Seite 12 von 37

Verfasst: Fr 18. Dez 2009, 08:43
von HarryEiche
QUOTE (KnutschOchse @ 18 Dez 2009, 08:17 ) Na die Motoren sind gut aber a) warum sich mit etwas gebrauchten abgeben wenn man für ganz wenig geld etwas nagelneues haben kann und b ) wir haben einfach ne menge autos und motoren da gibts dann immer was zu tun. Meine volle Bewunderung So hat Jeder ein Hobby.

Verfasst: Fr 18. Dez 2009, 10:50
von Getzi
in ein paar jahren melde ich mich mal bei dir ^^ für n kasten bier bring ich dann meinen motor vorbei ok?^^

Verfasst: Fr 18. Dez 2009, 15:06
von Automatik S-Coupe
ja also bis jetzt hab ich erst einen motor so richtig klar bekommen, aber das war im renneinstaz beim craschcar...sonst sind die motoren halt einfach nur alt, so um die 170-200tkm...und wenn ich für günstiges geld was neues draus machen kann, dann ist mir das lieber als irgendwas gebrauchtes einzubauen...den motor hab ich auf ebay geholt und beim zerlegen hab ich festgestellt das die kurbelwellenkauptlager schon eim eimer waren...also hätt ich in ein paar monaten den motor eh machen müssen da ich ja nicht mit serienleistung fahre...

-

Verfasst: Fr 18. Dez 2009, 17:35
von vollgummi
-

Verfasst: Fr 18. Dez 2009, 17:59
von Automatik S-Coupe
naja das ist auch wieder einfach warum das so ist...erstens fahren kaum SQP fahrer mit der serienleistung durch die gegend..alle motoren sind getuned und haben teilweise über 100% leistungsteigerung-> da muss man sich auskennen...und zweitens kosten die Teile für den motor kaum geld, da kann man den motor für ein paar hundert euro alles neu machen

Verfasst: Sa 19. Dez 2009, 10:14
von KnutschOchse
Zu friedenszeiten (vor 2 Monaten) habe ich für einen original Hyundai Motordichtsatz noch 50Euro bezahlt. Jetzt haben die Säcke den Preis um 100Euro auf 150Euro angehoben. Teile bekommt man ja aus den USA. Außerdem muss man sich beim Scoupe wenig mit Elektronikschnickschack rumärgern, sowas ist da nämlich kaum dran. Weder Wegfahrsperre noch ABS, ESP oder sonstwas . Und wie schon gesagt, die Turbos sind mittlerweile extrem rar, und in einem sehr gutem Zustand fast garnicht mehr zu bekommen.Immerhin liegen die Baujahre der Fahrzeuge zwischen 1993 und 1995....

-

Verfasst: Sa 19. Dez 2009, 12:24
von vollgummi
-

Verfasst: So 3. Jan 2010, 22:49
von Automatik S-Coupe
so motor ist eingefahren (1500KM) jetzt kommt ein grösserer T25 drann und der ladedruck wird auf 1,3bar erhöht...einstellbare Koni-Stoßdämpfer werden eingebaut und 2 zusatzeinspritzdüsen mit HKS AIC steuergerät werden verbaut damit auch ein spritsparendes fahren möglich ist...vergleich Standart Nissan T25 zum grösseren T25Das HKS Zusatzsteuergerät

Verfasst: Mo 4. Jan 2010, 14:41
von bolcher
fein! wie funktioniert das mit denn "2 zusatzeinspritzdüsen mit HKS AIC steuergerät"?

Verfasst: Di 5. Jan 2010, 00:39
von Automatik S-Coupe
na ganz einfach irgendwo in den ansaugtrackt zwei einspritzdüsen montieren das stueuergerät einbauen und dann einstellen ab welcher drehzahl und welchen ladedruck die düsen wie lange öffnen sollen...und halt das ganze per lambdaanzeige abstimmen