Performance Probleme LC
-
- Beiträge: 265
- Registriert: Di 8. Jun 2004, 22:38
nachdem ich das bild jetzt gesehn hab iss das vollkommen klar.knicke im Schlauch sind immer scheisse.Und den Luftmengenmesser abzuklemmen war auch nicht so schlau.Ich hatte zeitweise auch so nen bienenkrob in meinem accent aber mit luftmengenmessser dahinter und da hat man gemerkt das er besser zieht.Das heisst dein Motor weiss nicht mehr wie er das Gemisch machen soll.Hatte das als mein Luftmengenmesser kaputt war habs dann den fehlercode ausgelesen und feststellen müssen das das Gemisch zu mager war. ------>LeistungsverlustDeshalb geh in deine Garage und klemm das Dingen wieder dazwischen.Kleiner tip schläuche die aussehen wie der dickdarm einer Oma mit rillen und papillen sind auch ned so das nonplus ultra am besten machste ein rohr das innen glatt wie ein babypopo ist dran und wie gesagt extreme knicke sind scheisse da der Luftstrom dadurch gebremst wird.mdg eric
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
Mengenmesser ist zb ne KE oder L Jetronic... die neueren Hyundai, und dazu zähle ich auch den LC, haben keinen Mengenmesser sondern wenn sie eine Luftmessungen haben dann per Massenmessung, Temperaturfühlung und oder Druckfühlung! Damit wollt ich nur klarstellen das zwischen Massenmesser und Mengenmesser ein großer Unterschied ist!!!
-
- Beiträge: 1070
- Registriert: Mo 12. Jan 2004, 09:38
@Flow: Nicht direkt, aber er geht auf jeden fall schlechter wenn er auf was heissem aufliegt, da das Steuergerät bei zu warmer Ansaugluft das Gemisch abmagert. Am besten wird der Wagen laufen wenn der Sensor die richtige Temperatur mißt.@Devasti: Vertrau mir, deine Probleme kommen mit 99%iger Wahrscheinlichtkeit vom fehlenden Temperatursensor.@Inter: Was ist ein Luftmengenmesser?Soweit ich das mitgekriegt hab, gibt es in den Hyundais 2 Systeme:1. Drucksensor im Ansaugkrümmer (MAP) + Temperaturfühler (IAT)(Das is das System wies am Foto abgebiltet ist.)2. Luftmassenmesser (MAF): Das ist das Teil vor der Drosseklappe mit dem heißen Draht drinnen.Wie funktioniert nun der Mengenmesser?
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
Die D-Jetronic steht für Druckmessung... sprict wie du schon sagtest über eine MAP Sensor und nen Lufttemperaturfühler!Die Lh Jet steht für Luftmassenmessung Heizfilm(oder eben Hitzdraht) hat aber AUCH nen extra Lufttemperaturfühler. DIe Luftmasseverändert sich mit Temperatur, Luftfüchtigkeit und luftdruck. (Dichteveränderung)Die L Jetronic ist eine Mengenmessung und hat AUCH eine Lufttemperaturfühlung ABER misst über eine Klappe oder Stauscheibe nur die LUFTMENGE nicht aber die LUFTMASSE!!! Beim Luftmassenmesser hast du als Signal zb. 6g pro sec. beim Mengenmesser hast zu 10dm³ pro sec. Auserdem frist eine Mengenmessung aufgrund des Widerstands im Saugrohr viel Leistung!!! Die Mengenmessung ist halt recht ungenau vorallem dann wenn es zb. in 2500 Meter höhe geht.
-
- Beiträge: 1070
- Registriert: Mo 12. Jan 2004, 09:38
-
- Beiträge: 182
- Registriert: Mi 18. Aug 2004, 07:31
erst mal Denke für eure Antworten, hört sich doch gut an.Hatte bisher leider noch keine Zeit dazu.Mal zur Pranktischen Seite, kann man das Teil einfach aus dem alten Luftfilterkasten heraus bauen? Granni hats ja gesagt, reicht also wenn ich beim Twister das Teile zwischen Luftfilter und Kaltluftschlauch setze ja?