Seite 14 von 55

Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 12:47
von bolcher
heute lass ich das mal mit der Hütte bauen jez brauch das coupe mal bissel wartung... ahhh jez muss ich wieder im kalten schrauben die ganzen Autos lassen mich noch verarmen:herrlich endlich Firma:

Verfasst: Mo 12. Dez 2011, 16:07
von bolcher
sooo, das kleine feuer hat mich motiviert meinen aggregate raum schneller in angriff zu nehmen, also hab ich am sonntag 7tonnen betonsteine geholt:irgendwie sind meine armme jez doppelt so lang 270 steine einladen... 270 steine ausladen... puhhh hat von 14uhr bis 22uhr gedauert...aber die steine sind gut, ich werde sie noch mit beton ausfüllen, dann kann ich auch nachts schrauben oder lackieren und niemand hört die kompressoren

Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 13:06
von bolcher
soo hab ja lange nix mehr gepostet... das liegt daran das ich die woche urlaub habe erstmal keine sorge die Heizung läuft wieder und es ist alles bestens :wink: die hintere wand is fertig verputztdas zweite Fenster ist drindie Grundplatte für den Heizungsraum ist ausgehobenich hab 12m KG Rohr 160mm besorgt, das wird die anbindung an den Heizraumund estrichmatten für die grundplatte

Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 19:40
von bolcher
mit der richtigen motivation:und reichlich:in:konnte ich heute die strippenzieherrei endlich abschließen... 8o

Verfasst: Sa 17. Dez 2011, 16:53
von bolcher
hier ist der erste m³ C25 schon drin:und hier kommt der zweite gerade an:fast fertig:von der abgezogenen platte hab ich garkein foto...weil es nur drei grad draußen hat, beheize ich den beton mit den abgasen der werkstattheizung, dazu hab ich ein bisschen was gebastelt:das KG rohr leitet die 250 °C heißen abgase zu einem 70 Watt radiallüfter, dabei wird gleich ordentlich nebenluft angesaugt und der volumenstrom erhöht, dann hat man 30grad heiße luft:die kommt unter die abdeckplane, man sieht richtig wie sie von der warmen luft getragen wird:

Verfasst: Fr 23. Dez 2011, 21:34
von bolcher
taaaaadaaaaaa:wer noch einmal sagt meine werkstatt wäre eine garage, dem zeig ich die UV: hier sind mehr LSS drin als in der Hauptverteilung und sogar zwei FI's

Verfasst: Sa 24. Dez 2011, 12:24
von Urmel123
Schöne Sache Warum 2 FI´s? Hast du den Steckdosenstromkreis nochmal extra abgesichert?

Verfasst: Sa 24. Dez 2011, 13:13
von Tobiatos
Schöne Arbeit, etwas Ordentlicher währe nicht verkehrt ;-) . Zwei RCD (FI) macht Sinn. Wenn ein Fehler auftritt, währe alles Dunkel. Deshalb macht es Sinn verschiedene RCD Stromkreise zu haben. So hat mann im Fehler Fall , zumindestens Licht und steht nicht im Dunkeln. ;-)TippIch würde die Isolierung der Kabel direkt am Eingang zur Verteilung absetzen. So kann mann alle N und PE schön Ordentlich nebeneinander zu den Sammelschienen führen. Hast wirklich gute Arbeit geleistet, weiter so.

Verfasst: Sa 24. Dez 2011, 13:36
von bolcher
genau, der 2polige FI ist für die außensteckdose und das außenlicht

Verfasst: Sa 24. Dez 2011, 14:32
von Tobiatos
Die Werkstattbeleuchtung wuürde ich ohne RCD betreiben