Seite 2 von 2
Verfasst: Do 6. Feb 2003, 19:13
von *Manni*
@interceptor:was für ne kart klasse war das den??? bin ja jahrelang in der hohen liga professionell gefahren und heute ab und zu noch mal so hobbymässig...aber wie stellt man denn beim kartmotor die ps-zahl so schnell fest?!?!?! das hab ich noch nie gehört...würd mich mal interessieren.ham die das auf ner leistungsanlage gemacht???beim rennen???was war das für ne veranstaltung, weltmeisterschaft;)???wo? wars n 2 oder 4 takter???also ich kenns nur das die leute die ein protest aufgehalst bekamen da wurde direkt der motor aufgemacht und nach hubraum oder div. bohrungen etc. geguckt...aber mit ps hab ichs noch nich gehört....also wir hatten bei der ica und formel A (2. höchste und höchste Kartklasse) 100ccm 2-Takt Motoren mit ca. 30-34 PS...da wär so ne sache mit dieser zündkennung eigentlich gar nicht möglich...aber das interessiert mich jetzt echt, verdammt wenn sowas geht und wirs nie gemacht haben;)!!!
Verfasst: Do 6. Feb 2003, 20:26
von New INTERCEPTOR
Na das war schon im Profibereich...welche Klasse das war weiß ich nicht genau! Ich weiß nur das die max. 21PS haben durften, 2takter waren u. Händisch (hintern Sitz) zum schalten waren. Diese Erfahrung war von meinem WIFI Kursleiter der mich unterrichtet hat für die Abschlußprüfung (*danke*) Er war nebenbei ein Sachverständiger und Technischerprüfer bei Rennveranstaltungen (wie zb. Bergrennen, Slalom, Crashrennen usw.) Die haben zb. auch den Benzin kontr. und festgelegt was einsatztauglich ist und was gefährlich ist! Und eine mobilen Prüfstand zu haben ist doch nicht sooo was ausergewöhliches. Oder? Es gibt in Österreich so gar welche die haben eine PKW Prüfstand aufn LKW drauf damit sie vor Ort Tests machen können, ob der Wagen getunt ist oder nicht!!! Der Prüfstand für diese "kleinen" Fzg ist sicher leichter unterzubringen und zu verstauen!Also die Leistung wurde schon gemessen und nicht geschätzt! *g* Es gibt ja auch kleine Rollenprüfstände für Mopeds....Hat mir auch mal erzähl das es meist nur gelben, roten und grünen Kraftstoff für dies Dinger gegeben hat (die waren genormt) plötzlich ist bei einem Team ein BLAUER aufgetaucht..nachdem die Prüfer ihre Messgeräte ausgebackt hatten und meinten vorm Rennen gibts ne Kraftstoff kontr. gabs plötzlich NIERGEN mehr nen blauen Kraftstoff...komisch! *g*Ich kenn mich ehrlich gesagt bei diesen Dinger auch nicht soo toll aus nur was ich weiß haben ja die meisten eine mechanische Zündung sprich mit nem Unterbrecherkontakt und mechanisch über die Kurbelwelle angetrieben! Aber dieses Ding hatte entweder eine Elekt. Zündanlage oder eine zumindest elektr. geregelten Zündunterbrecher! Hoffe ich kont. dir weiter helfen...CU
Verfasst: Do 6. Feb 2003, 20:42
von *Manni*
Das mit der Zündung ist mir immer noch ein Rätsel...da frag ich mal meinen alten Teamchef!!!interessant!!! Unsere KArts waren mit direktantrieb der hinterachse(beim stehenbleiben gehen sie aus, starre nahezu unbewegliche achse)......also.... "Händisch (hintern Sitz) zum schalten waren" ...Häh??? also die schalterklasse bei den deutschen und internationalen meisterschaften die ich gefahren bin (bei mir dann EM) hatten die schaltung am lenkrad!?!?!? kannst du mir das genauer erklären?also, bei uns wars schon ungewöhnlich das solch ein leistungsprüfstand da war!!! den hatten die nicht mal bei der unserer europameisterschaft (der 2.höchsten klasse ica)...aber kann natürlich sein, stimmt schon!!!Mit dem BEnzin: Wir hatten immer Einheitsbenzin, BLAUES;) Aral ASF-Plus (25 l =100€!!!---4€ pro liter*ärgerimmernochüberdenscheiss*). Das da beschissen werden kann liegt natürlcih auf der HAnd wie du das sagst;)!!! Aber Kontrollen waren bei uns Regelfall, da konnte sich auch keiner was erlauben!!!Schade das du nicht mehr weisst was das für ne klasse/kategorie war!!! wo war das denn???Grüße,Manni
