Seite 2 von 2

Verfasst: Mo 28. Feb 2005, 19:48
von Lynx ihr Freund
also die matte von K&N ist aus Schaumstoff!! wenn dem tüv ne schaumstoffmatte reicht, ist es doch um so besser bleibt mehr sound vom lufi für die ohren...

Verfasst: Mo 28. Feb 2005, 20:20
von Back_In_Black84
blöde Frage: Wie sehr soll man denn dämmen, bis der Tüv zufrieden ist?Ich mein, da saugt man schon warme Luft an und vermindert die Leistung und wenn man jetzt auch noch dämmt, bis man kein Sound-Unterschied mehr hört, dann kann man's ja auch sein lassen Oder sehen die das nich so eng?GrußMichi

Verfasst: Mo 28. Feb 2005, 20:25
von Lynx ihr Freund
also wenn du kaltluftschläuche verlegst, dann verlierst du auch keine leistung! und mit dem dämmen ist das in meinen augen sone sache!!K&N hat z.B. die Abnhame geschaft, in dem halt zur auflage gemacht worden ist, dass diese kleine dämmmatte über den filter kommt! damit wird wohl nen teil der geräusche gedämmt, aber bei weitem nicht viel!! bloß wenn in dem teilegutachten nur drin steh, dass diese dämmmatte rein muss ist es ja wunderbar!! dann holst dir sone matte dazu und gut! dann musste auch nichts mehr weiter dämmen!!sieht halt nur anders aus, bei filtern ohne gutachten!! da darfste nen gewissen prozentsatz der serienlautstärke nicht überschreiten, bei den sauteuren einzelabnahmen!!