Battles oranges Coupe

GK / RD / J2 / SLC
skyX3
Beiträge: 3124
Registriert: Do 12. Apr 2007, 02:40

Beitrag von skyX3 »

Also so wie bei mir, schön :-)
Battlemaster
Beiträge: 178
Registriert: Do 7. Apr 2005, 08:45

Beitrag von Battlemaster »

Ich hatte mal so die Idee, mit meinen Folienresten aus meinem Scheinwerferumbau, mich ans Selbstfolieren zu wagen. Da bei mir der Einstiegsbereich das einzige ist, wo noch „blanker“ Lack zu sehen ist, hab ich’s einfach mal versucht:Ich muss schon sagen, es ist schon recht anspruchsvoll. Nicht ohne Grund, sind die meisten Autos im Einstieg nicht foliert.Da ich inzwischen auch 2Meter Schwarze Folie habe, wollte ich mich auch gleich die gewonnene Erfahrung am Dach umsetzen.Vorbereitung, erst mal alles störende Demontieren:und los geht’s:Leider war ich dann doch nicht das geborene Naturtalent und es hat nicht ganz auf Anhieb geklappt.Da ich die Folie recht oft ablösen und neu ansetzen musste um die Blasen rauszukriegen, habe ich sie an einer Ecke wohl etwas Überdehnt, so dass dort ein Materialüberschuss entstanden ist. Leider fehlt mir hier dann doch die Erfahrung, wie ich die so entstandenen Falten wieder herausbekomme.Somit habe ich dann leider doch etwas Frustriert aufgeben müssen, da die Klebekraft der Folie auch merklich nachgelassen hat. Naja, ein klein wenig Lehrgeld hats zwar gekostet, aber die Erfahrung war’s mir wert.Das nächste mal hole ich mir lieber gleich ein paar Meter mehr Folie, dann klappt’s auch irgendwann.Jetzt muss doch ersmal der "Professionelle" her.cuBattle
RayLio
Beiträge: 1844
Registriert: So 4. Mai 2008, 21:23

Beitrag von RayLio »

Uii du hast ja diese Dichtung am dachrand abgemacht... Naja eine Dichtung ist es nicht oder?Wie ist die genau befestigt ? :-)Man lernt nie aus, und bei Folie sowieso nicht. Allein bei der Folie selbst gib es ja dermaßen große Unterschiede...Der einstiegsbereich sieht sehr gut aus, hast du noch Bilder wos fertig ist? :-)Freue mich auf dich und dein Coupé in Duisburg!
Battlemaster
Beiträge: 178
Registriert: Do 7. Apr 2005, 08:45

Beitrag von Battlemaster »

^^ja, ich hab schon immer etwas gerätsel, wie die das Dach so exakt und sauber hinbekommen haben.Die Leiste lässt sich recht einfach mit dem Demontagewerkzeug nach oben, Clip für Clip entfernen.Es sind nur einzelne Klammern, die auf einen Flansch gesteckt werden.Keine Sorge, das ist nur eine Zierleiste und hat sonst keine Funktion.Am Besten fängt man hinten an.Bilder habe ich leider keine weiteren mehr.Da hatte ich in dem Moment einfach keinen Nerf mehr.Den Einstieg habe ich aber so gelassen wie auf dem Bild, nur die überstehende Folie wurde hald noch abgeschnitten.
solu
Beiträge: 312
Registriert: Sa 8. Okt 2011, 17:27

Beitrag von solu »

beim folieren haben wir die reeling auch nicht abgemacht... daher kam es hinten zu problemen... einfach nur ein klipp ja? wie genau bekomm ich das ab? drücken, ziehen? hast du versucht die folie alleine aufs dach zu bekommen? wenn ja ist das kein wunder dass du daran gescheitert bist..alleine um die folie knitter und faltenfrei aufs dach zu bekommen brauch man noch eine extra person^^... vorher das dach schön mit spüli oder trennmittelkonzentrat eingerieben dass du auch bisl spielraum hast?.. ich wollte mich mit meinen überresten auch noch an ein paar stellen lernen da dass dach ja doch relativ gerade bzw flach ist.. motorhaube kommt für mich aber nicht infrage.. spoiler auch nicht........... mhmhmmm. was hast du für eine folie und was hast du bezahlt?grüße
Battlemaster
Beiträge: 178
Registriert: Do 7. Apr 2005, 08:45