Verfasst: Do 6. Feb 2003, 20:47
von DeadPress
der interceptor is ja auch kein deutscher *gg*in österreich is alles ein bisschen anders ))))
Verfasst: Do 6. Feb 2003, 21:05
von New INTERCEPTOR
Ich glaub er sagte das war in der Steiermark (Österreich)...ich weiß echt nicht mehr genau! Hab grad seine Nummer in meinem Handy gesucht aber die hab ich schon gelöscht ist ja schon gut ein Jahr her.Nein...was ich weiß musste die die Hand schon vom Lenkrad nehmen und dann war seitlich neben dem Sitz ein Hebelchen zum Schalten. Da hats nämlich dann auch einen gegeben der hat sich das mittels Druckluft "hineingeschossen" die Gänge..wurde sogar geduldet!!!Ich würde dir da gern noch mehr Infos geben aber ich war da leider nicht live dabei und bin auch nicht so bewandet be den Dingern! Ich weiß..das regt mich auch immer auf wenn ich etwas wissen will und der andere kenn sich kein bisschen aus! *leid tut*Aufn Benzin waren sie eh immer ganz genau, habenda die Dichte kontr. der durfte glaub ich nur zwischen 0,74 u. 0,77kg/dm haben! Und dann die Zusammensetzung wieviel Toluol, Blei, PTME und Alkohol (Methanol/Ethanol) drinnen is! Ich würd ihn gerne fragen für dich aber ich komm leider nicht mehr zusammen mit ihm seit ich Sani bin!CU
Verfasst: Fr 7. Feb 2003, 20:22
von *Dennis*
hey iterceptor,bis du dir sicher, dass die die schaltung neben dem sitz hatten mein kart hat nämlich die schaltung auch am lenkrad , wie manni es schon gesagt hat! kann mir nur vorstellen,dass sie den hebel verlangert haben um den motor "fett" oder "mager" einzustellen. geht mit nem langen hebel nämlich einfacher (kommt man besser dran!)MfG Dennis
Verfasst: Fr 7. Feb 2003, 22:12
von New INTERCEPTOR
Kann schon möglich sein ...glaub aber eher nicht! Weiß nicht...Aber ist ja auch nicht so wichtig wie die schalten. Wichtig ist ja nur wie die das gemacht haben mit der Datenübermittlung. Ich könnte mir das so vorstellen wie bei den Handysdie Infrarot Schnittstellen. Somit kann man auch große Datenmengen in kleiner Zeit übermitteln. Die wollen ja auch schon die normalen IT Tester mittel Kabelloser übertragung nutzen. Also sprich Serviceinterval Rückstellung oder Fehlercodes löschen ohne Kabel und das Auto ist ganz wo anderst unterwegs!!! Ich glaub bei einem SC430 Lexus haben sie das schon mal versucht in nem Prototyp. Ich bin mir nich sicher aber Mercedes experimentiert da glaub ich auch schon längere Zeit damit herum.CU
Verfasst: Mo 28. Apr 2003, 20:08
von New INTERCEPTOR
so damit ihr euch mal vorstellen könnt was ich mit den funkgesteuerten Zündkennfelder meinte hier mal ein link zu einem Österreichischem Chiptuner, der einem Umschaltet bau wo man von Serienleistung auf Chipleistung umschalten kann und zwar per FUNK!!! So könnte ich mir das auch bei den Go karts vorstellen!Hier ist er...
http://www.upsolute.at/ger/index.htmlViel Spaß damit!
Verfasst: Di 29. Apr 2003, 14:41
von *Dennis*
Hey interceptor,ich konnte mir das schon vorstellen mit dem funksignal(es geht ja auch) aber dafür brauch man doch auch ein empfänger und der mus doch auch im auto untergebracht sein. der wird dann mit sicherheit enddeckt oder?!?! dennis
Verfasst: Di 29. Apr 2003, 16:10
von New INTERCEPTOR
Es gibt genügend möglichkeiten so einen Empfänger zu verstecken. Entweder am Fahrer selbst mit externer Stromversorgung oder im Tank (doppelwandig) bzw. im Ramen selbst einschweißen... die Dinger sind sicher nicht größer als ein Feuerzeug!!! Also das gteht schon irgendwie...geht nicht - GIBTS NICHT! ;-)Ciao