Verfasst: Mi 18. Jun 2008, 08:29
So hier mal für alle Interessenten des Apexi AFC Neo:Features of the Apexi AFC NeoMonitor:Hier kann ausgewählt werden, in welcher Anzeigeart die Daten dargestellt werden. Zur Auswahl stehen Drehzahl, Airflow, Batteriespannung, Korrekturfaktor und Drosselklappenstellung.Settings:Im Menü Airmap können die Airflow-Werte in den einzelnen Drehzahlbereichen abhängig von Drosselklappenstellung "high" und "low" an 8 (EasyMode) bzw. 16 (ProfiMode) Positionen beeinflusst werden. Die Änderungen lassen sich auch bequem deaktivieren.Im Menü AirMapGraph kann man sich die Korrekturen in einem Diagramm anschauen. Dies ist getrennt nach Drosselklappenstellung "low" und "high" möglich.Im Menü ThrottlePoint kann die Öffnung der Drosselklappe manuell nachjustiert werden.Im Menü DecAir kann der "Stall"-Effekt beseitigt werden. Geht man schnell vom Gas, kann es passieren, dass der Motor ausgeht. Hier kann nachgeregelt werden, sodass die Drehzahlkurve nicht schlagartig in den Keller geht. Ist wohl überwiegend für Turbo-Motoren gedacht.Etc.:Im Menü ModelSelect kann ausgewählt werden, ob das Fahrzeug mit einem VTEC-Motor ausgestattet ist. Hier können dann erweiterte spezielle Einstellungen vorgenommen werden.Im Menü ModeSelect kann zwischen dem Easy und dem ProfiMode umgeschaltet werden. Im EasyMode kann man im AirMap Menü 8 und im ProfiMode 16 Drezahlbereiche beeinflussen.Im Menü CarSelect wählt man aus, wieviele Zylinder man unter der Haube hat. Zusätzlich wird hier noch die Drosselklappenposition erfasst, wenn man das Neo das erste Mal anschließt. Hierbei wird die Signalspannung des Gaspedals im Ruhezustand und im voll durchgedrückten Zustand erfasst.Im Menü SensorSelect wählt man die Art der Sensoren aus, welche den Airflow messen. Bei meinem Hyundai Coupe V6 ist es z.B. ein Luftmengenmesser -> HotWire. Auch kann man hier die Anzahl der Sensoren einstellen, sollte man z.B. nen BiTurbo oder so haben, hätte man ja theoretisch 2 Sensoren.Im Menü AnalogScale kann man die Maßeinheit des Drehzahlmessers und der Korrekturanzeige einstellen.Im Menü WarningSet lassen sich Warnhinweise konfigurieren. So kann man z.B. das Shift-Light sowie Airflow- und Drosselklappenwerte einstellen. Dies dient aber lediglich als Warnhinweisanzeige und nicht der Begrenzung von Werten.Im Menü DisplaySet lassen sich die Hintergrundfarben, die Tastenfarbe und der Bildschirmschoner einstellen. Zusätzlich kann man die Ausrichtung des Neo-Bildschirms auswählen, je nachdem, ob man die Tasten rechts oder links hat. Man kann das Neo sozusagen drehen, sodass die Tasten auf der linken Seite sind. Die Tastenbelegung ändert sich somit und das Bild steht Kopf, wenn man es so installieren würde wie ich.Im Menü SensorCheck kann man sich alle Spannungen anzeigen lassen, die das Neo empfängt. Ist ganz hilfreich, wenn man das Neo installiert hat und nicht weiss, ob man die Kabel richtig angeschlossen hat.Das Menü Initialize setzt alle Werte auf den Lieferzustand zurück.Das Menü ProgramVersion zeigt die Version des Apexi AFC Neo an.Falls ich irgendwas falsch dargestellt oder inhaltlich nicht so richtig erklärt habe, würde ich mich über eine Info freuen.Gruß paedder