Seite 2 von 2
Verfasst: Di 22. Mär 2005, 09:45
von Tiburon2000
Hab das Mini-OBD2-Interface von Cybercyclone. Funkt aber net so wirklich, aber das liegt glaub ich drann, daß bei meinem Tibby die OBD2-Schnittstelle defekt is. Hab das schon mit diversen Diagnosprogrammen ausprobiert. Der ELM323-Chip in der Schnittstelle lässt sich initialisieren, aber das Motorsteuergerät lässt mich net rein... Glaube allerdings nicht, daß man mit dem Interface von Cybercyclone Änderungen am der ECU-Software machen kann. Das Teil kann nur Fehlercodes auslesen (und evtl. rücksetzen) und Sensordaten loggen.
Verfasst: Do 24. Mär 2005, 21:41
von harlond
Hi,Anschluss für Hyundai Diagnose haben alle Fz. Ab Mj.96 wurde der Stecker auf OBD Format geändert.Echt OBD Diagnose gibt es erst ab Mj.2000.gruss harlond
Verfasst: Fr 25. Mär 2005, 19:06
von Tiburon2000
Das is ja das grad das seltsame. Meiner is ein 2000er mit OBD-Stecker, aber OBD-Diagnose trotzdem net...
Verfasst: So 27. Mär 2005, 12:28
von duke
mit einem OBDll reader kann man bei alle auto marken die codes lesen, aber da ist kein zugang du den ECM "current data" streem. Nur mit dem scanner von der auto marke ist es moeglich die sesors zu lesen.
Verfasst: Mo 28. Mär 2005, 06:35
von Tiburon2000
Cybercyclone verspricht in seiner Produktbeschreibung, daß man mit seinem Inerface Fehlercodes UND Sensor-Daten auslesen kann. Diverse Programme wie OBD-Master, Scantool, ... unterstützen das auch.Es funktioniert halt nur nicht...