Nie wieder Hyundai - nie wieder Coupe
-
- Beiträge: 1241
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02
@schnuffalso bei dem in Wiesloch war ich mal, quasi auf der Durchreise, die haben zumindest mal nur Hyundai und sonst nix. Haben einen guten Eindruck gemacht.Ist einfach zu finden, Am Rand von Wiesloch, wennste nach Walldorf (also Richtung Bahnhof Wiesloch/Waldorf) fährst, direkt an der Straße, beim Arbeitsamtskreisel.Also ich werd meinen wohl auch zu nem Händler in Stuttgart bringen, der nur Hyundai hat und das schon seit Jahren. Die sollten sich einfach bessen auskennen, als jemand, der das nur so "nebenbei" hat. Das soll nix über deren Quali sagen, aber ich fühl mich dabei besser.
- ferry
- Beiträge: 3871
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 14:59
QUOTE (Schnuff @ 1 Jun 2006, 16:02 ) Oh doch, die haben mich tatsächlich zum Opel-Händler geschickt, der nebenbei auch Hyundai verkauft. Aber eben nur verkauft und nicht repariert. wenn der händler sowohl opel als auch hyundai vertritt und als hyundai-händler offiziell gemeldet ist, und das muss er ja sein sonst hätte dich hyundai nicht dahin geschickt, sollte er natürlich auch über die technik von hyundais bescheid wissen, er ist ja kein reiner opel-händler mehr sondern opel-UND hyundai-händler.hast du hyundai deutschland über diesen mißstand informiert?andererseits weiß ich jetzt natürlich auch nicht inwiefern sich eine opel-kupplung von einer hyundai-kupplung unterscheidet bzw. ob das nur ein hyundai-fachmann beurteilen kann oder jeder kfz-experte.aber schon komisch, bei uns in jülich ist ein opel-händler, der hat vor geraumer zeit auch angefangen peugeot zu verkaufen, scheint ein trend bei opel-verkäufern zu sein auch noch eine zweite marke zu vertreten...
-
- Beiträge: 262
- Registriert: So 27. Feb 2005, 14:49
QUOTE (Schnuff @ 31 Mai 2006, 20:20 ) Hallo!Also ich hab ja noch nicht so viel zum Forum beigetragen. Aber ich würd mir auch keinen Hyundai mehr kaufen. Vor allem wegen dem super-mangelhaften Service! Sei es von Hyundai direkt oder den diversen unfähigen Werkstätten im Rhein-Main-Gebiet!!Mein Coupé ist wirklich ein geiles Teil - und der Preis tröstet einem dann doch über kleinere Schwächen und Mängel hinweg. Aber wenn dann Probleme auftauchen, bei denen die Garantie fällig ist, dann gute Nacht!Ich versuche schon seit Monaten, herauszufinden was mit meiner Kupplung los ist: Die Kupplung kommt ziemlich spät, beim Hochschalten "jault" das Auto regelrecht auf und beim Anfahren ruckelt das Auto. Als ob ich kein Auto fahren könnte... Ist ja nicht mein Erstes und bin auch schon einige andere Modelle gefahren, aber das hab ich noch nicht erlebt. Verschiedene Bekannte (auch Kfz-Mechaniker) sind schon damit gefahren und sagen alle, das wäre nicht normal.Aber dann bin ich zur Werkstatt gefahren: "Kein Problem, wir tauschen die Kupplung aus." Klasse, dachte ich, Super-Werkstatt. Bei der Abholung musste ich einen neuen Auftrag unterschreiben. Da stand dann nicht mehr "Kupplung tauschen", sondern "Kupplung überprüfen". Kurzzeitig hat es ja sogar funktioniert, und ich hab mich wieder über mein schönes Coupé gefreut. Und dann ging es wieder los. Da hab ich mich mit Hyundai über Email in Verbindung gesetzt - höflich und freundlich. Daraufhin sollte ich zu einer anderen Werkstatt gehen, die sich das mal ansehen sollte. Hab ich auch gemacht. Natürlich konnte dieser Mann keinen Fehler feststellen. Und warum? Weil er laut eigener Aussage überhaupt keine Ahnung von Hyundai-Autos hat. Er würde sich nur mit Opel auskennen. Aber es wäre alles normal so wie es ist. Mir blieb da echt die Spucke weg. Von Hyundai kam nach erneuter Anfrage eine Email (Auszug):"...Herr xx hat uns informiert, dass er bei der Begutachtung der Kupplung Ihres Hyundai Coupé keinen Fehler in Material oder Verarbeitung feststellen konnte. Das heißt, die Arbeitsweise der Kupplung entspricht dem Stand der Serie. Reparaturmassnahmen hierzu sind nicht notwendig..." Mit allen anderen Probleme (Box scheppert, Sitzbefestigung