Seite 11 von 11
Verfasst: Do 4. Mär 2010, 17:41
von Auto-Nomer
Händlereinkaufspreis sind ca 12 Riesen für das Auto. Mehr ist das nicht rauszuholen, und für deinen Felgenkram und die Standheizung siehste gar nix.Versuch den Wagen privat zu verkaufen, was anderes bleibt dir nicht übrig. So ein Auto nach 2 jahren zu verkaufen ist eh schon Geldvernichtung genug.
Verfasst: Do 4. Mär 2010, 20:56
von Grandeur
QUOTE (medigas @ 4 Mär 2010, 17:33 ) Das Autohaus wo wir das Coupe vor nicht mal 2 Jahren gekauft haben will noch weniger geben Reiskocher haben halt einen extremen prozentualen Wertverlust!Citroen ist auch nicht besser.... das liegt an der Rabattpolitik der Hersteller.Citroen gibt auf Neuwagen bis zu 40%... davon geht dann der Wertverlust aus. Mein Grandeur hat in 3 Jahren vom Listenpreis 30t€ verloren. Prozentualist das viel, aber bei den deutschen "Premium-Herstellern" ist es in Euro in dieser Klasse auch nicht weniger.Zudem ist jedes nachgerüstete Zubehör oder Umbauten ziemlich wertlos.Dinge wie Gasumbauten wirken sich werterhöhend aus.Gruß Grandeur
Verfasst: Do 4. Mär 2010, 21:32
von HoffisRenner
Kann doch jeder kaufen, was er möchte. WEnn es ein O(hne) P(ower) E(wig) L(etzter) sein soll, dann ist es das eben, muss ja am Ende jeder selbst entscheiden.WÜrde vielleicht bloß nich so im Hyundaiforum VW verteidigen, da ist der Zoff doch vorprogrammiert.Ich geh ja auch nicht in ein VW Forum und versuch die zu überzeugen, dass Hyudai besser ist (was es meiner bescheidenen Meinung nach ist).AUf jeden fall war das mit dem OPEL oben nicht böse gemeint, nur als SCherz und ick wünsche ne jute faaahrt wa.
Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 02:21
von anvar
@ Auto-Nomer:Bessere Fahrzeuge wären meiner Meinung nach:Santa Fe Faceliftix 35 (Brandneu)Kia Sorento (Brandneu)Kia Sportage (neues Modell kommt in paar Wochen/Monaten)Ich versuch hier nicht irgendwie großartig Werbung zu machen oder so (hab ja auch nix davon),bin mir aber sicher, dass man nirgends bessere Preisleistungsverhältnisse findet als bei denen.Die oben angeführten Fahrzeuge sind technisch am neuesten Stand (besonders der ix35 - technisch top, ausstattung auch gut).Alle 4 oben genannten Fahrzeuge sind mit ner6-Gang Automatikgetriebe von ZF kombinierbar, haben gute Fahrleistungen und Verbrauchswerte und EURO 5 ! (Ich glaub in Deutschland wird da sehr drauf geachtet)Und lang genug Garantie haben die obendrein auch noch.Über Design soll man nicht streiten, ist Geschmackssache, Fakten sind aber Fakten!Versteh nicht warum man für'n ebenfalls koreanisches Auto mit nem deutschem Logo drauf mehr bezahlen sollte als für den gleichen "Koreanischen Bruder"
Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 05:16
von Auto-Nomer
QUOTE Alle 4 oben genannten Fahrzeuge sind mit ner6-Gang Automatikgetriebe von ZF kombinierbar, haben gute Fahrleistungen und Verbrauchswerte und EURO 5 Also weil das Automatikgetriebe nen 6. Gang hat sind die anderen Modelle jetzt also auf höhe der Zeit und der andere mit der 5 Gang Automatik nicht mehr? Soso.Die W221 S-Klasse wird sogar seit 2005 gebaut, kann auch nicht auf dem "neusten Stand" sein. 6 Gang Automatik gabs vor 10 jahren auch schon, fahren trotzdem noch genug Autos mit 4-Gang rum und das funktioniert auch. Und die Benziner haben Euro5, na und? Da werden die anderen nachziehen. Ich halte von GM nicht viel aber GM-Daewoo und Hyundai/Kia sind technisch dermaßen ähnlich und teilen sich genug komponenten und zulieferer das man da kaum von reden kann das die einen Fahrzeuge großartig besser oder schlechter wären. - Von "technisch neustem" Stand kann man in der Preisklasse sowieso nicht sprechen, und das ist auch ganz gut so wenn die Autos ohne großartige Experimente gebaut werden. Wenn man schon vergleichen will muss man den 3.2 V6 mit dem 3.3 vergleichen ansonsten kommt man da auf keinen Nenner. Und saufen tun die so ziemlich alle das gleiche. Um Lobeshymnen auf den IX35 zu singen ist ebenfalls zu früh, Langzeiterfahrungen gibts bekanntlich noch nicht. Auch wenn unterm Blech die hälfte noch alles wie gehabt ist, und der Diesel im IX35 und der für Daewoo Tosca und Captiva kommen auch aus derselben Fabrik.QUOTE WÜrde vielleicht bloß nich so im Hyundaiforum VW verteidigen, da ist der Zoff doch vorprogrammiert.Wenn VW "gute Autos" bauen würde müsste man da nix verteidigen, hätte man nicht nötig. Die Realität schaut leider anders aus.
