Seite 2 von 4
Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 08:49
von Sandra
Kriegst Du in jedem Baumarkt, Schatzi!
Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 09:03
von DJ-Senser
QUOTE (Sandra @ 11 Mär 2005, 08:50 ) Kriegst Du in jedem Baumarkt, Schatzi! Danke Hübsche... @Kerl von Lynx Thx...
Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 09:46
von santa1
Hi,da will ich doch auch gleich mal mit fragen @ErazorIch hab´s schon mal bei einem älteren Auto (glaub das war noch der Mercedes/8 220 Diesel) gehabt, nach dem Ölreiniger hat der nicht mehr sehr gut funktioniert.Öl kam an einigen stellen raus usw. war dann nach paar tausend km ein Motorschaden.Das Ding hatte allerdings km Zahlen drauf, die wahrscheinlich die heutigen Motoren meist nicht mehr in Deutschland erleben Auf alle Fälle hat man mir damals erklärt, das sich die Ablagerungen im Motor auf die ewig lange Zeit, so zu sagen mit den sich im Motor befindlichen Teilen angleichen, so wie beim einfahren (ungefähr) u. wenn dann nun alles rausgespült oder sonstwas wird, das vorher mal da war, dann ist das evtl. gar nicht so gut.Kann es nun sein, das so ein Motorreiniger evtl. bei besonders alten Motoren eher schlecht ist???Zweite Frage:Mir wurde auch schon öfter gesagt, wenn ein Motor z. B. 100 tkm mit 15/40 gefahren wurde, dann sollte man auch dabei bleiben, weil auch wenn z. B. irgendein 5/50 besser ist , es in dem Fall nix ist, weil eben dann der Motor undicht werden kann, weil im minimal Bereich die Moleküle des Öls kleiner sind u. sozusagen die Schmutzstoffe, die auch abdichten dann wieder rausspülen mit der Zeit.Was gibt´s dazu zu sagen?@alle hierSo nun noch ein kleiner Bericht zum Öl:Ein Freund von mir, (Mechaniker Meister) hat 1994 seine (Motorrad) BMW R 1100 GS neu gekauft u. nach dem einfahren gleich das Castrol Racing Synthek verwendet.Als er glaub vor 1-2 Jahren im Winter das Getriebe richten mußte, schaute er auch gleich mal bißchen im Motor, er hat gesagt, das ist Wahnsinn, da war alles noch wie neu, keine Ablagerungen, kein Schlamm u. auch nach vermessen einiger Teile, hat er praktisch keinen Verschleiß feststellen können.Obwohl das Ding nach dem Warmfahren immer kräftig Gas kriegt.Ich denke, das spricht für sich, das wenn man ein Fahrzeug länger fahren will, nicht am Öl sparen sollte, denn was hat man davon, wenn man auf die Jahre z. B. 100 Euro beim Öl spart u. dafür paar tausend Euro für nen neuen Motor ausgeben darf. Die andere Seite vom Öl:Zu dünn ist nicht immer gut!!!Da ich ja so bißchen Motorsport fahre (legal!!!) mit meinem Polo G40 hab ich auch da wichtige Erfahrungen gemacht da.Wenn es im Sommer sehr heiß ist kann halt auf die Belastung des Motors nicht recht viel Rücksicht genommen werden, u. mit dem Öl ist der G 40 da sehr empfindlich, weil das Ding brutal heiß wird, weil man ja praktisch fast nur auf dauervollast fährt, bzw. sehr hohe drezahl um wieder schnell aus den ecken rauszukommen.Ich fuhr ihn erst mit nem 5/50 u. da begann manchmal die "Hupe" für´s Öl zu piepsen nun hab ich 20/50 Racing... von Mobil drin u. seit dem ist Ruhe, denn mit zu dickem Öl, hab ich ja bei den hohen Temparaturen eh kein Problem u. angelassen wird er praktisch im kalten Zusatand nur dann wenn´s sein muß u. auch nicht sehr oft.Übrigens wird das 20/50 sehr oft im Motorsport (im Privatfaherer Bereich) verwendet, wird schon seinen Grund haben So viel Spaß beim häufigen Ölwechseln
Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 09:51
von Sandra
Naja, aber wer sein Auto das ganze Jahr fährt, kann halt kein 20W40 reinkippen. Ist ja scheiße im Winter, und mischen soll man ja nun auch nicht.
Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 10:04
von battlemoench
Genau wegen der Ölschmutz-verstopften Undichtigkeiten mach ich auch keine Spülung, solang wie er noch gut läuft is OK. Ich wechsel alle 5000km das Öl (10W40) und gut is!Hatte mal das Problem, dass der Ölverbrauch recht hoch war => Beim Ölwechsel das Öl-Stop-Additiv von Liqui Moly rein und das war auch behoben. Brauche jetzt auf die 5000km ~1l Öl was bei 175000km Laufleistung ja doch akzeptabel ist.
Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 10:08
von Rockstarrr
ist eigentlich das hier die sandra? [BILD]1085550258[/BILD] ^^
Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 10:10
von Sandra
Korrekt!
Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 10:36
von DJ-Senser
QUOTE (Rockstarrr @ 11 Mär 2005, 10:09 ) ist eigentlich das hier die sandra? [BILD]1085550258[/BILD] ^^ Nein, das ist ein Honda... Jetzt bin ich wegen der Reinigung leicht verunsichert...Ich wechsel alle 10tkm 10W40 (ergo, 3x im Jahr), alle 5000tkm kippe ich nen halben Liter Castrol 10W40 mit Zusatzstoffen nach und der Wagen läuft 1a - brauch ich da überhaupt ne Spülung!?
Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 10:39
von Rockstarrr
QUOTE (DJ-Senser @ 11 Mär 2005, 10:37 ) Nein, das ist ein Honda... Na hömma! Alte Plautze ey! (wie ich zu meiner Mutter immer zu sagen pflege)Klar ist das n Honda... aber ich mein das Geschoss daneben
Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 10:41
von DJ-Senser
QUOTE (Rockstarrr @ 11 Mär 2005, 10:40 ) Klar ist das n Honda... aber ich mein das Geschoss daneben Das Geschoss?!Du meinst meine Hübsche! Finger weg von meiner Frau