Seite 3 von 5
Verfasst: Mi 25. Mai 2005, 16:23
von sqpturbo
aber die haben doch garnix mehr miteinander zu tun!!! Verdammt nomma! Das eine ist Hyundai Heavy Ind. das andere Hyundai Motor corp. und wie die elektroniksparte heisst weiss ich nicht. ABERSIE HABEN NIX MEHR MITEINANDER ZU TUN!!! DER KONZERN IST SCHON GESPALTEN! Das haben sie gemacht wegen staatlicher Subventionen und weil der Hyundai Motor das so wollte. PUNKT.Und VW baut auch noch ein gutes Stück mehr Autos als Hyundai. Aber sie arbeiten dran.............. MfGSQP
Verfasst: Mi 25. Mai 2005, 17:08
von Granni.S
der konzern ist eben nicht vollständig gespalten. sie können jeder zeit auf die andere sparte übergreifen. aber darum geht es nicht. die frage ist warum sollten sie die autosparte an jemand anderen (hier spekuliert toyota) abgeben wenn dieser sich nur daran interessiert weil sie(h.) erfolg haben das währe ja doppeldumm.
Verfasst: Do 26. Mai 2005, 00:53
von sebi
warum sollte toyota das tun? sie sind der weltweit erfolgreichste autobauer der welt.liegen um längen vor allen anderen und haben mehr gewinne als alle anderen zusammen eingefahren.bin mir nicht ganz sicher aber ich glaube sogar toyota ist der konzern mit den größten gewinnen weltweit,oder samsung.bin mir da nicht sicher
Verfasst: Do 26. Mai 2005, 15:16
von sqpturbo
QUOTE (sebi @ 26 Mai 2005, 01:53 ) .......sie sind der weltweit erfolgreichste autobauer der welt...... Aha! So so..... Aber wiederum muss ich widersprechen....der Konzern ist gespalten! Vor dem Gesetz und somit rechtlich gesehen, einwandfrei entzwei. Salopp formuliert.....Kuck mal Börsenticker! Da siehstes auch. Aber dass sie enger zusammenarbeiten und gegenseitug auf gemeinsame Ressourcen zurückgreifen ist klar. Und Toyota, also der Toyotachef von Europa hat in einem Interview gesagt: " Natürlich könnten wir uns beispielsweise BMW kaufen,.......nur die Frage ist, ob das Sinn macht.... "Also die grosse Zeit der Zusammenschlüsse und Übernahmen auf Teufel komm raus, ist meiner Einschätzung nach, endgültig vorbei. Es gab da ein paar ganz Grosse, die sich mächtig verhoben haben. Die Frage nach dem Sinn hat sich da nie so richtig einer gestellt. MfGSQP
Verfasst: Do 26. Mai 2005, 15:52
von Granni.S
aber zum beispiel würde die hyundai heavy ind. erher hyundai motors kaufen als zuzulassen das sie ein anderer kauft.
Verfasst: Mi 22. Jun 2005, 22:21
von ChaoGK
Die asiatischen Großkonzerne arbeiten alle untereinander zusammen, egal, ob Japaner, Koreaner und jetzt die Chinesen. Nicht wie in Europa oder Amerika, wo jeder Konzern, den anderen platt machen will. Sicher herrscht in Asien auch gr. Konkurrenz herrscht, aber alle konzentrieren sich dort um eine gemeinsame Evolution der Technologien. In Europa will der Eine den Anderen schlucken oder eleminieren und lassen das Wesentliche ausser Acht. Wartet noch ein paar Jahre und Ihr werdet sehen in welcher Hand der Weltmarkt ist In gelber Hand. Die Chinesen haben schon mit ihrer Offensive begonnen. Was passiert mit Ford und GM? Die werden entweder geschluckt oder gehen pleite.Früher haben alle immer gelächelt: Ach das sind doch nur Schlitzaugen, Reisfresser u.ä.Was ist heute?Heute dürfen zur Fußball WM 2006 nur Hyundai -Karossen in einem Bereich einer 3 km Zone zum jeweiligen Stadion fahren, weil die Deutschen in ihrem eigenen Land es unterlassen haben die Lizenzen zu kaufen, siehe auch Budweiser/ Bier.Und jetzt gucken die Bonzen dumm aus der Wäsche.
Verfasst: Do 23. Jun 2005, 00:46
von Granni.S
offtopic onBudweiser darf nicht in deutschen stadien verkauft werden, da es sich ja um das amerikanische bud handelt und die stadt Budweis bei der eu erwirkt hat das innerhalb der eu nur ein bier aus budweis sich budweiser nennen darf. deswegen wird wahrscheinlich carlsberg verkauft. das ist wie mit den spreewaldgürkchen. lolofftopic offWollt ich nur mal gesagt haben
Verfasst: Do 23. Jun 2005, 07:42
von Pitt
sind die Fahrzeuge deshalb besser????Die Chinesen und Korejaner machen Ihren Umsatz über den billigen Preis und das gewaltige Verarbeitungsunterschiede zwischen z.b Hyundai und VW oder Ford sind (bitte gleiche Baujahre vergleichen) ist wohl klar.Ich möchte die Marke nicht schlecht machen(obwohl ich allen Grund dazu hätte) aber die Verarbeitung bei Hyundai ist noch immer nicht auf dem Niveu von VW oder Ford oder auch Toyota oder Mazda usw.Als Beispiel kann ich nur sagen ..mach mal ne Türverkleidung von einem Lantra(J2) Bj.1997 und die eines VW Passat Bj.1993 ab und schaue mal in die Tür.....dann wird jeder verstehen was ich meine.Bitte nicht falsch verstehen dies sind meine eigenen Erfahrungen.
Verfasst: Do 23. Jun 2005, 08:52
von accent98
bitte?? ich mache die Passat 93 Tür auf und sehe eine mechanische Fensterkurbel und eine antiquierte Vakuum angetriebene ZV...Nur mal soviel dazu eine 5 Jahre alte MB E-Klasse sind im Innenraum sicher deutlich besser verarbeitet aus als das J2 Coupe, aber unter der Türverkleidung wirds echt schlimm: Beim Benz billiges Blech für die Fensterschiene, alles genietet, die Folie sieht aus wie von einem Müllbeutel, die Kabelbäume mit Klebeband umwickelt und mit weißem Kreppband (!) befestigt, an der Ausstiegsbeleuchtung nicht mal ein Stecker sondern nur Steckhülsen, Fensterheber hängt auf der Schiene und die ist angenietet... Beim Coupe alles aus Messing, ordentlich verschraubt, Kabel in Plastikschläuchen, samtige Türfolie, Fensterheber sitzt leise auf Gummipuffern, ebenso der ZV Stellmotor auf Gummipuffern... Hier ist das Coupe nicht nur besser verarbeitet, man kann es auch leichter reparieren, weil eben ALLES geschraubt ist. Beim Benz musst du rausbohren und das ist recht ärgerlich, wenn auch noch alle paar Monate der Fensterheber kaputt geht... Wirklich besser verarbeitet sieht der Mercedes nur im Innenraum aus, darunter wurde gespart.
Verfasst: Do 23. Jun 2005, 09:32
von Granni.S
Klar steht hyundai beim innenraum noch hinter anderen aber dafür Kostet es halt auch ne menge weniger. mehr gibt es dazu net zu sagen.Was man aber deutlich merkt ist das gerade seit 2000 Hyundai gewaltige fortschritte in der Qualität gemacht hat und sie werden immer besser.