Seite 2 von 3
Re: Lackproblem
Verfasst: Mi 10. Jun 2015, 09:23
von KnutschOchse
Doch doch, es ging da schonmal genau um den Klarlack der sich gelöst hatte...
Re: Lackproblem
Verfasst: Mi 10. Jun 2015, 09:44
von Kommisar
Ja, das Klarlackproblem kenne ich auch, da hat Knutschochse ganz recht - aber die Bilder hier sehen nach weit mehr wie "Klarlackverlust" aus!
Re: Lackproblem
Verfasst: Mi 10. Jun 2015, 09:59
von Darkside1991
Kann ein Lackierer feststellen, ob es sich um original Lack oder eine neue Lackierung handelt?
Das meine Fahrer Tür vor kauf neu (wenn auch schlecht) lackiert wurde ist mir bekannt. Aber das ganze Auto wäre mir neu. Wäre aber dennoch interessant zu wissen ob das eine "Montagslackierung" von Hyundai war oder ob irgend ein Pfuscher am Werk war.
Re: Lackproblem
Verfasst: Mi 10. Jun 2015, 13:04
von Kommisar
Das kann der Lackierer leicht feststellen, ob ORIGINALLACK oder Reperaturlack
Re: Lackproblem
Verfasst: Mi 10. Jun 2015, 14:56
von RTO
Mein GK ist von 2003 auch in Schwarz.
Der Lack ist zwar anfällig für kleine Kratzer aber sowas habe ich noch nicht gesehen.
Re: Lackproblem
Verfasst: Mi 10. Jun 2015, 15:21
von Andy Y
Ich habe das schon mal auf Facebook gesehen. Das ist schon eine ganze Weile her, und aufgrund der tollen Suchmöglichkeiten dort ist der Beitrag wohl weg. Ich weiß auch leider nicht mehr draus wurde.
Der Lackierer kann die dicke des Lackes messen und dadurch feststellen ob nachlackiert wurde oder nicht.
Re: Lackproblem
Verfasst: Mi 10. Jun 2015, 17:59
von Kommisar
Das sieht aus, als hätte jemand auf die Grundierung drauflackiert, ohne einen Haftvermittler zu verwenden!
Re: Lackproblem
Verfasst: Mi 10. Jun 2015, 18:01
von Bomber
Es gab "große" bzw vllt gibt es noch probleme mit dem originallack bei hyundai.
Mein alter getz war auch schwarz und der lack war anfällig in jeder hinsicht.
Auch als laie kann man das leicht erkennen ob es originallack oist oder nicht. Beim originallack hat man halt die orangenhaut alao das was frauen sich tagtäglich im spiegel anschauen und kurz vorm Nervenzusammenbruch sind.
Re: Lackproblem
Verfasst: Mi 10. Jun 2015, 19:00
von DaveX
Du sagst auf der Haube hast du auch solche Stellen...sind die auch an Karosseriekanten/ecken? Die Stellen auf dem Foto, also die Karosserieecken, sind höher als die Heckklappe selbst. Die Seiten auf der Heckklappe wo die hellen Stellen sind, sind etwas vertieft zum Rest. Das sieht auf den ersten Blick aus, als hätte da Jemand unsachgemäß maschinell "poliert".
Ich habe einen roten 2003er Coupe (siehe Titelbild

) der Lack ist bis auf paar Kratzer, die nun mal nicht aus bleiben, Top in Schuss. Ich kann generell auch bei den anderen Hyundais in der Familienflotte nichts negatives bezüglich Lack sagen....wobei wir waschen alle Autos immer per Hand, da hat noch keins eine Waschstraße/-anlage gesehen.
Re: Lackproblem
Verfasst: Fr 12. Jun 2015, 22:49
von Darkside1991
An der Motorhaube sind die Kanten und ein Streifen von ca 30cm Länge und 2cm Breite ziemlich mittig betroffen. Das mit dem falsch poliert hatte ich auch schon mal überlegt, aber an so vielen Stellen gleichzeitig..? Irgendwie unwahrscheinlich. Ich hoffe das ich es nächste Woche mal zu nem Lackierer schaffe.
Noch mal was anderes, meine Motorhaube rostet im Bereich des Schlossträgers sehr stark. Quasi die komplette vordere Kante auf ganzer Länge und ca 3cm Breite. Ist das bei dem GK bekannt oder wieder ein Einzelfall? Und was macht man da am besten?