
Scheinwerferblenden, keine Eintragung
-
- Beiträge: 447
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 22:35
Hallo, Also TÜV oder DEKRA ist meines erachtens Scheiß egal nur die Dekra darf in West-D land keine Eintragung in den fahrzeug schein vornehmen der tüv schon aber von der Dekra bekommt ihr einen Wisch der auch gilt!Ne Lufthutze oder eine Motorhauben verlängerung die, die Fahrzeug eigenschaften nicht beeinträchtigen(Licht,Lenkung,Steuerunf,sicht..) sind nicht eintragungspflicht!!! Und wenn ihr immernoch Probleme habt meldet euch bei mir!Habe einen Tüver der trägt für 150 piepen jeden mist ein!Auch Ferndiagnose wenn möglich/nötig :-)Mfg Erazor!P.S:Mein Shogun-Spoiler hat auch nur ein Materialgutachten und ragnt über das Heck hinaus und wird trotzdem eingetragen

-
- Beiträge: 1050
- Registriert: Fr 16. Jul 2004, 10:08
Also ich fahr zwar kein coupe, aber meine Scheinwerferblenden sind Marke eigenbau und die habe ich sofort eingetragen bekommen. Bei diesen Selbstbauten muß auch gleichzeitig noch ein dritter mit gemacht werden für den Bruchtest- ist zwar blöd, aber so kriegt mans dann mit Sicherheit hin. Es sei denn die Blende kommt über 15 %. Ich würde echt mal schauen, ob du nicht einen anderen Gutachter findest. Die sind ja echt pingelig bei dir!!! Also viel GlückFaoch
-
- Beiträge: 3284
- Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18
QUOTE (Erazor @ 4 Nov 2004, 10:50 ) nur die Dekra darf in West-D land keine Eintragung in den fahrzeug schein vornehmen der tüv schon Mir hat der Tüv auch noch nie direkt was in den Schein eingetragen! Von denen hab ich auch immer nur ein Beiblatt bekommen, mit dem ich dann auf´s Landratsamt, die haben das dann eingetragen in Brief und Schein..
-
- Beiträge: 153
- Registriert: Di 23. Mär 2004, 20:55
also mal noch ein paar bilder um die sache zu verdeutlichen, denn ich kann es echt nicht verstehen. der lichtkegel der scheinwerfer wird absolut nicht beeinflusst wie man sieht, nur wegen der minimalen ecke die der blinker verdeckt wird, deswegen soll ich keine eintragung bekommen für die blenden. bei den riesen blinkern macht das doch echt nix aus.weiß jemand mehr wie ich?kennt einer nen guten tüv'er in hessen(bei darmstadt) oder sachsen-anhalt (bei dessau)?oder gibt es sogar ne vorschrift wieviel prozent des blinkers maximal verdeckt sein darf?danke für eure hilfe!mfg, marco.
-
- Beiträge: 667
- Registriert: Fr 6. Jun 2003, 17:05
-
- Beiträge: 153
- Registriert: Di 23. Mär 2004, 20:55