Seite 16 von 24

Verfasst: So 1. Jul 2012, 22:29
von bolcher
schön formiert also, naja dann kann ich ja nur hoffen, das es sich bei mir ne so schwierig gestaltet besten dank schon mal für die erfahrungen

Verfasst: Mo 2. Jul 2012, 06:38
von Bloody
Sieht ja nicht schlecht aus, aber ich würde euch empfehlen in der Mitte noch ein bischen was auf die Schweißnaht aufzubringen, da ihr da etwas zu wenig Schweißzusatz eingebracht habt und ihr an den Kannten das Material geschwächt habt. Wieso formiert ihr bei Stahl? Formiert wird doch nur bei Edelstahl, wenns euch nicht durchbrennen soll einfach den Arbeitsstrom runter nehmen und für ne ordentliche Wurzel den Schweißdraht ein wenig ins Schweißbad drücken. Ansonsten gute arbeit

Verfasst: Mo 2. Jul 2012, 08:06
von KnutschOchse
QUOTE (bolcher @ 1 Jul 2012, 21:05 ) is das Doug von King of Queens? Das wird jetzt der Running Gag schlechthin Das Problem mit dem Verzug ist folgendes. Durch das Umformen des Materials (das heisst zb biegen, schweißen, sonstwas) werden intern Spannungen aufgebaut. Da das Material aber im Kaltem Zustand ne rel. hohe Streckgrenze besitzt bleiben die Spannungen im Material und es verformt sich nix.Wenn das Zeug jetzt erwärmt wird, sinkt natürlich die Grenze da die Umformbarkeit enorm ansteigt, die vorhandenen Spannungen beginnen dann das Material zu verformen da sie freigesetzt werden und das Material sich eben "entspannt". Und das ist eben bei Edelstahl viel viel stärker als bei Stahl der Fall.Und warum bei Stahl formiert wurde ? Damit sich natürlich von innen auch ne Glatte Naht bildet und es keine hässlichen Wülste oder verbrannte Stellen gibt...

Verfasst: Mo 2. Jul 2012, 10:09
von Automatik S-Coupe
Das material ist jetzt 3 mm dick da braucht man sich keine sorgen machen das das material zu dünn wird....haben ja extra wenig zusatzstoff verwendet damit fast überall exakt der gleiche werkstoff ist...und innen ist beim krümmer ja die wichtigste naht...deshalb wurde wo es nur ging auch von innen geschweisst

Verfasst: Mo 2. Jul 2012, 16:00
von bolcher
und irgendwie hat der ventildeckel gorkene schrauben

Verfasst: Mo 2. Jul 2012, 16:53
von Faoch
Jetzt erst gesehen, krasses Projekt! Hoffe der Plan funktioniert .

Verfasst: Mo 2. Jul 2012, 20:23
von Automatik S-Coupe
jo der brauch au keene Schrauben denn da ist ja auch nur eine Nocke drinn...ist ja auch nur der Motor zum anhalten und probieren ach klar funktioniert der Plan...hat es bis jetzt immer...das einzigste was wir wohl bald brauchen wird eine Mehrscheibenkupplung werden....denn die Sinterkupplung die bis 360Ps ausgelegt ist fängt jetzt bei Leistungsspitzen schon an zu rutschen...das wird mit dem neuen Lader sicher nicht besser

Verfasst: Mo 2. Jul 2012, 21:24
von bolcher
oh man ihr seit verrückt, verrückt, verrückt

Verfasst: Di 3. Jul 2012, 07:01
von Bloody
QUOTE (bolcher @ 2 Jul 2012, 21:31 )oh man ihr seit verrückt, verrückt, verrückt .

Verfasst: So 22. Jul 2012, 22:47
von Automatik S-Coupe
neben dem Umzug in die neue Halle haben wir nebenher noch den neuen Turbo eingebaut und auch gleich getetset...Der modifizierte Gt 3076 macht schon richtig spass bei 2.0bar Ladedruck geht er zur Zeit schlechter wie mit 1,6bar...das liegt noch am Spritsetup...aber das soll ja noch das Megasquirt übernehmen...aber das HF Gehäuse klingt richtig GUT