Seite 13 von 13

Verfasst: Do 8. Jun 2006, 19:38
von HoffisRenner
Man man, soviele Mathematiker hier und trotzdem ist der thread noch nicht zu ende, schlimm. Nur mal so, WErkstattservice wird von verschiedenen Marken regelmäßig in Autobild getestet. Und im Jahr 2005 sind die nur ganz knapp am goldenen schraubenschlüssel vorbeigerauscht, ich geb ja zu, dass das einzige Manko der Service und das noch nicht ausreichende Händlernetz war, aber wenn sogar die VW Zeitung Autobild zugeben muss, dass die Werkstätten im Bereich Kompetenz und richtiger oder korrekter Arbeit sich soweit verbessert haben, dass sie mit jedem anderen Hersteller auf der welt mithalten können. Dabei ist mir wurst, ob hyundai so gut ist wie die anderen oder die anderen so schlecht wie hyundai, weil es das gleiche ist. Noch ein Wort zu unseren Statistikern. Bringen wir mal ein bißchen Psychologie noch mizt in die Mathematik (das geht wirklich, analytische Auswertung von gestreuten werten, wer mathe und physik studiert weiß wovon ich rede). Fakt ist doch, Kundenbefragen mit 100 Leuten, 90 zufrieden, 10 unzufrieden, die schlechte arbeiit spricht sich doch viel schneller rum als die gute arbeit, das liegt einfach daran, dass gute und korrekte Arbeit erwartet wird und damit im positivausschlag niemals den wert der negativamplitude erreichen kann. Das sehen wir doch an diesem Forum, 3 oder 30 Leute haben dampf abgelassen, jeder kennt irgendwen der mit hyundai auch schon mal probleme hatte, ergo, hyundai nie wieder (so der Name des threads). Die 90 % die noch offen sind, haben z.T. gar nicht das bedürfnis sich dazu zu äußern, weil sie eben zufrieden sind, das würde niemals solche wellen schlagen.

Verfasst: Do 8. Jun 2006, 21:52
von accent98
@HoffisRenner: Du hast damit natürlich recht, aber hast du es schon mal in der Praxis getestet? Wenn ich ein Handy von O2 habe und mein Freund hat seins auch von O2, und ich sage: "O2 ist scheiße, nirgends akzeptabler Empfang, Netzabdeckung mies, SMS dauern meistens Stunden, die Hotline ist total inkompetent und kostet sau viel!" Darauf sagt er: "Also ich hatte noch nie Probleme mit O2." - Und schon stimmt die Sache wieder: Es steht 50% zu 50% zufriedene zu unzufriedene Kunden. Was ich sagen will: Zufriedene Kunden fühlen sich herausgefordert ihren Kauf zu verteidigen, wenn es ihnen jemand schlecht redet. Also wenn du sagst, nur unzufriedene melden sich zu Wort, kann ich dagegenhalten, dass die, die wirklich zufrieden sind, dann auch automatisch aufspringen und den Mund aufmachen. Schweigen zählt ja üblicherweise als zustimmen.Das kann man sogar gleich hier beobachten: Einer schreibt von seiner Unzufriedenheit über Hyundai und darauf stellen viele gleich mal klar, dass sie mit IHREM Hyundaiauto keine/noch nie Probleme hatten...

Verfasst: Fr 9. Jun 2006, 09:24
von Granni.S
also ich bin aufgesprungen. meine werkstatt ist klasse. besonders vom service her

Verfasst: Sa 10. Jun 2006, 00:30
von -=KlotzMator=-
Da (normal)gute Arbeit kein Geschenk ist, sondern teuer bezahlt wird, ist es doch nur logisch das man sie erwartet und nicht besonders heraushebt, oder dankt man jedesmal dem Busfahrer wenn er einen wieder unverletzt 5Stationen befördert hat.Warum also normales Kund tun, sehr gute Arbeit wird aber immer sofort kund getan wenn sich die Gelegenheit ergibt, sieht man besonders bei Tuning(teilen).Alles Theorie hier.Fakt ist, wenn keiner den Mund aufmacht, kehren es die Herrsteller unter den Tisch, siehe besonders Mitzubischi und VW!

Verfasst: Sa 10. Jun 2006, 20:58
von apfelschorle
andere Richtung für die ganze Sache:fahren wir Hyundai, so werden wir sterben.fahren wir was anderes als Hyundai, dann werden wir auch sterben.also: fahren wir Hyundai !