Meine Miho 1/4 Meile SQP

GK / RD / J2 / SLC
Antworten
Nik_X
Beiträge: 98
Registriert: So 7. Jan 2007, 16:44

Beitrag von Nik_X »

Mal ne frage von einem noob Wie sollen Getriebe und Antriebswellen solch eine Leistungssteigerung überleben?Von den Bremsen red ich net. Sind ja unnötig bei einem Drag Renner mfgNik
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

also bis jetzt hab ich noch nie gesehen das es ein getriebe entschärft hat zumindest bei diesen kleinen leistungen von denen hier gesprochen wird...die antriebe sind eigentlich auch kaum kaputt zu bekommen das sind die einzigen antriebe die schon jahre lang das rodeo cross überstehen im gegensatz zu vw oder nissan antrieben also es wird sich zeigen...
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

So hatte in letzter Zeit wenig Zeit und lust fürs projekt...naja jetzt hab ich wieder etwas gemacht...also Ölkühler eingebaut mit angepasster Opel Adapterplatte und Nissan Differenzial Ölkühler + HKS Luftfilter + 370ccm Einspritzdüsen.... das einzig dumme ist es hat schon wieder eine Benzinpumpe entschärft..die Karosse hat ja nun schon die zweite pumpe "gefressen" jetzt hab ich die schnauze voll und baue mir einen Tank in den Kofferraum mit externen Pumpen jedesmal das tank abgebaue nervt mich total...
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

Schaut auf jeden Fall schon mal sehr geil aus mit den diversen Kühlern Das mit der Benzinpumpe ist schon etwas ärgerlich. Aber ist halt so bei so einem Auto. Einmal was dran gebastelt, wirst du wahrscheinlich nie Ruhe haben.
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Warum ist die Pumpe schon wieder def.? Wie war sie verbaut?
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

tja ich hatte ja zwei serienpumpen in den otginaltank gebaut...die eine macht ganz komische geräusche und der druck ist nicht konstant...warum die defekt ist liegt wohl daran das ich 15 jahe alte gebrauchte teile genommen habe
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
Wolter
Beiträge: 634
Registriert: So 30. Mär 2008, 13:33

Beitrag von Wolter »

oder ob die wohl doch gegeneinander arbeiten und deshalb so schnell kaputt gehn???bei nem T stück kann ich mir das gut vorstellen... versuchs doch nochmal mittem Y teil????ansonsten sehr geil und weiterhin viel erfolg...sag bescheid wenn du das 1. mal ne 1/4 fährst...MFG Wolter
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

wie lange wird hier noch auf meiner konstruktion rumgestochert.... ich habe sowas gelernt und auch probiert und wenn eine pumpe klemmt und brummt hat das nix mit gegeneinanderarbeiten zu tun dann ist sie einfach kaputt...ausserdem die erste pumpe in dem wagen war ja schon kaputt als ich ihn serie gekauft habe
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
Wolter
Beiträge: 634
Registriert: So 30. Mär 2008, 13:33

Beitrag von Wolter »

wollt ja nicht drauf rumhacken aber wenn du das gelernt hast mient ja nur dass die vielleicht an zu großer belastung durch evtl. das t-stück kaputt gegangen ist... kann aber auch an dem alter der pumpen liegen
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

So dieses Wochenende war es soweit da die Kupplung noch rechtzeitig diese woche ankam wurden die ersten 1/4 meile rennen gemacht um diverse setup's und einstellungen zu testen...Eins musste ich feststellen... so ein Kompresser macht einfach nur lärm und bringt sinnloses gewicht an das auto..die luftmenge die der kompresser bei maximaler drehzahl bringt ist kein vergleich zum turbo..also mit kompressor und turbo waren nur 16er zeiten drinn....als der kompresser dann raus war und ca. 20 läufe später mit einem speziellen luftmassenmesser haben wir es auf 14,584s mit 161km/h topspeed geteigert dazu muss ich sagen das der lader riesen spiel in alle himmelsrichtungen hat wir kein apexi oder ähnliches haben im, steuergerät nur den drehzahlbegrenzer aufgehoben haben und einen selbergebauten FCD haben...und das sperrdifferenzial war die beste idee überhaupt einfach nur genialer grip!!! Auf alle fälle wird jetzt der lader instandgesetzt ...ich überlege nur ob ich nen Hybrid mit T28 verdichter machen lasse oder gleich auf T3 umsteigen soll Ronny hat mit seinem SQP ne 13,3 mit 179 Km/h Topspeed gemacht hat danach aber auf einem Zylinder keine richtige verdichtung mehr gehabt der kolben hat nachgegeben...Die zwei externen Benzinpumpen mit Tank auf der BeifahrerseiteDie SinterkupplungDas selber modifizierte SteuergerätSo sieht das mit slicks auf der Wiese aus..
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
Antworten