Beitrag von Battlemaster »

Die Leiste musst du nach oben (zum Himmel) Clip für Clip "Herausreißen" fang hinten an, da sie vorne in diese Kustoffkappe eingehakt ist.Beim Folieren hat mir meine Freundin versucht zu helfen, dass problem ist nur, dass sie bei 1,5m Körpergröße leider nicht soo viel helfen kann.Ich hab versucht trocken zu verlegen, so wie es ja eigentlich auch gedacht ist.Naja, wie gasagt, das nächste mal vielleicht.Ich hab die Oracal 970 über Ebay, ca. 16€ pro Meter.Mein ganzes Auto wurde auch damit gemacht.cu
solu
Beiträge: 312
Registriert: Sa 8. Okt 2011, 17:27

Beitrag von solu »

jo oracal ist klasse folie. würd auch nurnoch die verwenden
Battlemaster
Beiträge: 178
Registriert: Do 7. Apr 2005, 08:45

Beitrag von Battlemaster »

Update:Das Dach ist nun Foliert und die blöde Dachluke geht nun in dem Schwarz komplett unter, perfekt.Irgendwie wirkt die Kiste dadurch etwas tiefer, das kommt zwar auf den Bildern nicht wirklich rüber, aber auf mich wirkt es so.Update2:Meine neuen Felgen werden es nicht ganz Rechtzeitig zum Treffen schaffen Also Plan B: Die PlastiDip Lieferung aus UK ist angekommen.2x Blau als Sprühdose1x Grün im 750ml Gebinde1x Sauteure VerdünnungDie ersten Sprühtests verliefen zu mindestens mit der Airbrush schon mal recht gut.Als günstige Alternative zu original PlastiDip Verdünnung, hat sich Nitrouniversalverünnung gezeigt.Die Lösefahigkeit ist augenscheinlich gleich. Gesprüht wird sicherheitshalber erst mal trotzdem mit dem Original.Das PlastiDip aus der Dose, lies sich erwartungsgemäß recht einfach verarbeiten.Zu mindestens solange man schön dünn und mit vielen Schichten sprüht, da ja schon recht viel aus dem Sprühkopf rauskommt.Mit dem Grün hatte ich dann doch noch erhebliche Probleme.Bei den ersten Schichten war noch alles bestens. Die Airbrush sber war vom Farbdurchsatz einfach unterdimensioniert. Nach kurzer Zeit hat sich das Sprühbild stark negativ verändert und sich eine art Orangenhaut gebildet.Ich habe nach nicht ganz der halben Dose abgebrochen, da 1. Die Oberfläche katastrophal geworden ist.2. Die Deckkraft der fluorescent Farbe deutlich geringer ist als die des „normalen“. ergo, sie reicht eh nicht....- Mäßige Deckkraft.- Rauhe Oberfläche, es haben sich eine art "Fäden" und "Tröpfen" gebildet.- Mischungsverhältnins war immer 1:1Ich werde mir wohl nochmal deutlich mehr Farbe bestellen müssen, um das einigermaßen deckend verarbeiten zu können.Dazu wird’s noch eine Wagner w550 geben, um das Zeug auch besser verarbeiten zu können.Damit haben ja so einige schon ganze Fahrzeuglackierungen hinbekommen.Bilder gibt’s trotzdem:Die Optik ist schon etwas .......krass. mfg.Battle
skyX3
Beiträge: 3124
Registriert: Do 12. Apr 2007, 02:40

Beitrag von skyX3 »

Mit dem blau komm ich klar, aber grün? ;-)Was mir noch nicht ganz einleuchtet ist das Konzept dahinter. Oder geht das in Richtung Korean Drift Cars?
RayLio
Beiträge: 1844
Registriert: So 4. Mai 2008, 21:23

Beitrag von RayLio »

Muss sky zustimmen, das blau sieht besser aus als das grün.Aber allgemein wäre ein schwarz meiner Meinung nach deutlich besser gekommen...Waren die Felgen bei dem grün vll deutlich kälter als beim blau? Das sieht ja fast nach Kondenswasser aus.Hat echt was von den Koreanern...Hoffe deine Felgen kommen bald
Antworten