Mehrere Fragen
-
masls
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 26. Okt 2004, 20:43
QUOTE (Getzke @ 29 Okt 2004, 12:52 ) Das haben heute schon mehr auto'sHat man gemacht weil dan bij schalten es samfter/ruhiger geht und den motor nicht die bremswirkung hat ( hoffe erklar das so richtig, mein Deutsch eben )Peter hm.... ich glaube ich habe das auch nicht richtig geschrieben. also ich beschleunige, und wenn ich dann vom gas gehe und kuppel geht die drehzahl nochmal hoch. dabei bin ich meist noch ein wenig auf dem gas. mich irritiert das ganze nur ein bisschen, da das bei den anderen autos die ich bisher gefahren bin nie so aufgetreten ist. und durch die hohen drehzahlen muss man dann auch immer langsam einkuppeln und das ist beim beschleunigen (z.b. autobahn) ein wenig nervig.aber ich hab dein deutsch verstanden
-
masls
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 26. Okt 2004, 20:43
tach mal wieder,hab schon mein nächstes problemchen und zwar bin ich übers WE 900 km gefahren. ich hab vorher den ölstand überprüft, er war ein bisschen über "maximal". das meiste des weges war autobahn und bin dort 140 bis 160 gefahren je nach dem. nach 750 km musste ich mal von der autobahn runter und bemerkte dass der motor in niedrigen drehzahlen unter lasst nicht mehr ganz rund lief. hab nach dem ölstand geschaut und der war ca. 5mm unter "minimal". hab dann 1 liter nachgefüllt aber es ist jetzt immer noch nicht besser. ölstand ist jetzt ca. 1 cm unter "maximal".was kann das sein, dass der motor nicht mehr rund läuft? mir kommt es so vor, als ob ein zylinder nicht mitarbeitet, erst bei höhere drehzahlen. hatte das bei meinem corsa auch mal aber da merkte ich immer wenn der 4. zylinder wieder arbeitete weil ich wieder die volle leistung hab. der unterschied ist jetzt lange nicht so krass. die zündkabel sind auch alle ok.und ist es normal, dass ein pony zwischen 8 und 10 liter benzin verbraucht und innerhalb von 2000 km schon 2 liter öl? der händler sagte zu mir, dass er 6,9 liter verbrauchen würde.mfg masls
-
Sandra
- Beiträge: 3284
- Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18
Trocken kann er ja nicht rund laufen.. Der Ölverbrauch ist schon heftig. Ich mein, meiner säuft auch knapp ´nen Liter auf 1000km, wenn ich viel Autobahn fahre- aber bei uns ist das normal! Aber beim Pony, ich weiß nicht.. mußt mal auf´n Interceptor warten, der hat mir mal ´ne schöne Liste geschickt, welche Gründe hoher Ölverbrauch haben kann!
-
masls
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 26. Okt 2004, 20:43
nö, ein qualmen ist mir nicht aufgefallen.bin vorhin nochmal 10 km gefahren, mal schauen ob ich es jetzt besser beschreiben kann beim beschleunigen in den unteren drehzahlen vibriert oder flattert er, hört sich ähnlich an wie ein hubschrauber in der ferne. auch vibriert das lenkrad dann ziemlich mit. oder beim losfahren muss ich mehr gas geben als sonst, da er mir sonst absaufen würde.hoffe jetzt kann man mehr damit anfangen. hab auf das auto eh noch garantie und gewährleistung, aber ich mag halt nicht, dass mir der händler einen bären aufbindet. hab doch von autos keine ahnung, außer dass die meisten 4 räder und ein lenkrad haben
-
ingok.
- Beiträge: 19
- Registriert: Di 21. Sep 2004, 19:01
QUOTE (masls @ 14 Nov 2004, 16:45 )tach mal wieder,hab schon mein nächstes problemchen und zwar bin ich übers WE 900 km gefahren. ich hab vorher den ölstand überprüft, er war ein bisschen über "maximal". das meiste des weges war autobahn und bin dort 140 bis 160 gefahren je nach dem. nach 750 km musste ich mal von der autobahn runter und bemerkte dass der motor in niedrigen drehzahlen unter lasst nicht mehr ganz rund lief. hab nach dem ölstand geschaut und der war ca. 5mm unter "minimal". hab dann 1 liter nachgefüllt aber es ist jetzt immer noch nicht besser. ölstand ist jetzt ca. 1 cm unter "maximal".was kann das sein, dass der motor nicht mehr rund läuft? mir kommt es so vor, als ob ein zylinder nicht mitarbeitet, erst bei höhere drehzahlen. hatte das bei meinem corsa auch mal aber da merkte ich immer wenn der 4. zylinder wieder arbeitete weil ich wieder die volle leistung hab. der unterschied ist jetzt lange nicht so krass. die zündkabel sind auch alle ok.und ist es normal, dass ein pony zwischen 8 und 10 liter benzin verbraucht und innerhalb von 2000 km schon 2 liter öl? der händler sagte zu mir, dass er 6,9 liter verbrauchen würde.mfg maslsIch hoffe, dass Du ein wenig gewartet hast , bevor Du Öl eingefüllt hast. Dass der Ölstand in der BEwegung sinkt ist normal. Das Fahrzeug sollte in Ruhe sein und länger gestanden haben, bevor Du den Ölstand mißt. Wie sieht den der Ölstand aus, wenn Du den Wagen einen Tag lang stehen lässt?
-
masls
- Beiträge: 14
- Registriert: Di 26. Okt 2004, 20:43
das habe ich gerade vorhin gemacht und er ist seit gestern abend gestanden. jetzt ist er genau bei maximal. und das öl ist ziemlich dunkel geworden. letzten freitag als ich nachgeschaut habe war es noch wie aus dem kanister von der farbe her.@dennis, okido, dann weiß ich woran ich bin. danke hab schon bei dem händler angerufen, und der typ, den ich dran hatte wollte nur einen ölwechsel machen und das wars, als ich im die sympthome geschildert habe.....edit: musste vorhin nochmal kurz weg, und da ist mir der leistungsabfall ziemlich aufgefallen. also schätze ich auch, dass die kolbenringe dann wohl im eimer sind.jetzt mal langsam und für nicht-kfz'ler: die kolbenringe und die zylinderkopfdichtung, das sind doch unterschiedliche sachen, oder? kann mir da mal einer den unterschied erklären, und was passiert (außer dem leistungsabfall) wenn ich mit dem auto noch ne zeit lang durch die gegend tucker? ist das überhaupt empfehlenswert?mfg masls