Verfasst: Fr 5. Mär 2010, 21:11
von Grandeur
QUOTE (Auto-Nomer @ 5 Mär 2010, 05:17 ) Die W221 S-Klasse wird sogar seit 2005 gebaut, kann auch nicht auf dem "neusten Stand" sein. Naja, das ist etwas wenig differenziert.Der 5-Gang Automat in der S-Klasse ist nur im 12-Ender oder 12-Ender mit Bi-Turbo. Die Motoren bringen über 1000NM. Der 7-Gang Automat hält "nur 700NM" aus.Aber die alten 4-Gang Automaten der Koreaner sind das was BMW vor 20 Jahren gebaut hat... mit über 5l Hubraum geht auch das. Aber wie fährt sich denn der Santa Fe CRDI 155PS mit 4-Gang oder ein Sonata 2,4l mit 4-Gang... viel Sprit und wenig Druck!Gruß Grandeur
Verfasst: Sa 6. Mär 2010, 03:41
von Auto-Nomer
QUOTE Aber die alten 4-Gang Automaten der Koreaner sind das was BMW vor 20 Jahren gebaut hat... mit über 5l Hubraum geht auch das.Die Hubraumstärksten Motoren aus den Jahren davor waren sogar mit 3 Gang Ruckomatik unterwegs. Und das bei den Amischaukeln sogar bis Mitte der 80er. Und die Crux am W221 ist auch die 7Gang Automatik. Und wird es wohl leider auch bleiben. Bei Lexus gibts 8 Gänge geht ohne Probleme, das ist da "Stand der Technik". Gibts aber auch schon paar Jahre. QUOTE Aber wie fährt sich denn der Santa Fe CRDI 155PS mit 4-Gang oder ein Sonata 2,4l mit 4-Gang... viel Sprit und wenig Druck!Im Grunde haste recht, bin den Sonata Diesel mal mit der 4 Gang Automatik gefahren, für Stadtverkehr OK, aber macht nicht wirklich Spaß. Wenn man die "manuelle" Schaltfunktion nutzt wird es noch schlimmer. Das schaut bei nem 500SE von 1990 ganz anders aus. Ist aber nicht nur eine Frage der Anzahl der Gänge sondern vor allem auch eine Frage der Abstufung. In anderen Ländern sind auch Tempolimits und Automatik ist die meistgekaufte Variante, nicht alles was auch hier angeboten wird ist "Autobahntauglich" in unserem Sinne.
Verfasst: Sa 6. Mär 2010, 04:14
von anvar
@ Auto-NomerEine S-Klasse kannst du nicht hiermit in Betracht ziehen, aber wenn du es schon genau wissen willst, die 5-Gang Automatikgetriebe die bei Mercedes immernoch angeboten werden, sind in Kombination mit den kleinen Dieseln wirklich nicht mehr up-to-date.Ich bin schon viele Santa Fe's gefahren, Schalter, 5-Gangautomatik und auch die neuen mit 6-Gangautomatik.Zwischen den 2 Automatikgetrieben liegen Welten, allein schon die Programmierung der Schaltzeiten ist um einiges besser geworden und der Verbrauch dadurch gesunken (obwohl deutlich mehr Leistung).Ganz deutlich merkt man das beim Schalten --> geht viel schneller und geschmeidiger!Und JA, 6 Gänge sind besser als 5, ganz besonders bei Automatik, denn die können das Drehzahlband deutlich besser ausnutzen (je mehr Gänge, desto bessere Ausnutzung des Drehzahlbandes)Außerdem ist seit der Umstellung auf die 6-Gang Automatikgetriebe auch der Hersteller ein anderer, nämlich ZF (von denen kommen auch die Getriebe für BMW und Lexus)Ist schon klar, dass die anderen auch mit Euro5 nachziehen werden, aber derzeit ist es eben noch nicht verfügbar.Bezüglich des ix35 würde ich mir überhaupt keine Gedanken machen, da Hyundai auf dieses Fahrzeug 5 Jahre VOLLGARANTIE gibt, außerdem gibt es das Fahrzeug in Korea schon länger und die Babykrankheiten sind meistens schon nach 2-3 Monaten aufgedeckt.@ Grandeur:155PS Santa Fe's gabs niemals mit 4Ganggetriebe, immerschon mit 5-Gang, jetzt eben 6-Gang.