Seite 2 von 3
Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 20:01
von New INTERCEPTOR
Bei nem Turbo bringts sicher was bei nem Sauger bringt vielleicht mehr, vielleicht auch weniger. Beim Sauger ist es halt meistens so das es untenherum was wegnimmt und oben möglicheriweise bisschen mehr bringt!
Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 20:03
von Automatik S-Coupe
ah das ist doch mal ne ausage das wollte ich hören danke inter!!!
Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 20:04
von Sebs_Coupe
Doch mal wieder geirrt... Möglicherweise?? Wo hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit?? Und wieviel würde es bringen?? Am Beispiel: Coue J2 2.0l 16V...
Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 20:15
von New INTERCEPTOR
Kann man so nicht sagen... Prüfstand oder mehrere G TEch messungen werden die die Antowort geben!!!

Ist auch abhängig von den Mods... zb. Nockenwelle oder Kopfbearbeitung verändern das Strömungsverhalten sehr stark! zb. Serie 139PS, Scharfe Nocke mit Kat 147PS, scharf Nocke ohne Kat 150PS, Seriennocke ohne kat 137PS!
Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 20:17
von Sebs_Coupe
Da ich bei meinem QP nichts ausser nen offenen Lufti geändert hab, hätte ich 2PS Verlust???Serie mit Kat -> 139PSSerie ohne Kat -> 137PS ????
Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 20:52
von -= cas =-
da du sowieso dabei bist den wagen schneller zu machen kann ich dir nur raten das ding leer zu machen..ich kenn die faustregel das nen kat bis zu 6% leistung frisst..und rein von der logik muss es leistungsmindernd sein wenn die abgase gebremst werden..also wenn du eh soviel wie mglich rausholen willst solltest du da nicht stoppen..auch beim endschaller..ich kann dir nur den tip geben ein rohr in den kat zu schlagen, damit die abgase in dem gehäuse nicht rumwirbeln sondern gut durchkommen..
Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 20:57
von Automatik S-Coupe
das mit dem rohr ist ne gute idee da muss ich doch morgen gleich mal messen was da passt...
Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 22:49
von giorgio
Moin moin,wollte nur sagen, so etwas ähnliches habe ich in meiner Jugend auch gefahren. Da haben wir uns nur Rohre unter den Wagen geschweißt, ohne Töpfe. Hat aber nichts positives gebracht. Die Töpfe müssen sein, nur ein größerer Querschnitt der gesamten Schalldämpferanlage brachte etwas. OK, einen KAT kannten wir nicht Doch ich würde sagen, nimm ihn raus und setze dafür eifach ein Rohr ein,wie schon benannt, wegen der Verwirbelung Schau dir die Kisten mal an, auf meiner HP, unter AutospeedwayHyundaigruß Giorgio
Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 22:57
von Automatik S-Coupe
@giorgiodas der endschaller sein muss is ja wohl klar, schon allein wegen dem rückdruck.ich werde einfach ein rohr durch den kat schieben das ist das einfachste dann brauche ich keine neuen flansche und muss auch nicht erst schweißen.interresannte autos hast du auf deiner Homepage du scheinst das ja professionell zu betreiben das find ich klasse
Verfasst: Mo 31. Jan 2005, 23:04
von Seepferdchen
Wenn du nur ein Rohr durchschiebts muss du es trotzdem schweissen.. Wie soll es denn sonst da bleiben wo es sein soll.. Also am ende links und rechts ne naht ziehen! Beim J2 QP z.B. geht das nicht mal eben mit nem Rohr. Hab ich zwar auch gehabt aber da der KAT an dem einem ende gekrümt ist wird es schwer.. Fazit ich hab gar keinen mehr drunter.. Vom gefühl her würde ich sagen das es mir obenrum etwas mehr bringt. Zwar nicht der hammer aber es ist ok. Ausserdem hört sich ddie Auspuffanlöage schöner an.-Bei mir muss ich zwar wieder was ändern da der ESD auch leer ist und es jetzt doch zu laut geworden ist. Alles in allem würde ich sagen, nimm den Kat raus und mach deine erfahrungen selber. Ich finde es bei mir ok und werde es auch erstmal so lassen bis ich nen Rennkat habe..