Seite 3 von 3

Verfasst: Di 6. Sep 2005, 05:03
von New INTERCEPTOR
Ja klar weil ich dich schon sooo oft vereier hab! Aber wirst mir ja sicherlich eh net glauben. ;-) Wenns wirklich sooo wichtig und sooo geheim gewesen wäre, glaubst wirklich ich hätte das dort hingeschrieben wo es jeder lesen kann?!?

Verfasst: Di 6. Sep 2005, 17:56
von -= cas =-
mmh.. na dann kannste mir das ja sagen wenn du ne idee hast welche federn passen könnten sag mal bescheid.. thanks..was ist mit der nockenwelle? laufen deine jetzt ordentlich?

Verfasst: Di 6. Sep 2005, 20:20
von New INTERCEPTOR
Das einfachst wäre mal die Federn zu unterlegen und somit eine höhere Federspannung zu erreichen. Aber natürlich nicht zuviel sonst schlagen sie zu stark auf den Ventilsitz auf und arbeiten sich mit der Zeit ein!!! DIe Serien Ventilfedern sitzen eh auf so Scheibchen...da einfach ne zweite und dritte darunterlegen und die Karre wir 500U/min drehzahlfester!!! Kann man sich vielleicht eh in etwas ausrechnen... mit der Druckkraft im Serienzustand und dann mit der Druckkraft im unterlegten zustand. Aber weiter wie 7000 oder 7500 macht eh keinen Sinn beim Turbo!!! Die Kurbelwelle inkl. Schwung auswuchten lassen kann überhalb von 7000 NIE schaden! ;-)Ich hatte seither nicht die möglichkeit verschiedene Nocken zu testen aber meine jetzige leistet überhalb von 5200 (JA NACH LADEDRUCK) kaum mehr Leistung und bei 6000 is komplett aus. Also dürfte die nicht 100% passen...war ja eben die erste Nocke die die für das Fzg bearbeitet haben! :-(

Verfasst: Do 8. Sep 2005, 22:27
von -= cas =-
das ding ist ja das ich den maximalen leistungspunkt anheben muss..und dass wäre schön wenn ichs um 1000 anheben könnte..beim SR20DET holste dir HKS Nocken und Federn, und du hast den max. punkt bei 8500U/min.. top.. sowas brauch ich beim sqp..