quietscht, Sch...lack, etc.) werd ich wohl oder übel leben müssen.Ich glaube ehrlich nicht, dass es hier im Umkreis eine fähige Hyundai-Vertragswerkstatt gibt! Ich hab zwar einen Re-Import, aber das Geld war Hyundai ja auch gut genug! Mein nächstes Auto wird definitiv kein Hyundai mehr sein. Alleine wegen dem schlechten Service! Schade eigentlich. Genau das ist die Misere von Hyundai...........die meisten Werkstätten sind eine Katastrophe Diese Erfahrung habe ich auch machen müssen, und auch ich weiß das ich keinen Hyundai mehr kaufen werde.Die Autos sind vom Prinzip her nicht schlecht, aber wenns Probs gibt, und man ist auf die Fachwerkstatt angewiesen, dann kann man hoffen das man einen fähigen Hyundai Händler findet..........leider ist dies eine seltenheit(wenn man sich im Forum einmal umhöhrt sind die wenigsten mit dem eigentlichen Hyundai-Vertragspartner zufrieden) Auch zielt bei mir die Argumentation des niedrigen Preises nicht.......denn so billig sind die Hyundais auch nicht mehr.......und egal ob ein artikel 1 oder 100000 Euro kostet.............er sollte funktionieren und falls nicht sollte es jemanden geben der Zufriedenstellend den Fehler beheben kann.Wie gesagt das ist meine Meinung(die keiner teilen muß) aber wie ich immer wieder lese bin ich nicht der einzige der so oder so ähnlich denkt.
-
- Beiträge: 2666
- Registriert: Mo 4. Okt 2004, 09:41
Ich fahre schn seit ich hyundai fahre zur Freien werkstatt. Bis jetzt konnten die schon alles reparieren wenn was am Wagen war. Grad wenn man keine Garantie mehr hat versteh ich sowieso nicht immer warum man zum Händler fährt. Erst recht nicht wenn man skeptisch gegenüber seiner Händlerwerkstatt ist.
- Biglion
- Beiträge: 293
- Registriert: Do 6. Jan 2005, 21:46
- Wohnort: Minga
- Kontaktdaten:
Also bei uns in München klappt das mit dem Händler, der Service stimmt, ist aber auch schon ein Hyundaihändler der ersten Stunde. Hat nur Hyundai und ist immer für alle Probleme da. Haben übrigens jetzt auch den Trend in München, das Fiathändler oder Fordhändler plötzlich Hyundai dazu nehmen, hat sicherlich auch mit dem Aufschwung zur WM 2006 zu tun, da wollen alle auf den Zug mit aufspringen.Auch ein Opel-Haus in der Nähe von Ingolstadt hat jetzt Hyundai dabei. Sogar ein BMW-Händler der bis vor einem Jahr noch keinen Hyundai mit der Zange angefasst hätte hat jetzt eine Hyundaivertretung Wir belieben unserem Hyundaihändler treu, wobei auch hier gesagt sein muß, es gibt bei uns auch reine Hyundaihändler da würd ich nicht hingehen.Also ein Gruß aus MünchenBiglionPS: Der beste Händler ist der den man nicht braucht !!
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht alle den selben Horizont
-
- Beiträge: 1241
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02
Mein Eindruck ist auch, da's mit den klassischen Marken nicht so lief die letzten Jahre, hat so mancher gern Hyundai oder Kia dazugenommen, um nicht zu viele Kunden wegwandern zu lassen.@Pitt: Das mit dem Preis seh ich genauso. Listenpreis vom Getz ist inzwischen gleich mit einen Aktions-Fiesta oder einem Clio, die flotter sind und nen leiseren Motor haben. Und etwas solider wirken die schon, Wiederverkauf ist besser und an jeder Ecke eine Werkstatt die schon seit 10 Jahren oder mehr besteht.Also ich werde während der Garantie mal einige Werkstätten testen, auch wenns 60 km weg ist.Und daß ich nach der Garantie zur freien Werkstatt geh ist auch klar.QUOTE Wir belieben unserem Hyundaihändler treu, wobei auch hier gesagt sein muß, es gibt bei uns auch reine Hyundaihändler da würd ich nicht hingehen.@biglion: warum würdest Du nicht zum reinen Hyundaihändler gehen? Der sollte es können, sonst geht er pleite. Bei einem AH wo Hyundai vielleicht 20% um Umsatz macht, kann das eher mal nicht der Fall sein, der investiert evtl nicht so viel in Fortbildung.Das Problem dabei ist ja nicht, wenn was ganz kaputtgeht, sondern wenn ein Teil schwächelt, der Händler das nicht blickt und das Ding dann evtl. nach der Garantie das zeitliche segnet.