Nie wieder Hyundai - nie wieder Coupe

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
Antworten
HoffisRenner
Beiträge: 2130
Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00

Beitrag von HoffisRenner »

Was verändert es denn aber, wenn er hier und in anderen Foren seinem Frust Luft macht. Ich möchte nicht wissen, wie die Kulanzanfragen und die Telefongespräche gelaufen sind. Sone Kunden, die nur rumnörgeln hat man nicht nötig. Ich arbeite in einem der größten Dienstleistungsanbieter Deutschlands und dann verzichten wir auf die paar Kröten von sonem Kunden lieber, weil es auch zukünftig mit denen nur Ärger geben wird. Keiner sagt, dass die Entscheidung von Hyundai 100%ig korrekt gewesen ist, aber die Garrantie ist nunmal nur drei Jahre und wenn nach 3 Jahren und einem Tag das Auto auseinanderfällt ist das eben Zonk. Hätte dein Auto eben ein Tag früher auseinanderfallen müssen, dann hätteste noch Garantie gehabt. Klar ist das ärgerlich, aber dass weiß man doch, dass man keine Garantie mehr hat, Kulanzantrag ist okay, aber auch da muss man damit rechnen, dass der abgelehnt wird. Und eine Begründung müssen die dafür nicht liefern, und wie gesagt, der Ton macht die Musik, Leute die bei uns meckern, egal ob schriftlich am Telefon oder persönlich werden bei uns nach ner Weile auch nicht mehr ernst genommen, weil man für sone Spielerchen wirtschafttlich gesehen keine Zeit hat. Jeder darf sauer und frustriert sein und jeder darf auch seine Unzufriedenheit äußern, aber die Frage ist doch, wie man das macht. Ich wünsch Dir viel Spaß in Deiner Hyundaifreien Zukunft.
drakkar99
Beiträge: 304
Registriert: Do 19. Feb 2004, 09:30

Beitrag von drakkar99 »

da du in einem dienstleistungsunternehmen arbeitest, weisst du ja wie wichtig es heute ist kunden zu halten, und wie schwer neue kunden zu akquirieren oder gar zurückzugewinnen. nach dieser strategie sollte man so einen kulanzfall sicher zum positiven für den kunden regeln. (auch wenn du recht hast, dass die garantie natürlich abgelaufen ist)
flow
Beiträge: 4704
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:54

Beitrag von flow »

hab bisher null probleme. 04er lc2, um die 40.000km und noch nie wegen etwas außerplanmäßigem in der werkstatt gewesen.wenn ich das mal mit dem 5er bmw meines alten chefs vergleich (ok,das auto hat ein paar extras mehr und spielt in einer ganz anderen klasse...) , da wird mir ganz schlecht.er war im ersten halben jahr 4 mal in der werkstatt weil irgendwelche airbags verrückt gespielt haben, das steuergerät futsch war, oder irgendwelche radlager gescheppert haben.da frag ich mich echt, warum man dann so viel geld für das auto ausgegeben hat,wenn man als fahrer eigentlich nur der betatester für die nächsten autos ist.
drakkar99
Beiträge: 304
Registriert: Do 19. Feb 2004, 09:30

Beitrag von drakkar99 »

abgesehen davon dass hyundai auch nicht immer für qualität steht (getz und elantra haben nämlich in der pannenstatistik eher schlecht abgeschnitten)geht es doch nicht darum welche marke besser oder schlechter ist. ich finde man sollte fehler seines autos (und damit meine ich jede marke) oder des herstellers nicht damit runterreden, dass ja andere automarken die gleichen fehler haben/machen. so wirds ja auch nicht besser.
Benutzeravatar
Biglion
Beiträge: 293
Registriert: Do 6. Jan 2005, 21:46
Wohnort: Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Biglion »

