Seite 132 von 616
Verfasst: Mi 22. Jul 2009, 16:57
von Zero-Y
hmm, jetzt wird er aber doch immer teurer und teurer, jetzt sind wir ja bald schon bei 40t. Da kann ich mir ja schon den neuen Camaro dafür holen.......
Verfasst: Mi 22. Jul 2009, 17:12
von jimbo
Ich würde jetzt doch erst nochmal die 2 Monate die Füße still halten und warten ob er kommt oder nicht. Beim Import wird ja immerhin etwas umgebaut und man hat dann zumindest für die NSL nen extra Schalter irgendwo verbaut.Außerdem war in dem einen Interwiev ja auch die Rede von einem Presi unter 30.000€ für den 2L in Deutschland. Wäre ja echt doof wenn man dann jetzt 4-5000€ mehr bezahlt und dann noch was dran "gebastellt" wurde von Garantie usw. ganz zu schweigen. Gibt es nicht auch das gesetz das Leuchten ohne E-Zeichen nur dann genutzt werden dürfen wenn es keine passenden mit E gibt?Dann müsste man ja auch noch alle Scheinwerfer tauschen wenn er doch nach DE kommt. Naja muss jeder selber wissen aber ich würde noch warten.Der Unterschied nach Luxemburg mag auch an der MwSt. liegen. Ich frag mich sowieso warum die beim US nicht abgezogen werden. die Preise die hier stehen sind ja die Listenpreise in USA und da müsste für uns doch die Steuer runter gehen und hier dann Zoll und Steuer wieder drauf...
Verfasst: Mi 22. Jul 2009, 17:19
von wardriver
QUOTE (Zero-Y @ 22 Jul 2009, 17:59 ) hmm, jetzt wird er aber doch immer teurer und teurer, jetzt sind wir ja bald schon bei 40t. Da kann ich mir ja schon den neuen Camaro dafür holen....... Nur, wer will 'nen Camaro fahren, wenn er auch ein Genesis Coupé kriegen kann?Ja, über Geschmack lässt sich streiten, aber so'n Crap will ich nicht fahren:
http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte ... 59,00.html
Verfasst: Mi 22. Jul 2009, 20:04
von Robi758
@jimbo Das liegt daran das die schon ohne Mehrwertsteuer angeboten werden. Jeder Bundesstaat kann die Höhe der Mehrwertsteuer selbst bestimmen. Bei nem örtlichen Händler stehen dann die Fahrzeuge mit Mehrwertsteuersatz für den jeweiligen Bundesstaat. Korrigiert mich falls ich falsch liege.GrußRobert
Verfasst: Mi 22. Jul 2009, 20:36
von AccentGT
QUOTE (Robi758 @ 22 Jul 2009, 21:06 ) @jimbo Das liegt daran das die schon ohne Mehrwertsteuer angeboten werden. Jeder Bundesstaat kann die Höhe der Mehrwertsteuer selbst bestimmen. Bei nem örtlichen Händler stehen dann die Fahrzeuge mit Mehrwertsteuersatz für den jeweiligen Bundesstaat. Korrigiert mich falls ich falsch liege.GrußRobert Ist korrekt so
Verfasst: Mi 22. Jul 2009, 22:42
von Martin Coupe
Wenn man sich die Preise USA - EU anguckt wird man schnell feststellen das dass Hyundai Genesis Coupe zu nem bedeutend höheren Preis angeboten wird. Ich beziehe mich mal auf die Daten vom Santa Fe USA - DE(mit höchstem Steuersatz = California 8.25% Sales Tax)-GLS FWD-USA 23484 $ EU 30890 €-GLS AWD-USA 26732 $EU 33990 €Daraus ergibt sich für mich fürs Genesis Coupe:2.0 T ca. 28600 €2.0 T Premium 31525 €2.0 T Track ca. 34775 €3.8 32500 €3.8 Grand Touring 35750 €3.8 Track 38350 €Zitat von früher:Das 4,63 Meter lange heckgetriebene Genesis Coupé soll in der Einstiegsvariante über 25 000 Euro kosten, jedoch deutlich unter 30 000 Euro bleiben. Zum Start gibt es den Dreitürer mit einem 166 kW/226 PS starken Vierzylinder-Turbobenziner. Noch nicht entschieden ist über die Einführung einer 233 kW/316 PS starken 3,8-Liter-V6-Variante, die preislich zwischen 35 000 und 40 000 Euro positioniert wäre.Wenn der V6 überhaupt kommt Ich sehe da nicht wirklich einen dollen Preisunterschied zum Import Ich gehe wie gesagt eher davon aus das sich die Preise noch etwas nach "oben" entwickeln würden. Da das Auto (Motor) ja auch in Amerika gebaut wird, wenn ich mich nicht irre...
Verfasst: Mi 22. Jul 2009, 23:02
von AccentGT
QUOTE (Martin Coupe @ 22 Jul 2009, 23:44 ) Da das Auto (Motor) ja auch in Amerika gebaut wird, wenn ich mich nicht irre... Nein, wird in Korea gebaut!
Verfasst: Mi 22. Jul 2009, 23:19
von wardriver
QUOTE (Martin Coupe @ 22 Jul 2009, 23:44 ) Wenn man sich die Preise USA - EU anguckt wird man schnell feststellen das dass Hyundai Genesis Coupe zu nem bedeutend höheren Preis angeboten wird. Da die Kaufkraft in den USA geringer ist, werden die Autos dort vergleichsweise günstig verkauft.Ich habe kürzlich gelesen, das Hyundai einige Modelle in den USA mit Verlust (!) verkauft, um weitere Marktanteile zu gewinnen.Da muss man sich schon die Frage stellen, ob dort die gleichen Komponenten verbaut werden wie für europäische Modelle.
Verfasst: Do 23. Jul 2009, 07:01
von HarryEiche
In Korea kostet das Topmodel als 3,8 Liter = 18500 Euro gruß Uwe
Verfasst: Do 23. Jul 2009, 07:43
von codenamehoney
das kann ich nur bestätigen..hier nochmal die koreanischen Coupepreis, die hat mir unsere Niederlassung in Seoul besorgt:"Firstly pls be advd the prices in Korea 200 TurboTurbo D KRW 22,780,000 Turbo P 25,930,000 Turbo R 28,880,000 380 GTGT-P 29,370,000 GT-R 32,750,000 These prices are incl VAT ( 10 % )."Wenn man bedenkt, dass dazu im Moment die Importpreise ex Asien noch relativ im Keller sind, lohnt es sich schon..

..Ps: die Importpreise steigen ab August wieder ordentlich an.grussKati