Seite 15 von 37

Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 17:51
von Automatik S-Coupe
nee kein argon wozu auch wird ja eh edel und unedel zusammengebraten...ist eigentlich auch wieder egal hätte ja auch stahl nehmen können, aber das 1,5mm Edelstahl ist eben da -> wird danach alles mit dachlack geflutet da kommt nie wieder wasser ranes wächst das wieder zusammen was zusammengehört angefangen mit dem verzinnen

Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 18:41
von bolcher
schick, schön oldscool... ja weil der einbrand so gering aussieht, aber ich hab ja da auch ne wirklich ahnung von

Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 19:00
von Automatik S-Coupe
naja einbrand bei dem dünnen zeug....das brennt eher weg, zumal das eh schon ned so einfach ist mit dem 500A schweissgerät von 1969 das dünne blech zu schweissen

Verfasst: Do 10. Jun 2010, 16:43
von KnutschOchse
Haha, bei mir gings immer, Stufe 1 rockt

Verfasst: Do 10. Jun 2010, 21:05
von Automatik S-Coupe
na gehen tuts ja perfekt besser wie das billig wessi teil...nur 2cm dickes kann man damit viel einfacher schweissen...aber das weisst ja am besten... stufe 1 und drahtvorschub 2 rockt wirklich

Verfasst: Fr 11. Jun 2010, 22:39
von Automatik S-Coupe
so und das ganze verzinnt und danach gespachtelt...nun gehts auf zur beifahrerseite

Verfasst: So 13. Jun 2010, 01:14
von Automatik S-Coupe
so heute beide seiten fertig gemacht gespachtelt und geschliffen jetzt nur noch nächste woche lack bestellen...

Verfasst: So 13. Jun 2010, 09:47
von paedder
Wow. Bleibt das s-coupe denn rot?

Verfasst: So 13. Jun 2010, 19:57
von Handballgott
juhu das hab ich bei meinem sqp auch noch vor. aber sieht schonmal ganz gut aus