Seite 2 von 2

Verfasst: Di 23. Nov 2004, 00:08
von AccentLantra
@ giorgiokenn ich, das Autohaus. Da war ich schon mal, als ich in der Nähe gearbeitet habe. Service ist wirklich super, und auch das Ergebniss stimmte.Da aber meine Eltern in Bergkamen wohnen, und ich dort öfters bin, fahre ich meißtens zu Schäfer und Bäumer in Werne. Kann ich nur empfehlen. Dann kann ich mir bei längeren Sachen auch gleich immer das Auto meiner Mutter als Ersatzwagen mit nach Dortmund nehmen @ harlondbin etwa 10 tkm gefahren, und habe noch etwa 10 tkm bis zum nächsten Wechsel. Werde jetzt aber mindestens einmal pro Woche den Ölstand nachsehen, und wenn er fällt, lass ich das mal bei Hyundai checken.

Verfasst: Di 23. Nov 2004, 11:58
von Mc Bemson
also das mit der Ölwarnleuchte ist so eine Sache.Jemand hat mir mal gesagt, wenn die Warnleuchte angeht, ist es eigentlich schon zu spät, dann würde die Pumpe kein Öl mehr fördern.Man soll auf der Stelle anhalten und Motor ausmachen.Aber da ist ja der Ölfilm mit etwas Pech schon gerissen.Vielleicht kann das ja mal jemand erörtern, der mehr Ahnung als ich davon hat.Würde mich auch interessieren ob das so stimmt.Ist ja irgendwo witzlos, wenn die Warnleuchte angeht und mir signalisiert, dass das Öl alle ist, die sollte mich doch warnen, bevor das passiert.Da wäre ja genauso, als ginge die Kraftstoffleuchte erst dann an, wenn der Tank schon leer ist.Muss meinen Ölstand auch sehr häufig checken, er genehmigt sich ordentliche Schlucke.Bin nun nicht grad Vielfahrer, aber seit dem Frühjahr hab ich schon mindestens 3 Liter nachfüllen müssen.

Verfasst: Di 23. Nov 2004, 12:20
von AccentLantra
QUOTE Muss meinen Ölstand auch sehr häufig checken, er genehmigt sich ordentliche Schlucke.Bin nun nicht grad Vielfahrer, aber seit dem Frühjahr hab ich schon mindestens 3 Liter nachfüllen müssen.Bei meinem Accent genauso. Etwa alle drei Monate muß ich nachfüllen.Ich dachte auch immer, die Warnleuchte würde früher angehen. So knapp unter Minimum vieleicht.MfGMatthias

Verfasst: Di 23. Nov 2004, 19:47
von drakkar99
will jetzt nichts falsches sagen aber soweit ich weiß hat die öl-kontrolllampe nichts mit der ölmenge sondern vielmehr mit dem öldruck zu tun.

Verfasst: Di 23. Nov 2004, 20:14
von Sandra
QUOTE (drakkar99 @ 23 Nov 2004, 19:47 ) will jetzt nichts falsches sagen aber soweit ich weiß hat die öl-kontrolllampe nichts mit der ölmenge sondern vielmehr mit dem öldruck zu tun. So ist es beim Honda. Wobei ich das dann auch nicht verstehe, da geht sie nämlich (trotz fast leer) auch nicht an. Aber wenn leer ist, kann ja auch kein Druck mehr aufgebaut werden.Also müßte sie dann ja angehen..

Verfasst: Di 23. Nov 2004, 23:08
von drakkar99
ok steht zumindestens so in meiner "honda-anleitung" dachte ist bei allen autos so...aber ob der öldruck bei wenig öl anders ist???davon hab ich keine ahnung...