Seite 2 von 2

Verfasst: Di 19. Apr 2005, 06:28
von Pitt
Ich weiß leider immer noch nicht wo der Filter für die Klimaanlage sitzt *snüff*weiß es vieleicht zufällig jemand wie das bei der Limousine (Lantra J-2) aussieht?Im Motorraum bin ich erstmal nicht fündig geworden

Verfasst: Di 19. Apr 2005, 07:28
von Getzke
QUOTE Ich weiß leider immer noch nicht wo der Filter für die Klimaanlage sitzt Meistens ist das hinter das handschuh fach ! und das ist dan ein pollenfilter und hat ansich nix mit klima zu tun !Klima selbst hat kein filterPeter

Verfasst: Di 19. Apr 2005, 13:08
von Pitt
QUOTE (Getzke @ 19 Apr 2005, 08:28 ) Meistens ist das hinter das handschuh fach ! und das ist dan ein pollenfilter und hat ansich nix mit klima zu tun !Klima selbst hat kein filterPeter Hallo,Vielen Dank...ich geh nachher mal gucken.Danke nochmal für die Info

Verfasst: Di 19. Apr 2005, 17:31
von Schraubi
Hier sollten doch eigentlich keine technischen Fragen gepostet werden,oder? Filter(3 Stück) sitzen beim J-2 und auch RD unterhalb vom Windleitblech vor der WSS.Sind nicht serienmäßig und auch nicht empfehlenswert. Sitzen nicht sehr fest, saugen sich voll Wasser und fallen irgenwann in den Kasten-also direkt weglassen!!!!Klimaanlagen sollten schon auf richtige Füllmenge geprüft werden,(gewartet werden). Kältemittel-in der Tat in der Regel R.134a- diffundiert durch die Gummischläuche und Dichtungen,d.h. mit der Zeit nimmt die Menge ab und die Kühlleistung wird schlechter.Da dies schleichend passiert,merkt man das meist nicht einmal.Eine Anlage die normal etwa 750g hat läuft meist auch mit 250g noch, nur halt schlechter.LG Peter

Verfasst: Di 19. Apr 2005, 17:58
von Pitt
QUOTE (Schraubi @ 19 Apr 2005, 18:31 ) Hier sollten doch eigentlich keine technischen Fragen gepostet werden,oder? Filter(3 Stück) sitzen beim J-2 und auch RD unterhalb vom Windleitblech vor der WSS.Sind nicht serienmäßig und auch nicht empfehlenswert. Sitzen nicht sehr fest, saugen sich voll Wasser und fallen irgenwann in den Kasten-also direkt weglassen!!!!Klimaanlagen sollten schon auf richtige Füllmenge geprüft werden,(gewartet werden). Kältemittel-in der Tat in der Regel R.134a- diffundiert durch die Gummischläuche und Dichtungen,d.h. mit der Zeit nimmt die Menge ab und die Kühlleistung wird schlechter.Da dies schleichend passiert,merkt man das meist nicht einmal.Eine Anlage die normal etwa 750g hat läuft meist auch mit 250g noch, nur halt schlechter.LG Peter UUps das mit den teschnischen Fragen hab ich irgendwie verpeilt(mann möge mir wegen meines fortgeschrittenen Alters verzeihen )Danke für deine Infos Schraubi