Seite 3 von 5
Verfasst: So 19. Mär 2006, 12:13
von Oetz
QUOTE (Teddybaer @ 17 Mär 2006, 21:07 ) tagchen dieses Problem besteht aber nicht nur bei J2 coupes sondern auch bei lantras da die Bremsanlage gleich ist. hatte das Problem selbst was allerdings mit 5 mm Distanzscheiben bejoben war nur stellte ich fest das auch FK nihcts von den schraubenköpfen wußte den bei den distanzen haben die löcher dafür auch gefehlt.gruß teddy wie haben die platten dann gepasst wenn sie an den köpfen angestoßen sind?
Verfasst: Mo 20. Mär 2006, 02:18
von Teddybaer
man nehme einen 18 Bohrer und erweitere die platten um die dementsprechenden bohrungen aber denk mal es wird auch distanzen geben von anderen herstellern die schon so vorbereitet sind
Verfasst: Mo 20. Mär 2006, 12:26
von DJ-Senser
H&R könnte gut sein, da die auch Fahrwerke und Federn für Hyundai bieten.Aber lasst uns bitte beim Thema Felgen bleiben
Verfasst: Mo 20. Mär 2006, 13:36
von Krebskolonist
Ich weis jetzt nicht genau wie es beim Coupe J2 an der Hinterachse aussieht, ob da auch diese Schraubverbindungen vorhanden sind. Ich hab da jetzt shcon ca 2 Jahre Spurplatten drauf von H&R die gepasst haben ohne Probleme! Kann also gut sein das die solche aussparungen haben! Waren H&R Track+ 50mm
Verfasst: Di 25. Jul 2006, 18:13
von Fred
Also verstehe ich das richtig. Bei einem J2-Coupé (Baujahr 96-99) kann ich die einzelne Schraube aus der Bremsscheibe an der Hinterachse einfach problem- und konsequenzlos rausnehmen?
Verfasst: Do 27. Jul 2006, 11:22
von DJ-Senser
Ja, diese einzelne Kreuzschraube kannst du entfernen...Vorne brauchst du halt die Aussparungen in den Felgen wegen den außenbefestigten Bremsscheiben...
Verfasst: Do 27. Jul 2006, 16:03
von Elantra
Für die Elantra-Fahrer: Vorne 2 Schrauben und hinten 1. Nur falls sich einer Felgen kaufen möchte.Aber die Bohrungen kann man doch auch selber in die Felge rein machen, oder nicht? Ist doch im Prinzip das gleiche. Die werden doch auch nur nen Bohrer nehmen und 4 mm tief einbohren und gut. Und davür 25€ pro Felge??? Abzocke meiner Meinung nach.
Verfasst: Fr 28. Jul 2006, 08:43
von Fred
Wenn du es selber machst, wird der TÜV-Segen in alle Winde zerstreut. Wenns der Hersteller der Felge macht, wird es wahrscheinlich vom TÜV abgenommen werden. Da macht der Preis dann wieder Sinn.
Verfasst: Fr 28. Jul 2006, 14:52
von Elantra
Hmm ja, das stimmt, aber das sieht der TÜV doch nicht, der macht ja die Felgen nicht runter. Aber ist schon idiotisch irgendwie. Obwohl die nix anderes machen wie man selbst. Nen Bohrer nehmen und ne Vertiefung rien bohren. Naja deutsche Bürokratie halt, muss man nicht verstehen
Verfasst: Sa 22. Nov 2008, 17:52
von DJMellowZee
Hi,ich habe dasselbe "Problem" wie hier beschrieben - bei meinem "RD" Baujahr 08/1999. Diese 4 Schraubenköpfe (14mm-Nuss, und oben ist jeweils eine "10" eingepresst) stehen meiner gewünschten Felge im Weg, die solche Aussparungen leider nicht hat. Ich habe mal versucht, eine der Schrauben rauszudrehen, hatte jedoch das Gefühl, dass die sich ins Leere dreht bzw. kein Stück rauskommt... Habe dann sofort aufgehört daran rumzuschrauben - hoffe, dass ich durch den Eingriff nichts beschädigt oder gelöst habe ?!?Meine Fragen:- müssen diese Schrauben tatsächlich drin bleiben (ich vermute "ja" *g*)?- wie kann man diese Schrauben rausschrauben (muß da irgendwo gegengehalten werden) ?- kann man die Schrauben nicht ersetzen (z.B. durch welche mit einem Senkkopf) ?- was passiert, wenn ich eine Schraube / alle 4 Schrauben auf einmal heraus drehe ?- was müßte man umbauen, um dieses Schraubenproblem künftig zu umgehen (habe verstanden, dass die späteren Baujahre diese Schrauben nicht mehr haben) ?Welchen Tipp könnt Ihr mir (außer an der Felge fräsen und Spurplatten verwenden) geben, um das Problem zu umgehen ? Die Felgen sind nämlich genial, würde die ungern wieder abgeben...THX & Greets*Oli*