@super spariusIch kann deinen Frust bzw. Ärger verstehen, es ist sicherlich sehr ärgerlich wenn das Auto nach der Garantiezeit den Geist aufgibt bzw. teure Repa`s kommen.Aber wie dir sicherlich schon viele meiner Vorschreiber mitgeteilt haben bist Du hier im Hyundaiforum und ich denke mal die überwiegende Mehrheit der User hat positive Erfahrungen mit ihrem Hyundai gemacht.Du solltest nicht auf eine Marke schimpfen oder diese verteufeln, sondern eher mal im Forum nachfragen wie die Erfahrungen der Anderen sind, wie hier die Kulanzregelungen gelaufen sind etc.Es ist auch zum Großteil eine Sache des Hyundaihändlers, wie der sich bei HMD einsetzt, wenn es kein Re-Import Hyundai ist ist eh immer mehr zu machen, diese Erfahrung haben wir gemacht und bei deiner Preisangabe 30.000€ kann auch irgendwas nicht ganz in Ordnung sein oder hast du soviele Extrapakete mit ins Auto packen lassen, bei meinem Händler steht ein 2,7 V deutlich unter 30.000€.Also Sparius frag nach wo dir das Forum behilflich sein kann oder ein Club in deiner Nähe und du wirst sehen die Hyundai-gemeinde ist groß und hilfsbereit, aber der Ton macht die Musik.In diesem Sinne alles gute für Dich.Es grüßt Biglion PS: Das mit den anderen Marken schlecht reden ist auch nicht so i.O. aber es trifft schon zu das es keine Fehlerlosen Autos gibt, und manchmal auch ein sogenanntes " Montagsauto".@ drakkar Traue keiner Statistik die Du nicht selbst gef.l...t hast.
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht alle den selben Horizont
accent98
Beiträge: 360
Registriert: Do 17. Apr 2003, 15:00

Beitrag von accent98 »

@HoffisRenner: Ich denke es ist nicht so schlau auf unzufriedene Kunden zu verzichten und sich nur mit denen zu begnügen die alles schlucken.Mercedes, BMW, Audi - die haben einen guten Ruf. Ob sie häufig kaputtgehen oder nicht - wen interessierts? Sind doch Marken mit Ansehen, da nimmt man kleine Schwächen schon mal stillschweigend hin. Aber seien wir doch mal ehrlich, Hyundai hat kein Image, und die meisten kaufen ihn wegen dem Preis. Was Hyundai hier lernen muss: Ein Image muss man sich aufbauen. Für viele Leute ist "Hyundai" apriori ein Tabu. Manche wagen den Schritt und wenn dann sowas wie dem Sparius passiert, ist es natürlich aus. Hyundai hat kein Superimage Polster so wie Mercedes. Hier hätte man den guten Willen zeigen können und Sparius trotz der Strapazen für Hyundai begeistern gönnen. Es ist eine Schande, Millionen für Fußball WM Werbung auszugeben, aber keine schlappe 1000€ für dem Sparius seine Mängel. Ein Image muss man sich mit zufriedenen Kunden aufbauen, meinen die ernsthaft allein die WM zu sponsorn reicht aus um an Ansehen zu gewinnen?
sziegler
Beiträge: 916
Registriert: Do 23. Jan 2003, 23:10

Beitrag von sziegler »

Zum Thema Kundenfreundlichkeit bei anderen Marken kann ich auch noch was sagen.Meine Eltern fahren schon seit Jahren Toyota, voriges Jahr haben sie sich nen neuen Avensis gekauft. Nachdem der Winter, verg. Jahr, eigentlich vorbei war wollten sie mich zu meinem Geb. besuchen. Ein paar Tage vorher haben sie die Sommerräder vom AH aufziehen lassen und auf dem Weg zu mir ging das Theater los. Quitschende Geräusche von der Hinterachse, eine Felge kochend heiß. Pannendienst angerufen und ins AH, war Sa. Nachmittag und siehe da es war noch jemand anwesend. Das blöde war Toyota konnte nicht mal einen Leihwagen stellen weil sich keiner dafür befähigt sah, also Bekannten angerufen und abholen lassen. Nen Leihwagen durfte sich mein Vater am nächsten Tag abholen, am anderen Ende der Stadt(Leipzig). Für den Weg mit S-Bahn etc brauchte er fast ne Stunde.Am Montag konnte er sich nachmittags sein Auto wieder abholen aber den Leihwagen mußte er selber wieder wegbringen, also wieder den gleichen Weg zurück. Dann wieder jemanden finden der ihn zum AH fährt um sein Auto abzuholen. Am Ende wurde ihm nicht mal erklärt wovon da Quitschen ausging, trotz Nachfrage. Ich mein das Auto war gerade mal zwei Monate alt.Soviel mal zum Service der hochgelobten Marke Toyota.Achso der Leihwagenfritze war Service-Partner des AH.Ich für meinen Teil kann mich über den Service meines AH nicht beschweren, selbst wenn ich unangemeldet komme hat doch irgenwer Zeit für mich. Meine Fahrten zum AH waren aber bisher eher unerheblich.
Antworten