Seite 2 von 4

Verfasst: Mi 9. Feb 2005, 20:34
von Lynx ihr Freund
hmm...werde erstmal die hausmittelchen von mama testen und bürsten müsst ich auch noch finden!! naja, das mit dem ort für sowas, is immer sone sache!! in der "stadt" wo ich wohn, gibs nur eine tankstelle an der man das auch nur machen lass kann!! also nichts mit selber machen!! werde mal versuchen das bei mir iner garage zu machen!!aber dieser kaltreiniger, war doch schon nen hochdruckreiniger oder??

Verfasst: Mi 9. Feb 2005, 20:34
von Getsofly
QUOTE (Marcus @ 9 Feb 2005, 20:28 ) Dann nimmst du dir den Reiniger, die Bürsten und alles in einem Eimer, ab zur Waschbox, ein paar Münzen kaufen und in ca. 20 Minuten ist der Motor wieder sauber. Aber lass dich dabei nicht erwischen!!!Und schau, dass du in Handel auch sowas wie ne Versieglung dafür findest. Die meisten Mototren sind ab Werk versiegelt, so dass man eigentlich keine Motorwäsche machen sollte, weil dieser dann anfälliger für Rost etc. wird. Soll ja nachher auch nach was aussehen. So n rostiges Teil unter der Motorhaube machte garnichts her

Verfasst: Mi 9. Feb 2005, 20:38
von Marcus
QUOTE (Lynx ihr Freund @ 9 Feb 2005, 20:35 ) aber dieser kaltreiniger, war doch schon nen hochdruckreiniger oder?? Nee, das hat mit dem Hochdruckreiniger nix zu tun. Ist ein Reiniger den du einfach aufsprühst, einwirken läßt und der löst dann alles ab. (den Schmutz natürlich) Danach dann mit dem Hochdruckreiniger wieder abspülen. Notfalls geht auch ein Gartenschlauch, geht ja nur darum das du den Reiniger inklusive dreckigem Schaum und Rückständen im Motorraum rausgespült bekommst. Das sowas an Waschboxen verboten ist, ist ja klar... Also: Nicht erwischen lassen oder eben in der Garage machen.

Verfasst: Mi 9. Feb 2005, 21:06
von Fred
Machs lieber VOR der Garage, IN der Garage würds ne ziemliche Sauerei geben... außer du hast natürlich einen Benzinabscheider rumstehen

Verfasst: Mi 9. Feb 2005, 22:29
von Granni.S
paßt jetzt nicht ganz aber wie kriege ich den ganzen dreck von der motorhaube runter. von der innenseite. ist so ein klebriger schmieriger dreck, der seit anfang an da ist. seit dem er neuwagen war

Verfasst: Do 10. Feb 2005, 07:46
von DJ-Senser
QUOTE (Lynx ihr Freund @ 9 Feb 2005, 20:35 ) hmm...werde erstmal die hausmittelchen von mama testen und bürsten müsst ich auch noch finden!! naja, das mit dem ort für sowas, is immer sone sache!! in der "stadt" wo ich wohn, gibs nur eine tankstelle an der man das auch nur machen lass kann!! also nichts mit selber machen!! werde mal versuchen das bei mir iner garage zu machen!!aber dieser kaltreiniger, war doch schon nen hochdruckreiniger oder?? Also...In der Garage kannst du das ja mal schwer knicken. Musst du schon auf nem Waschplatz machen. Industriereiniger für Fette und Wachse würd ich nehmen. Ist so ein rotes Zeug und "beißt" in der Nase... QUOTE (Granni.S @ 9 Feb 2005, 22:30 )paßt jetzt nicht ganz aber wie kriege ich den ganzen dreck von der motorhaube runter. von der innenseite. ist so ein klebriger schmieriger dreck, der seit anfang an da ist. seit dem er neuwagen warWie oben geschrieben, Indutriereiniger, einwirken lassen und dann mit nem Schwamm wegputzen. Wird warscheinlich was dauern, da das die Werkseinwachsung ist, die die Motorhaube von unten her schützen soll...

Verfasst: Do 10. Feb 2005, 10:03
von Lynx ihr Freund
QUOTE (DJ-Senser @ 10 Feb 2005, 07:47 ) Also...In der Garage kannst du das ja mal schwer knicken. Musst du schon auf nem Waschplatz machen. würde ich gerne machen, nur hier gibs keine wo man selber machen kann/darf!! entweder überall schilder, wo motorwäsche verboten drauf steht, oder man kanns halt machen lassen!!autos machen nur ärger

Verfasst: Do 10. Feb 2005, 10:21
von DJ-Senser
Machen lassen - naja - wenn die wissen was sie tun... Frauen machen auch nur Ärger... Aber beide können es wieder gut machen

Verfasst: Do 10. Feb 2005, 11:45
von ändu
also, dass Motoren nach einer Motorwäsche gleich rosten ist ein bisschen weit hergeholt. wenn ihr durch eine Pfütze fahrt spritzt auch Wasser in den Motorraum, und deshalb rostet er auch nicht gleich, oder???Mal freundlich eine Werkstatt fragen. Mein Bruder (Motorradmech) hat bei Ihnen vor der Werkstatt einen Platz, wo Motorwäsche erlaubt ist, weil das Wasser dann speziell behandelt und entsorgt wird.

Verfasst: Do 10. Feb 2005, 11:50
von DJ-Senser
QUOTE (ändu @ 10 Feb 2005, 11:46 ) also, dass Motoren nach einer Motorwäsche gleich rosten ist ein bisschen weit hergeholt. wenn ihr durch eine Pfütze fahrt spritzt auch Wasser in den Motorraum, und deshalb rostet er auch nicht gleich, oder??? Flugrost hast du schnell! Aber von einmal Motorwäsche ist nicht gleich die Versiegelung weg. Aber ne neue Behandlung mit Versiegelungsspray ist nie verkehrt... Ich habe bis vor 2 Jahren nebenher auch als Wagenpfleger gearbeitet...