Seite 2 von 4

Verfasst: Sa 18. Dez 2004, 09:44
von accent
Halloich weiss nicht kenne die Hutze nicht. Ich vermut mal das wenn du mit GFK umgehen kannst es kein problem wird.Allerdings eine Hutze aus GFK oder sonstigem material in eine Motorhaube aus blech zu verarbeiten wird ein wenig schwer , weil es sind halt 2 Materialien die du verbinden musst und ich denk mal das mit der zeit du risse im GFK bekommst da wo es mit der Haube abschliesd.MfgAccent

Verfasst: Mo 20. Dez 2004, 08:06
von DJ-Senser
Die Streben sind noch da und bleiben auch... Ich hab die Hutze fast mittig auf der Haube, so daß man dort 2 Flächen der Haube zwischen den Streben entfernen konnte... Risse!? Nö, mein Lacker hat gut gespachtelt.. Worauf nur zu achten ist, das man bei offener Haube, an die Zündkerzen, sowie Elektrik achten sollte - ich lass mir da gerade ne "Abdeckplatte" anfertigen..

Verfasst: Mo 20. Dez 2004, 23:29
von Accent Turbo
Kleiner Tip die Hutze vom Santa Fee sieht deutlich besser aus !Das Ding mit der terracan Hutze ist doch schon durch mittlerweile haben das VW Spacken sogar drauf !

Verfasst: Di 21. Dez 2004, 02:15
von X Bassman
Golf-Fahrer bauen sich original Hyundai-Teile an die Karre? Nee, oder? Die universal Teil sind doch viel billiger, Ebay ist ja voll damit. Wenn ich einen seh der mit meiner Hutze rumfährt, pack ich die Flinte aus.......

Verfasst: Di 21. Dez 2004, 19:05
von Accent Turbo
Doch doch da war einer kürzlich in der tuning zeitung ! Naja den gehen auch die ideen aus !

Verfasst: Di 21. Dez 2004, 21:44
von Sandra
Was meinst Du denn mit Löchern? Wenn Du rund um die Hutze laminierst, sollte da nix mehr reißen..

Verfasst: Di 21. Dez 2004, 21:58
von Sandra
Dann laminier eben da, wo´s reißt! Oder mißversteh ich Dich jetzt?