Seite 165 von 616

Verfasst: Do 15. Okt 2009, 07:59
von skyX3
QUOTE (Zero-Y @ 15 Okt 2009, 09:00 ) Also ich denke mal dass sich die Preise hier irgendwo einpendeln werden:http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/searc ... dCarSeals= Also bei 34.000 für den 2.0 ähm ja ne Grüße Alex

Verfasst: Fr 16. Okt 2009, 04:56
von I30Racer
QUOTE Also bei 34.000 für den 2.0 ähm ja neSoviel bezahlt man auch hier dafuer..der Preis ist mir mittlerweile auch ne Ueberlegung wert.

Verfasst: Fr 16. Okt 2009, 06:18
von AccentGT
QUOTE (I30Racer @ 16 Okt 2009, 05:58 ) Soviel bezahlt man auch hier dafuer..der Preis ist mir mittlerweile auch ne Ueberlegung wert. Also eigentlich sollte der 2.0 in Deutschland für unter 30.000€ zu haben sein (zumindest von Hyundai selber ab nächstes Jahr)!

Verfasst: Fr 16. Okt 2009, 09:34
von HarryEiche
Moin,das Top-Model kostet in Korea ca.18500 Euro.In USA ca.20000 EuroIn BRD 37500 Euro.Schwachsinn

Verfasst: Fr 16. Okt 2009, 10:58
von Grandeur
QUOTE (HarryEiche @ 16 Okt 2009, 10:36 ) Moin,das Top-Model kostet in Korea ca.18500 Euro.In USA ca.20000 EuroIn BRD 37500 Euro.Schwachsinn Bei uns sind die Lohnkosten auch etwas höher ... und noch viel höherin der Schweiz ... Herr Frey will ja auch noch ein paar Cent verdienen! Das Konzept funktioniert doch! Es werden doch genügend Fahrzeugeüber offizielle Hyundai-Händler verkauft. Gruß Grandeur

Verfasst: Fr 16. Okt 2009, 11:34
von HarryEiche
QUOTE (Grandeur @ 16 Okt 2009, 12:00 ) Bei uns sind die Lohnkosten auch etwas höher ... und noch viel höherin der Schweiz ... Herr Frey will ja auch noch ein paar Cent verdienen! Das Konzept funktioniert doch! Es werden doch genügend Fahrzeugeüber offizielle Hyundai-Händler verkauft. Gruß Grandeur Jetzt stellt sich mir die Frage,was haben unsere Lohnkosten und die in der Schweiz mit einem in Korea gebautem Auto zu tun.

Verfasst: Fr 16. Okt 2009, 12:52
von Grandeur
QUOTE (HarryEiche @ 16 Okt 2009, 12:36 ) Jetzt stellt sich mir die Frage,was haben unsere Lohnkosten und die in der Schweiz mit einem in Korea gebautem Auto zu tun. Die Lohnkosten für den Vertrieb in Deutschland! Das fängt an bei den satten Aufschlägen durch den Wasserkopf des Importeurs, der Logistik, dem Händler mit angeschlossener Werkstatt,... zudem sind auch Währungsschwankungen für die Preisunterschiede verantwortlich. Derzeit ist der Dollar und das britische Pfund sehr niedrig.Du kannst doch das Auto Dir privat aus Korea oder den USA importieren, dann sparst Du Dir sehr viel Geld.Gruß Grandeur

Verfasst: Fr 16. Okt 2009, 16:17
von jimbo
QUOTE (Grandeur @ 16 Okt 2009, 12:00 ) Bei uns sind die Lohnkosten auch etwas höher ... und noch viel höherin der Schweiz ... Herr Frey will ja auch noch ein paar Cent verdienen! Das Konzept funktioniert doch! Es werden doch genügend Fahrzeugeüber offizielle Hyundai-Händler verkauft. Gruß Grandeur Naja der Herr Frey hat ja selber noich vor einigen Monaten gesagt das es für unter 30.000€ zu haben sein wird. In welcher Ausstattung ist dann noch die andere Frage.MFGKim

Verfasst: Fr 16. Okt 2009, 17:12
von paedder
Was habt ihr alle denn bitte gedacht??? Dass ihr so ein Genesis Coupe für 25.000 € bekommt War doch klar, dass es so um die 35T € in der Topvariante kosten wird. Gibt ja genug Importkalkulationen hier im Forum, die das belegen.Und die paar Einträge im Mobile.de & Co. sind nicht wirklich repräsentativ und realistisch. Die nutzen nur aus, dass es bisher nur wenige Anbieter in Deutschland gibt.Wartet mal ein paar Monate, bis die Preise für gebrauchte Coupes in den USA purzeln. Dann bekommt ihr Eure Coupes für 25T € mit nur 30.000 Meilen Man bedenke den Preisverfall bei unseren Hyundais. Dann lohnt sich der Import erst recht. Speziell dann, wenn es das Genesis Coupe auch bei uns geben sollte.

Verfasst: Fr 16. Okt 2009, 23:28
von HarryEiche
QUOTE (Grandeur @ 16 Okt 2009, 13:54 ) Du kannst doch das Auto Dir privat aus Korea oder den USA importieren, dann sparst Du Dir sehr viel Geld.Gruß Grandeur Genau das werde ich machen,wenn das Coupe in der BRD eingeführt ist und verkauft wird.