mag sicherlich stimmen und einiges hab ich ja auch scho getestet zb. das ein 110PS D4D wie ich mal geschrieben hab mit und OHNE Filter nahezu die gleiche Leistung brachte! (0,5kw..Prüfstandstolleranz)Bei ein völlig neu gebauten Sauganlage die Glatt, weit, Kurz und kalte Luft Saug ist es zu 90% Sicha das sie mehr bringt als die Serieanlage. Zb das war meine erste Sauganlage die nachträglich nach weiter verbessert wurde und wirklich etwas an Leistung brachte.[BILD]1148655245[/BILD]
-
- Beiträge: 442
- Registriert: Fr 18. Mär 2005, 09:02
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
Wichtig ist das die Ansaugluft nicht aufgewärmt ist und wenn möglich sogar etwas überdruck hat. (Fahrtwind) Aber keinesfalls Unterdruck ansaug wie es zb. bei einer Carbonairbox passieren kann, wo der Anschlaugschlauch 90° zum Fahrtwind angebracht ist. Das Rohr sollte INNEN glatt sein. Die Saugwege Kurz und der Lufteintritt Trichterförmig, sowie der Durchmesser groß genug!
-
- Beiträge: 781
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 17:53
Wenn der ansaugstutzen 90° zum Fahrtwind ist kommt das einem Komineffekt gleich. Da saugts die Luft eher raus.....Noch zum Thema Ansaugschlauch verlegen:der örtliche Druckhöhenverlust ist ~ z*(V^2/2g) wobei V die Strömungsgeschwindigkeit ist.z ist bei einer 90° Rohrumlenkung in der Regel zwischen 0.35 und 0.15 wobei das keineswegs linear verläuft und vom Krümmungsradius abhängt. Bei verengungen/weitungen sind die Verluste teilweise noch höher!Wenn ich dazu komm werd ich mich dieses Semester noch in Strömungsprogramme einarbeiten die auch von BMW, Porsche usw. zur Berechnung von Ansaug-, Abgas usw. Systemen verwendet werden;)
-
- Beiträge: 3828
- Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38
QUOTE (New INTERCEPTOR @ 26 Mai 2006, 22:35 ) Aber keinesfalls Unterdruck ansaug wie es zb. bei einer Carbonairbox passieren kann, wo der Anschlaugschlauch 90° zum Fahrtwind angebracht ist Denke mal schon, dass das mit dem glatten Rohr allen einleuchten wird. Schließlich vermindern sich dadurch ja unnötige Luftverwirbelungen.Ich habe ne Carbon-Airbox und muss sagen (war zwar noch nicht aufm Prüfstand) dass das Ding schon enorm Krach macht und bestimmt auch was an Leistung bringt. Schlauchdurchmesser zwischen Box und Motor -> 80mm. Ebenso von Box direkt hinter die Stoßstange. Die Luft wird also schonmal volle Pulle während der Fahrt in den Schlauch gedrückt. Ansauggeräusch auch direkt an der Stoßstange.Gut, der Schlauch ist wie von einem Staubsauger. Also Spiralfförmig und nicht so ideal.Aber beim GK spielt es so oder so keine Rolle, was man drin hat. Hauptsache man macht die Resonatorbox raus. Die Luft geht ja vom Luftfilter erst mal unter die Schürze in die Resonatorbox und von da aus wird sie dann von oben vor der Batterie angesaugt. An einer Stelle, wo nicht wirklich Frischluft hinkommt. Sowas habe ich noch bei keinem anderen Auto gesehen. Ist mir total unverständlich.
-
- Beiträge: 100
- Registriert: Do 8. Dez 2005, 08:59
Was sagt Ihr denn zu meinen Filter?/me hat eine Carbon Airbox von BMC verbaut: http://www.bmcairfilter.de/homepage/deu ... ite.htmDer Sound ist sehr schön und vom verbrauch würde ich sagen hat sich nichts geändert.Nur rein subjektiv habe ich manchmal das gefühl, zieht er je nach aussen temperatur anders.Das was mich wirklich wurmt ist der Sensor der normalerweise in der originalen Box eingebaut ist und den ich jetzt einfach nur an die Halterung gelegt habe (siehe bild)
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15