skyX3 Coupe GK 08

GK / RD / J2 / SLC
Antworten
skyX3
Beiträge: 3124
Registriert: Do 12. Apr 2007, 02:40

Beitrag von skyX3 »

QUOTE (kawa846 @ 22 Feb 2009, 00:19 ) hi alex,   sieht spitze aus,hast du gut gemacht,saubere arbeit, meinst du,dass er gute u. viel luft durch den schlauch bekommt,gruß Horst Gute auf jedenfall, weil der Luftstrom nicht großartig gestört wird, viel, naja auf jedenfall mehr als ohne Beim FL1 kann man den bis nach Vorne durchziehen, da geht dann natürlich mehr Luft rein beim FL2 geht das leider nicht.Aber das Geld hat sich auf jedenfall gelohnt, ich fand den Sound vorher schon gut, aber jetzt ist er genial Grüße Alex
kawa846
Beiträge: 3076
Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11

Beitrag von kawa846 »

schön zusehen mit dem schlau,der bekommt genug luft,gruß Horst
Benutzeravatar
fruchtfliege
Beiträge: 1347
Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von fruchtfliege »

da kriegt man ja echt lust dir das nachzumachen schade das du kein step-by-step tutorial dafür geschrieben hast. aber ich denke hier irgendwo auf dem board gibt es eins. weiss nur nicht, ob das fürs fl2 war?!wenn der rückbau einfach ist (zwecks tüv), werd ich mir das teil auch bestellen...
skyX3
Beiträge: 3124
Registriert: Do 12. Apr 2007, 02:40

Beitrag von skyX3 »

Schau mal hier, wird mit Bildern 1A erklärt!http://www.kandn.com/instructions/57-0647_inst.pdfGrüße Alex
Benutzeravatar
fruchtfliege
Beiträge: 1347
Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von fruchtfliege »

dank dir! auch wenn die deutsche übersetzung teilweise recht verwirrend und lustig ist:QUOTE Platze den Silikonschlauch durch den halbrunden Bügelda halt ich mich doch lieber an die englische beschreibung hab zwar vom schrauben nicht so die ahnung, aber das dürfte ich noch grad so hinbekommen!jmd ne idee wo ich das k&n perfomance kit 57 fürs fl2 am günstigsten bekomme?habs hier für 122,80€ gesehen. guter preis oder gehts noch günstiger?mir ist noch folgendes aufgefallen:angeblich ist das k&n kit mit einer schallschutzmatte eintragbar? ist das denn realistisch oder wollen die nur die matte dazu verkaufen?
HyundaiGK
Beiträge: 1742
Registriert: So 26. Okt 2008, 20:52

Beitrag von HyundaiGK »

Richtig, in Deutsch müsstest du die ja auch Papier haben, bei mir auf jeden Fall so.Wie du des Rohr verlegt hast ist eigentlich sinnvoller als bei mir, da ichs ja links neben der Batterie vorbei hab wies aber eingentlich in der Anleitung steht.Bei Rückbau ist halt blöd das du eingentlich alles wieder umbauen musst, sitzt man halt wieder ne stunde daAch ja, die 55 Euro für den Leistungsprüfstand kannst dir sparen, war mit meinem Dort damals nach dem einbau, und es hat sich aber nicht viel getan also bei Kalter luft wie im Winter vielleicht +2 PS mehr und im Sommer aber normale 143 PSGruß
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

QUOTE (fruchtfliege @ 23 Feb 2009, 08:26 ) mir ist noch folgendes aufgefallen:angeblich ist das k&n kit mit einer schallschutzmatte eintragbar? ist das denn realistisch oder wollen die nur die matte dazu verkaufen? Also bei den alten K&N 57i Kits gab es ja noch ein Teilegutachten dazu. Habe ich z.B. bei meinem Twingo drin und eingetragen. Da steht sogar in dem Eintragungstext extra drin: "in Verbindung mit Dämmmatte".Ich weiss aber, dass selbst dieses Gutachten mittlerweile als ungültig erklärt wurde und nur Eintragungen bis 200x noch gültig sind. Ist eine echt klasse Sache, dass man Teile mit Gutachten kauft und die Gutachten dann auf einmal keinerlei Gültigkeit mehr haben. Wozu lässt man sich denn was am Auto eintragen und nach nem Jahr heisst es dann auf einmal, dass man es wieder rausbauen muss. Aber ich hatte das Glück, dass ich meinen Luftfilter im Jahr davor habe eintragen lassen
kawa846
Beiträge: 3076
Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11

Beitrag von kawa846 »

was haltet ihr von diesem K&N Filterhttp://www.kfzteile24-shop.de/index.php?NA...2 ... bene_4gruß Horst
Benutzeravatar
fruchtfliege
Beiträge: 1347
Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von fruchtfliege »

@ kawa: das ist doch das, was sich skyx eingebaut hat oder? genau den wollte ich mir auch anschaffen... BIS ich von paedder in nem anderen thread gelesen hab, dass sich die bmc-airbox noch besser anhört und auch noch evtl. leichter einzutragen ist da fällt einem die entscheidung wahrlich nicht leicht!@ paedder: ist der einbau der bmc-airbox genauso einfach wie bei dem k&n set? und gibts die überhaupt fürs fl2 2.0l? wär ja cool, wenn jmd mit mir zusammen das ding bei nem bierchen einbaut der in der nähe köln wohnt
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

Sorry, aber ich finde, dass die Diskussion um den Luftfilter hier nicht weitergeführt werden sollte ...K&N Luftfilter ThreadAnsonsten müllen wir hier SkyX3's Thread zu.
Antworten