coupe 2005
-
- Beiträge: 418
- Registriert: Mi 14. Jul 2004, 17:00
QUOTE (sl4m @ 26 Mär 2005, 20:06 ) hm ... höchst interessant noch n paar fragen, und zwar ... was heißt gls ? und was heißt luxe ?Gibt es das 2005 facelift auch in der v6 version, wenn ja wo fangen da die eu import ( bzw. reimport )preise an ? habe bis jetzt noch kein v6 import gefunden.Viele Grüße,sl4mPs. Herzlichsten Dank für die Hilfe hier ! Den V 6 gibt es auch beim Thoma. Sonst kannst du einfach mal googeln. Hyundai EU-Wagen, das sollte fast reichen. GLS, luxe,... sind wohl einfach nur Ausstattungsvarianten. Beim "luxe" ist alles drin und dran. Glaube der V 6 als EU-Import liegt bei ca. 20t € gegenüber ca. 27 (?) t € beim deutschen Modell.
-
- Beiträge: 1584
- Registriert: Fr 18. Feb 2005, 10:55
QUOTE (Team-Hyundai @ 26 Mär 2005, 20:09 ) Es KANN (ich betone: KANN!) den einen oder anderen Haken geben, was man aber erst später bemerkt. So sind in vielen Re-Importen andere Teile verbaut, die vielleicht auf den ersten Blick nicht wichtig erscheinen, aber genau dann wichtig werden, wenn ein Fehler oder ein Defekt auftritt oder wenn man einen Unfall hatte und neue Teile braucht. Sicher, jede deutsche Werkstatt MUSS Garantiefälle von Re-Importen annehmen, aber im Allgemeinen kann es da "komischer Weise" sehr lange dauern, bis bestimmte Teile kommen, entweder weil die Werkstatt Dich bewusst "zappeln" lässt (Re-Importe sind für viele Händler ein Graus, weil sie eben in diesem Moment das eigene Auto nicht verkauft haben) oder aber, weil z.B. die Teile eben nicht von den normalen Fahrzeugen für den deutschen Markt passen. Das ist zwar selten, KANN aber passieren.Es ist auch unumstritten, dass einige (nicht alle!) Fahrzeuge deutliche Verarbeitungsmängel gegenüber vergleichbaren Fahrzeugen für den deutschen Markt aufzeigen, was aber auch nicht immer sofort zu sehen oder zu merken ist. Es gibt auch bei bestimmten Modellen ganz "perverse" Fälle, so hat sich z.B. eine Frau einen Re-Import Getz oder Matrix von Hyundai gekauft und wunderte sich alsbald, warum der nur 130 auf der Autobahn fährt. Sie also zur deutschen Werkstatt, die konnten aber nix feststellen, bis einer anhand der Fahrgestellnummer merkte: "Ach, guck an, ein Re-Import!". Und siehe da: In Frankreich darfst Du eh nur 120 oder 130 auf der Autobahn fahren, daher war ihr Wagen nicht defekt sondern Landesbedingt angepasst gebaut - keine Garantie, die Kosten in Höhe von 2500 Euro musste sie zahlen, aber immer hin hat sie beim Kauf des Re-Imports ja 2000 Euro "gespart".Wie gesagt: Das sind Einzelfälle, die auftreten KÖNNEN, aber eben nicht MÜSSEN. Für ein Re-Import spricht der günstigere Preis und mehr Auswahl in Sachen Ausstattung, aber oftmals ist eben nicht wirklich alls exakt gleich, gerade bei Teilen, die man auf den ersten Blick nicht unbedingt sieht. Die Fachleute streiten sich über Re-Importe, die, die einen fahren, schwören drauf und stecken das gesparte Geld in Tuning oder einen Urlaub und andere würden sich so einen Wagen eben wegen Bedenken bei Qualität und Service nicht holen - zu letztern zähle ich, aber: Jeder möge fahren, was er will, kann und jeder möge seinen eigenen Erfahrungen machen... Das ist der größte Blödsinn den ich in der letzten Zeit gehört habe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
-
- Beiträge: 1206
- Registriert: Do 17. Jun 2004, 01:01
-
- Beiträge: 1584
- Registriert: Fr 18. Feb 2005, 10:55
QUOTE (Team-Hyundai @ 26 Mär 2005, 20:09 ) Es KANN (ich betone: KANN!) den einen oder anderen Haken geben, was man aber erst später bemerkt. So sind in vielen Re-Importen andere Teile verbaut, die vielleicht auf den ersten Blick nicht wichtig erscheinen, aber genau dann wichtig werden, wenn ein Fehler oder ein Defekt auftritt oder wenn man einen Unfall hatte und neue Teile braucht. Sicher, jede deutsche Werkstatt MUSS Garantiefälle von Re-Importen annehmen, aber im Allgemeinen kann es da "komischer Weise" sehr lange dauern, bis bestimmte Teile kommen, entweder weil die Werkstatt Dich bewusst "zappeln" lässt (Re-Importe sind für viele Händler ein Graus, weil sie eben in diesem Moment das eigene Auto nicht verkauft haben) oder aber, weil z.B. die Teile eben nicht von den normalen Fahrzeugen für den deutschen Markt passen. Das ist zwar selten, KANN aber passieren.Es ist auch unumstritten, dass einige (nicht alle!) Fahrzeuge deutliche Verarbeitungsmängel gegenüber vergleichbaren Fahrzeugen für den deutschen Markt aufzeigen, was aber auch nicht immer sofort zu sehen oder zu merken ist. Es gibt auch bei bestimmten Modellen ganz "perverse" Fälle, so hat sich z.B. eine Frau einen Re-Import Getz oder Matrix von Hyundai gekauft und wunderte sich alsbald, warum der nur 130 auf der Autobahn fährt. Sie also zur deutschen Werkstatt, die konnten aber nix feststellen, bis einer anhand der Fahrgestellnummer merkte: "Ach, guck an, ein Re-Import!". Und siehe da: In Frankreich darfst Du eh nur 120 oder 130 auf der Autobahn fahren, daher war ihr Wagen nicht defekt sondern Landesbedingt angepasst gebaut - keine Garantie, die Kosten in Höhe von 2500 Euro musste sie zahlen, aber immer hin hat sie beim Kauf des Re-Imports ja 2000 Euro "gespart".Wie gesagt: Das sind Einzelfälle, die auftreten KÖNNEN, aber eben nicht MÜSSEN. Für ein Re-Import spricht der günstigere Preis und mehr Auswahl in Sachen Ausstattung, aber oftmals ist eben nicht wirklich alls exakt gleich, gerade bei Teilen, die man auf den ersten Blick nicht unbedingt sieht. Die Fachleute streiten sich über Re-Importe, die, die einen fahren, schwören drauf und stecken das gesparte Geld in Tuning oder einen Urlaub und andere würden sich so einen Wagen eben wegen Bedenken bei Qualität und Service nicht holen - zu letztern zähle ich, aber: Jeder möge fahren, was er will, kann und jeder möge seinen eigenen Erfahrungen machen... Alles Tullux!!!!Im März 2002 einen GK V6 für 19999 Euro gekauft.Heute über 40000KM runter und so gut wie nix kaputt.Kleinigkeiten,wie ein Netzhalter im Kofferraum lose,oder am Fahrersitz war,s Leder nicht o.k.Wurde umgehend auf Garantie behoben.Der Importwagen hat nur einen" Nachteil":Er ist 7000 Euro billiger!!!!!!!!!