Türverkleidung will nich ab problem mit der Kurbel
-
- Beiträge: 3284
- Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18
-
- Beiträge: 1050
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 10:08
Die elektrischen muß man doch nicht abklemmen!!! Die Bedienungskonsole dafür ist doch inner Mittelkonsole und daher ist es wunderbar die Türverkleidung abzubauen*g*, aber halt auch nur wenn man elektrische hat. Was die Kurbeln angeht, weiß ich vom Accent daß es da auch son Ring gibt, der aber ganz einfach zu klipsen ist. Kommt wohl auch drauf an wie oft die Verkleidung schon abgebaut wurde.Viel Glück,Faoch
-
- Beiträge: 176
- Registriert: Di 25. Jan 2005, 13:58
N Tach zusamm!Ist nur geklipst? Also würd der Ring dann auch so einfach abgehen wie die Türverkleidung selbst? Ich hab n kleines Problem mit meiner rechten Box. Die knackt nämlich ab und zu mal... ich glaub zwar, dass das nich mehr die original Hyundai Boxen sind (mir wurd mal gesagt die würden gnadenlos verzerren bei ein bißchen mehr Lautstärke) aber einwandfrei ist zumindest die rechte auch nicht mehr. Ich überleg ja auch mir so ein Doorboard zu schreinern aber... da hab ich das Gefühl, dass ich noch zu wenig Ahnung davon hab Auf jeden Fall möcht ich mir mal die Box ansehen und evtl. dann ersetzen oder direkt gegen "was bessres" austauschen... hab noch meine Schätzchen... 3-Wege Boxen von Magnat mit ordentlich "Wumms" *g*Kann mir da jmd wichtige und hilfreiche Tips zu geben? So ein Doorboard soll ja viel effektiver sein als ein Soundboard im hinteren Teil des Wagens.Womit wir bei meiner nächsten Frage wären: Ich habe vor meinen Wagen quasi rundumzubeschallen *g* Vorne die Boxen sind ja wie gesagt bis auf Kleinigkeiten wunderbar laut und haben für meinen Geschmack genug Bass (I´m a fuckin` Punkrockguy!!! I don`t need a sub ) Doch nach hinten hin müsst ich dann einmal n Soundboard bauen. Im Keller meines Vaters befindet sich ne nette Sperrholzplatte 160 mm Stärke. Ist das so von wegen Vibrationsübertragung auf Teile des Wagen problematischer als das allseits beliebte MDF? (Was heißt MDF nu eigentlich???)Und dann meine zweite Frage: Ich hab schon Kabel für Boxen hinten liegen. Ab Werk sind da aber nur 0,75 mm² vorgesehen. Wenn ich jetzt keine Endstufe und sonstiges Gedöns in meinem Kofferraum habe... da dürfte das doch theoretisch ausreichen oder? Ich mach meine Rockmussikk schon mal des öfteren gerne etwas lauter aber große Leistungen wie bei ner Endstufe und Sub und und und dürften da nicht rauskommen. Ich hab zwar noch 1,5 mm² aber die sind aus meinem 1. Wagen... ein kleiner mickriger Clio *g* Und da der etwas kürzer ist als ein chicker Accent weiß ich auch nicht ob die Kabel reichen und extra neu kaufen wenn`s nich sein muss will ich nicht.Sooo... das sollten jetzt genug Fragen und Nervereien sein... aber trotzdem bitte ich um Antworten auf alles. Schon mal vielen Dank im VorausDer kleine Rockstarrr
-
- Beiträge: 271
- Registriert: So 18. Mai 2003, 15:16
Hi,deine fragen passen mehr ins Hifi hier im Forum (mein nur weils da mehr die Leute lesen die sich mehr damit beschäftigen).Denke beim accent gehen mit etwas bastelei auch 16er in die türen ohne das du gleich Doorboards bauen musst.160mm? geil gleich tiefer gelegt beim ablagen einbau.Sperrholz geht eigentlich ganz gut ist auch etwas leichter als mdf-vibriert aber schon etwas mehr.Mdf-mitteldichte faserplatte-naja schwer zu beschreiben so ne art gepresste Holz/PappFasern Pappschachtelbraun und schwerer als z.B. Sperrholz.Naja wie gesagt im Hifi/elektrikbereich wissen die Leut´s sicher mehr ..
-
- Beiträge: 176
- Registriert: Di 25. Jan 2005, 13:58
Tststs... erlaub mir doch mal nen Fehler... 16 mm mein ich! *g* 160 mm wäre tatsächlich etwas viel. Aber das Maß (das richtige jetzt) ist doch quasi perfekt für Anlagenbau oder? Habs zumindest des öfteren schon gelesen.Meinst Du nicht wenn ich die Sperrholzplatte mit dicken Filz beziehe (gibts da eigentlich verschieden dicken?) dann dürfte das reichen mit dem "Isolieren"? Am liebsten wäre mir ja schwarz-rot ey! Ich geh viel zu krass drauf ab *g* Meinst Du ich kann da einfach n Beitrag in dem HiFi bereich schreiben und dann der Einfachheit halber hierhin verlinken *kein bock das alles nochmal schreiben zu müssen bzw. das zu kopieren*Bis die Tage
-
- Beiträge: 2666
- Registriert: Mo 4. Okt 2004, 09:41
Sperrholz naja MDF is scho besser für sowas und wenn dir ganze doorboards bauen möchtest brauchst bissl mehr als nur nen Brett und Stoff dnn brauchst Spachtelmasse,GFK etc. um das anzupassen! Mmh um zu dämmen solltest du dann hinter der Verkleidung sowie die Tür selbst mit Bitumenplatten dämmen.Gibt aber zum dämmen auch von verschiedenen Firmen Dämmung zum spachteln! PS: wie I NEED NO SUB!? Also auch bei Punk-Rock geht mit Sub "mehr" !

-
- Beiträge: 3284
- Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18