Seite 2 von 2
Verfasst: Sa 31. Jul 2004, 19:10
von harlond
Hi,als erstes: welchen Monitor hast du zur Zeit und willst du diesen weiter nutzen?Nicht alle Navis kommen mit ext. Monitoren zurecht, Oft kein AV-Ausgang direkt vorhanden, oder PAL-NTSC Wandler nötig.Die Empfänger für die FB-Bedienung ist z.B. bei Blaupunkt (DX-V) und VDO (MS-5xxx) im Bildschirm. D.h ohne org. Bildschirm keine Bedienung.Bei ebay wäre ich extrem Vorsichtig!!!!!!!!!@hafenbraut, Es gibt keinen Hersteller der spezielle Daten wie Brückenhöhen u.ä. hat.Spielstraßen umgeht man durch RICHTIGE Einstellzng der Navi: In deinem Fall die Option :"Nebenstraßen meiden".Auch das Scollen ist mit richtiger Einstellung kein Problem und die Kartendichte bei VDO ist die z.Zt. beste die es gibt! Vorausgesetzt man nutzt Navteq-Kartendaten.Könnte noch endlos weiter widersprechen....Also: ein einmaliger Test einer einzelnen Anlage ohne Vergleich ist sinnlos!!!Für alle die Interesse an Navis haben empfehle ich die beiden Top-Foren:
www.geo24.de und
www.naviforum.degruss harlond
Verfasst: Sa 31. Jul 2004, 22:32
von Hafenbraut
QUOTE (harlond @ 31 Jul 2004, 19:10 ) @hafenbraut, Es gibt keinen Hersteller der spezielle Daten wie Brückenhöhen u.ä. hat.Spielstraßen umgeht man durch RICHTIGE Einstellzng der Navi: In deinem Fall die Option :"Nebenstraßen meiden".Auch das Scollen ist mit richtiger Einstellung kein Problem und die Kartendichte bei VDO ist die z.Zt. beste die es gibt! Vorausgesetzt man nutzt Navteq-Kartendaten.Könnte noch endlos weiter widersprechen....Also: ein einmaliger Test einer einzelnen Anlage ohne Vergleich ist sinnlos!!! Uhm .. die Daten gibts in jedem guten Straßenatlas, und bei einer Softwareversion die lt. Vertrieb "auf LKW eingestellt" ist, erwarte ich sowas. Und nicht nur die voreingestellte Geschwindigkeitsanpassung. Deswegen beurtzeile ich das als schwach.Die Option "Nebenstrassen meiden" war leider auch nichts, weil nur auf "schnellste" überhaupt verwertbare Routen rauskamen - alles getestet mit Strecken, die ich seit Jahren (um-)fahre. 30km Umweg sind auch bei 800km Gesamtstrecke halt inakzeptabel. Mag sein, daß ich zu hart mit dem System ins Gericht gehe, aber beim "Falschliegen" ist es egal, ob 50m oder 50km - daneben ist daneben.Für den Wochenendbesuch bei Tante Erna in Castrop-Rauxel mags reichen, aber einen Atlas ersetzt es nicht, und das erwarte ich nun mal für das Geld.
Verfasst: So 1. Aug 2004, 09:48
von harlond
Hi,@hafenbraut,wer hat dir gesagt oder wo stand, das es spez. LKW Software sein soll???So was gibts nicht.Ist den Herstellern viel zu riskant mit auf zunehmen. evtl. Schadenersatzforderungen: "Die Navi hat mich aber dalang gelotst......")Ist auch der Grund, warum bei Navis am Anfang der Warnhinweis auf STVO kommt.Welches Modell hast du den getestet? Eine Abweichung von 50m ist nicht normal.Einfache GPS-Handgeräte kommen schon auf +-5 m.Eine RICHTIG eingebaute Navi schaft das ebenfalls, denke das die Anlage nicht richtig eingebaut war, bzw. Tachosignal gefehlt hat.Aber egal, will deswegen nicht streiten. @andy Y : wenn du Wert auf gute Navidaten legt, bist du m.M.n. mit VDO-Dayton, Blaupunkt oder Panasonic gut beraten.Wenn du mehr wert auf Spielereien legst, sind Clarion, Alpine und Kennwood ok.gruss harlond
Verfasst: So 1. Aug 2004, 09:55
von Getzke
Und vergese nicht das die cd rom karten schon so 1 jaar alt sind er die auf den markt kommen ! Mussen ja alles verarbeiten was anders geworden ist und das dauert seine seitIch habe bis jetzt mit beide gerate gute erfarung gemachtWil nicht mehr one !Peter
Verfasst: So 1. Aug 2004, 14:46
von Hafenbraut
QUOTE (harlond @ 1 Aug 2004, 09:48 ) Welches Modell hast du den getestet? Eine Abweichung von 50m ist nicht normal.Einfache GPS-Handgeräte kommen schon auf +-5 m.Eine RICHTIG eingebaute Navi schaft das ebenfalls, denke das die Anlage nicht richtig eingebaut war, bzw. Tachosignal gefehlt hat. Das war ein VDO-Dayton System, das neben Navi auch den Bordcomputer "gespiegelt" hat, und mit Serviceruffunktion etc.pp.Frag mich aber nicht nach der Modell-/ Softwarenummer ...Die Abweichung, die ich meinte, entstand folgendermassen:auf einem Parkplatz, ca. 150m Luftlinie von Bundesstrasse weg, die Route berechnen lassen. Navi sagt "fahren sie zur berechneten Route". Soweit, so gut.Allerdings hat mich das Navi bereits an der Hauptstrasse angezeigt, und als ich dann tatsächlich auch dort war, war der Marker auf dem Display 150m nach Osten verschoben.Nach ca 2 min warten auf ne Lücke und einbiegen auf die Bundesstrasse dann folgendes:das Navi sagt "fahren sie zur berechneten Wegstecke", und dann fing er an neu zu rechnen, und hat mich in einer Parallelstrasse vermutet, die rund 200m weiter östlich verläuft.Vom "Startpunkt" aus bis zur BAB sind an der Stelle rund 600m, und erst als ich (entgegen der Navi-Anweisung) dort auffuhr, hat er den Wagen wieder korrektgeortet. Die Zeitspanne vom Parkplatz bis zur BAB betrug ca. 4 Minuten (!).Das war zwar der einzige wirklich grosse Patzer mit dem Gerät, hätte aber im Ernstfall fatale Folgen gehabt. 4 min Latenz in Stadtverkehr ist krass. Das Statement "LKW-Version" kam vom M.A.N.-Händler, wird sich aber dann wohl bloss auf die Geschwindigkeits-Berechnung bezogen haben, und halt den Pannennotruf etc.
Verfasst: So 1. Aug 2004, 14:59
von Getzke
Viele navi erkennen parkplatze schlecht !!!!! Mein Blaupunkt gibt dan an Of Road !!!!! ( also nicht auf eine strasse )So auch auf landstrasse one namen !Vieles hangt auch davon ab wie man das navi eingestelt had, im menu kan man ja wahlenPeter